DynoDay Rödermark bei dbilas dynamic vom 15.02.2013 inkl. allen Daten & Fakten

  • Leider muss ich feststellen, das der einzig technisch korrekte, verwertbare und parteiische Feststellung von wooderson kommt.
    Ich muss sagen, dass ich sogar froh bin, das die von mir gemachten Fahrzeuge die Leistung und das Drehmoment nicht erreicht haben, da Sie volles Rohr in den Bauteileschutz gelaufen sind, um den Motor zu schützen.
    Grundsätzlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er meine Leistung in Anspruch nimmt oder nicht - ich zwinge niemanden dazu :)
    Allen Kunden, die bei mir waren, brauchen sich jedoch keine Gedanken zu machen - denn auch wenn die angegebene Leistung bzw. das Drehmoment nicht erreicht wurde, an der Software gibt es zu 100% nichts nachzubessern und es liegt zu 100% an der mangelnden thermischen Ausrüstung des Prüfstandes, das ist Fakt.


    Warum in der Liste 399 PS stehen kann ich nicht sagen ?(


    Hier das Diagramm von gestern...


  • Und das BMW PPK? Hat sowas nicht oder wie?


    Klar, selbstverständlich und darum sieht man auch, dass das Gebläse in Kombination mit dem Lüfter und intaktem Bauteileschutz beim N54 ~ N55 z.B. (siehe Diagramm umac001) für 488Nm und 343PS reichen.


    Wie gesagt, alles völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung :)

    Einmal editiert, zuletzt von DomFFM ()

  • Klar, selbstverständlich und darum sieht man auch, dass das Gebläse in Kombination mit dem Lüfter und intaktem Bauteileschutz beim N54 ~ N55 z.B. (siehe Diagramm umac001) für 488Nm und 343PS reichen.


    Wie gesagt, alles völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung :)


    Nur komisch, dass beim 335d dann 40PS fehlen. Klar man kann viel spekulieren, mich würde ehrlich gesagt mal ein Statement vom Prüfstandsbetreiber interessieren. Denn der bietet ja auch Tuningsoftware an (wie gut oder schlecht die ist keine Ahnung). Der sollte doch mehr Erfahrungswerte haben, ob es Sinn macht einen 335+ auf seinem Prüfstand zu messen.


    Interessant wären ja mal "schwächere" Fahrzeuge, wo man das Gebläse nicht als Entschuldigung nehmen kann :)

  • Schwächere Fahrzeuge sind auch gefahren. Das eine hat 15PS mehr als vom Werk (155 statt 140).


    Ansonsten fährt auf dem Prüfstand wie bereits x-Mal gesagt auch der Porsche Turbo von Herrn Bilas selbst mit modifizierten Turbos und 650PS ohne Schwierigkeiten.


    :thumbup:

  • Das Diagramm ist wirklich etwas komisch. Aber: müsste es nicht genau umgekehrt aussehen, sprich erst "viel" Drehmoment und dann bei hohen rpms ein Absacken nach unten anstatt dem Peak noch oben?

  • Ansonsten fährt auf dem Prüfstand wie bereits x-Mal gesagt auch der Porsche Turbo von Herrn Bilas selbst mit modifizierten Turbos und 650PS ohne Schwierigkeiten.


    Ok d.h. entweder der Herr Bilas oder Dom erzählen quatsch oder gibt es eine dritte Möglichkeit?

  • Der Porsche Cayman S hat auch ganz gut abgeliefert (wie viele andere auch), ja auf Kosten der Schutzmechanismen :sleeping: Der Wooderson malt sichs mal wieder so aus wie es ihm passt. :thumbdown: