DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]


  • Ist eigentlich seitens der 1er Fraktion kein Interesse an DPF off? Du wolltest du ja mal die Werbetrommel rühren?!

    Ich habe es im 1erforum in mehreren Beiträgen erwähnt, das hat allerdings kein Interesse geweckt.
    Gefühlt haben im 1erforum allerdings auch 80% den N47.
    Ich werde noch nen neuen Thread aufmachen. -> Mach dich schonmal auf einen großen ansturm gefasst ;)

  • Es geht nicht um den längst veralteten Trübungstest, sondern in Zukunft soll es Messgeräte geben, die auch die ganzen Schadstoffe messen können.


    Bei dem werden dann reihenweise unmodifizierte aber ggf. defekte Autos durchfallen, ich bin gespannt :D

  • Also, habe am Sonntag meine Filtereinheit gegen einen KAT ersetzt.


    Soweit so gut, nur das flashen wollte bei mir nicht klappen. Schnell mit crossshot kurzgeschlossen und kurzfristig für heute was ausgemacht.
    Nach kurzer Erklärung ging es los und war auch sofort wieder fertig. Probefahrt->alles Top.


    Was ich feststellen konnte:
    -Verbrauchsreduzierung (auch noch mit originaler Software)
    -Subjektiv bessere Elaszität (80-120 kmh im 4 Gang)
    -Der Wagen rollt leichter/ weniger Motorbremse
    -Mit Ruß bepackter Endtopf :D



    Alles in allem ein Empfehlenswerter Umbau :thumbsup:



    Für Leute die den KAT verbauen:


    Habe noch im Teilekatalog folgende Blindstecker gefunden und diese auch verbaut.
    Handelt sich einmal um 12517797540 2 Polig, 4.47 €+mwst
    und einmal für den nicht mehr benötigten Drucksensor 12517797444 3 Polig, 2,3€+mwst.


    Sieht dann so aus



    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140504125gafm7yetdn_thumb.jpg]

  • Hall,


    ich habe folgende Fragen zu der Anleitung:


    1.Wenn man DPF selbst "rausklopft" und zuschweißt, ich nehme an dass es Edelstahl ist und man es mit Spezialelektroden schweißen muss ansonsten bildet sich schnell Rost an Schweißnähten, richtig?


    2.Wer kennt gute/günstige Bezugsquellen für KAT? (Meiner ist Bj. 2007/1) Ich habe nur die hier gesehen (375€): http://neue.autoteile-info.de/index.php
    Kennt jemand mehr?


    Danke.


    Gruß.

  • Mein Schwager hat den DPF damals mit Schutzgas geschweißt. Ich bin da aber absolut kein Profi. Da war so ein Schweißgerät wo der Draht direkt im Schweißgerät nachkommt. Die Schweißnaht sah eigentlich ziemlich Original aus. Ich glaube nicht das der DPF aus Edelstahl ist.


    Es gab original Kat bei Ebay. Entweder Nachrüster oder gebrauchte Originale (wenn mal welche drin sind).

  • War jetzt schon bei 4 TÜV Stellen aber keiner wollte/konnte mir meinen DPF austragen.


    Immer die gleichen Aussagen:
    -Ohne Gutachten nicht möglich
    -Noch nie gemacht
    -unmöglich


    Habe alle Unterlagen dabei gehabt welche ich in diesem Theard gesehen habe...


    Wie wäre es mit einer Auflistung auf Seite 1, mit dem Vermerk welche TÜV Stellen diesen Umbau schon ausgetragen haben? Das würde auch für potenzielle Umbauer sicherlich hilfreich sein.



    Wer hat in schon in Bayern ausgetragen und würde mit mir zu seinem TÜV fahren? Langsam verzweifel ich....

  • Ich schrei mal hier, auch wenn ich nicht aus Bayern bin sondern Franken. :love:


    In Bamberg haben sie das anstandslos gemacht! Ruf doch dort mal an und frag freundlich nach. Ich glaub das Austragen hat damals der Chef persönlich gemacht. Wäre kein Ding da mal mit dir hinzugehen!

  • Es kann doch nicht sein das es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk