Der chris hatte es auch, vielleicht sagt er uns mehr dazu

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Das ist normal und habe ich, wie Turbo-Ralle sagte, auch gehabt.
Sobald du über eine gewisse Drehzahl kommst wird ein bestimmter Fehler im Speicher abgelegt. Dieser bremst dich dann ein. Nach einem Neustart läuft er wieder normal bis wieder dieser Fehler generiert wird.
Mich hätte durch diesen Fehler fast ein Ford Ka auf der Autobahn verblasen, weil ich nicht mehr über 190km/h gekommen bin
-
Ein Ford KA? Soweit darf es niemals kommen!!!
Aber danke, das beruhigt mich jetzt doch sehr. Dann freu ich mich ja umso mehr auf die neue Software
Ach ja Chris, du hast ne PN.
-
Ich antworte die asap, aber mit 3 Kinder habe ich jetzt abends alle Hände voll zu tun
-
So, ich hätte noch einen gebrauchten DPF (ohne Sensoren) zu verkaufen. Wer interesse anmelden will, einfach per PN.
MfG
Michl -
Nachdem heute der User "zichl" bei mir zur DPF-off Kur war, habe ich es endlich mal geschafft alle Fehlermeldungen am lebenden Objekt auszulesen, welche auftreten wenn man den DPF entfernt.
Zitat0x41BB 41BB Abgasgegendrucksensor
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
...
Druck vor Partikelfilter zu niedrig (nicht plausibel zu Ladedruck und Umgebungsdruck)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler nicht im Shadow eingetragenZitat0x4166 4166 Partikelfiltersystem
P14A6 Partikelfilter (Bank 1) - Strömungswiderstand niedrig
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 40
...
Stroemungswiderstand zu niedrig
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler nicht im Shadow eingetragenZitat0x4CF3 4CF3 Abgasgegendrucksensor, Signal
P14A2 Abgasgegendrucksensor Schaltkreis (Bank 1, vor Partikelfilter) - Bereichs- oder Leistungsprobl
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 40
...
dynamisch unplausibel
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler nicht im Shadow eingetragenJetzt sind alle Fehler weg und "zichl" glücklich. Aber vielleicht kann er noch was dazu sagen
-
Erstmal DANKE an Chris! Solche Macher sollte es öfter geben.
Ich kann eigentlich nicht viel sagen, ausser dass das Auto jetzt einfach super läuft.
- Durchzug ist besser geworden, vor allem im unteren Drehzahlbereich.
- Spritverbrauch ist mindestens um 0,5 L/100km gesunkenDas sind die zwei wesentlichen Punkte die man eindeutig merkt. Ansonsten ist alles beim alten, ausser dass der endtopf schwarz ist.
Das ganze hat echt super geklappt und meine Codierungen sind auch noch vorhanden. Besser kann es nicht laufen.
Hm mehr fällt mir gerade nicht dazu ein...
-
So, ein was ist mir jetzt doch noch aufgefallen. Und zwar schüttelt sich der Motor beim Abstellen spürbar, das hatte ich vorher nur sehr selten. Nachdem ich Chris davon berichtet hatte, meinte er dass es wohl daran liegt dass die Drosselklappe, welche das schütteln ja vermeiden soll, beim M47 ohne DPF wohl gar nicht verbaut wird (AGRs haben verschiedene Teilenummern) und somit wohl auch nicht mehr angesteuert wird. Ich sehe das ganze nur als kleines Komfortproblem und kann gut damit leben. Ich wollte das hier nur einfach mal mitteilen, es könnte ja durchaus Leute geben die das sehr stört.
Die Kiste läuft immernoch wie eine Eins. Trotz Landstraßenfahrt von Bamberg nach Nürnberg (inkl Stadtdurchfahrten), einer großen Runde Fränkische Schweiz und der Autobahnfahrt von Chris zu mir nach Hause steht der Verbrauch bei 6,3 L/100km. Und das trotzdem dass ich immer die Fahrradträger auf dem Dach montiert habe.
Ich behaupte der Verbrauch ist einen knappen Liter nach unten gewandert...
-
Ich behaupte der Verbrauch ist einen knappen Liter nach unten gewandert...
Das wäre schon ordentlich -
Das wäre es durchaus.
Wenn das wirklich ein Liter ist und ich jetzt auch endlich normalen Diesel Tanken kann dann rechnet sich der Umbau schon recht flott. Ich hab bisher immer Ultimate Diesel getankt aufgrund meiner Kurzstrecken. Ich werde das aber weiter beobachten und auf meinem Arbeitsweg kann ich das wohl am besten beurteilen. Sobald ich ein paar Wochen gefahren bin werd ich den Spritverbrauch noch einmal hier posten.
MfG