So in dem Bereich ist es bei mir auch weniger geworden. In der anfangs Euphorie dachte ich es wäre fast ein Liter, leider lag das wohl nur an den ganzen langen Strecken zu der Zeit. Jetzt mit getauschten Thermostaten ist es noch etwas runter gegangen.

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Ich komme auf 0,1 bis 0,3L
das kommt sehr gut hin. Reiner Stop-Go Stadt Verkehr im Sommer zwischen 7,5-7,9l.
-
Das klingt doch sehr plausibel. Mit Automatik ist der Motor wie schon im e46 nicht gerade sparsam, aber ist nun mal so
Gesendet von meinem GT-I9505
-
Hey Leute
will demnächst auch den dpf entfernen...wenn man ihn entfernt hat und alles zusammen gebaut hat kann man noch paar tage fahren bis man es rauscodiert?
-
Mensch Kinder, das ist flashen und nicht codieren. Codieren kann jeder, beim Flashen scheißt sich jeder in die Hose
Ja, man kann damit noch einige Zeit fahren.
Wie willst du den DPF entfernen? Durch einen originalen Katalysator ersetzen oder rausklopfen?
-
Mensch Kinder, das ist flashen und nicht codieren. Codieren kann jeder, beim Flashen scheißt sich jeder in die Hose
Ja, man kann damit noch einige Zeit fahren.
Wie willst du den DPF entfernen? Durch einen originalen Katalysator ersetzen oder rausklopfen?
Ja genau meinte flashen...Codieren kann ich und flashen scheiß ich mir wirklich in die Hose
Ich wollte den nur rausklopfen
-
Ok, rausklopfen ist kein Problem. Da kannst du lange damit fahren
-
Ok, rausklopfen ist kein Problem. Da kannst du lange damit fahren
Aber raus geflasht muss es auf jedenfall oder?wenn der dpf draußen ist und es noch nicht rausgeflasht wurde,leichtet dann die motorleuchte?zieht er dann besser? -
Wenn die Sensoren drin bleiben, kommt kein Notlauf. Aber nach einer gewissen Laufzeit wird ein Fehler abgelegt, der dir etwas Leistung nimmt. Dann schaffst du nur noch 190 bis 200km/h. Der Unterschied in der Leistung (untenrum) kommt erst mit der neuen Software zum Tragen.
-
Was ist denn besser?sensoren drin lassen oder ab?