Anhang

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Anhang
-
Anhang
-
Wie hast du den Kat seitlich "abgedichtet"? Der ist ja vom Durchmesser her schmaler als das Gehäuse. Oder hast du den Kat direkt an den Deckel geschweißt?
Im Vergleich zum Original Katalysator ist er auch länger und hat weniger Fläche, oder?
-
Ja, einfach stumpf an den Deckel geschweißt. Passt einwandfrei und lässt sich auch ziemlich einfach dicht verschweißen.
Der KAT gehört eigentlich an einen Mercedes C220 CDI. Das passt vom Hubraum und Leistung auch ziemlich gut zusammen.
Ich Depp hab das Foto vom Deckel vergessen zu machen
-
Wäre interessant, wie sich der Gegendruck verhält. Vielleicht kannst du das bei Gelegenheit auslesen und mal hier reinstellen. Am Besten unter Last und dann mit Drehzahlangabe.
-
Da ist kein Unterschied zum original KAT. Haben wir gemessen mit original KAT und HJS. Jeweils ohne DPF. Hab die Zahlen leider nicht mehr, aber der HJS war a bisserl besser. Würde ich als Toleranz abschreiben
Alles gut
-
ann mir einer sagen wie ich herraus finde
was ich für ein Steuergerät habe (DDE604 oder 606"Anwenderinformationsfeld" und "Identifikation lesen" mir schicken und dann suche ich es dir raus.
Gibt es das bei 320d VFL DDE606? Noch nie gehört davon.
-
So wird in den SP-Daten zwischen 318 und 320d unterschiedlich...
-
Hallo, eine Frage.
Die in der Anleitung angegebene Datei "T7809495.0da" befindt sich in SP-Daten V49 sowohl im E83- wie auch im E89-Ordner. E83-Ordner ist größer, welcher Ordner macht Sinn für E91 320d 120kW Handschalter? (beispielsweise für Werksdaten-Import) Ich denke E89 ist hier richtig, oder?
Gruß.