ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread

  • Ärgerlich.


    Bei mir klappert links vorne irgendwas.
    Wenn ich das so höre werde ich demnächst das Fahrwerk mal einer kompletten Sichtprüfung unterziehen ob noch alles dicht ist.
    Ich hoffe das Sachs nicht das bekannte Bilstein-Problem hat. Dann werd ich echt wahnsinnig (nach der nervtötenden Erfahrung mit dem B16).


    Auf der anderen Seite:
    Undichtigkeiten können immer mal vorkommen.
    Dichtung verschleißt o.ä. und schon isses soweit.
    Das trifft Premiumhersteller genauso wie günstige Teile.
    Ärgerlich aber passiert.


    Schlimmer sind da bekannte und nicht abgestellte Konstruktionsmängel (siehe Bilstein).

  • Klar kann das immer mal vorkommen, aber wenn sich 2 Leute innerhalb eines Tages bei denen meldet, ist das schon komisch. Hat der ja bei Henning auch gemeint das dies nicht sein sollte. Bei mir klappert hinten was, vermute das es die Kopplestangen sind. Die werden demnächst erst mal gewechselt. Hoffentlich ist es danach weg.

  • Wie schauts hier aus...wie sind eure Erfahrungen nach den Jahren und was wurde aus den undichten Dämpfern vorne.
    Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und schwanke zwischen Bilstein und Sachs


    Dank euch


    Mir geht es vorallem darum, auf gerader Strecke etwas mehr Komfort als mit dem M FW zu bekommen, da ich auf dem Arbeitsweg viele Querfugen habe (als wenn da Panzerplattenverlegt wurden) ;/ aber bei Kurvenfahrt weniger Wangbewegung....parallel Beschäftige ich mich noch mit dem Thema andere Stabis ^^


    Grübel auch über ein Bilstein b16 Ride Control nach...denn könnte ich die Kennlinien von Innen umstellen

  • jetzt wieder knapp 2000€...


    ich bin ja auch bereit etwas geld dafür zu zahlen...möchte ja am liebsten die eierlegende wollmilchsau... ^^
    hat aber auch noch bis sommer zeit...aber das m fahrwerk kommt auf alle fälle raus...ist mir gerade in der stadt bei querfugen deutlich zu hart...und taucht in kurven doch ganz schön ein...daher beschäftige ich mich ein wenig mit fahrwerken


    aber das die öhlnis wirklich gut sein sollen hab ich öfter schon gelesen, nur eben recht selten vertreten...außer im motorsport ^^

  • jetzt wieder knapp 2000€...


    ich bin ja auch bereit etwas geld dafür zu zahlen...möchte ja am liebsten die eierlegende wollmilchsau... ^^
    hat aber auch noch bis sommer zeit...aber das m fahrwerk kommt auf alle fälle raus...ist mir gerade in der stadt bei querfugen deutlich zu hart...und taucht in kurven doch ganz schön ein...daher beschäftige ich mich ein wenig mit fahrwerken


    aber das die öhlnis wirklich gut sein sollen hab ich öfter schon gelesen, nur eben recht selten vertreten...außer im motorsport ^^






    Nein der preis ist 1676,47 euro :klopp:

  • Nimm das Öhlins.


    Ehrlich, selbst für 2000 € einfach kaum zu schlagen, wenn es nicht extrem tief sein muss.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das Problem ist aber allein das neue Fahrwerk reicht nicht aus, da sind viele kleingikeit die man am besten gleich mit erledigt. Dazu gehört unter anderem fahrwerk richtig einstellen, dann das Auto richtig vermessen. Und am ende je nach laufleistung gehören da neue Querlenker/Zugstreben/andere Stabis/Fahrwerksbuchsen. Wenn man schon ein Gewindefahrwerk im wert von 2000€ einbaut.



    Gruß

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • Soll er zu mir kommen, ich stell's ihm ein gegen einmal Steak essen gehen. :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zitat

    [quote='spezius',index.php?page=Thread&postID=1579705#post1579705]


    Nein der preis ist 1676,47 euro :klopp:


    Bekommst du da einen Rabatt? Jedes Mal, wenn ich schaue, sind die normalen 2000? drin.



    Von meinem iPhone gesendet.