Fahrverhalten bei Spurrillen

  • Bei den Reifen stelle ich mir das vereinfacht so vor:


    Der Reifen besteht aus Gummi und Luft.


    Material: Gummi verstärkt und gibt Festigkeit; Luft füllt und gibt Form.
    Federungsverhalten: Gummi führt zum Flummi-Effekt; Luft federt komfortabel.


    Die RFT-Technologie bringt eine Menge mehr Gummi, d.h.
    - mehr Festigkeit -> mehr Spurrillenempfindlichkeit, weniger Komfort
    - mehr Flummi-Effekt -> mehr Dämpfung erforderlich, mehr Unruhe im Auto


    Die RFT-Reifen verhalten sich halt anders. Das Fahrwerk (Feder/Dämpfer-Kombi) muß darauf abgestimmt sein. Das Fahrwerk muß aber auch mit Non-RFT harmonieren. Dieser Spagat ist wohl nicht einfach.


    Dadurch wird die Komponente "Reifen" plötzlich zum unendlichen Thema, schwer zu durchschauen und schwer zu beschreiben, weil jeder Autofahrer auch anders empfindet.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Zitat

    Original von rene_donner
    Mein E91 mit sportlichen Fahrwerk und 225/40/18 bzw
    255/35/18 läuft gar keiner Spurrile nach!


    Alles nur Einstellungssache! Ich wllte es auch zuerst nicht glauben.


    Was meinst du genau mit Einstellungssache? Meiner reagiert nähmlich auch extrem auf Spurrlllen (E91, 225/255, 17", kein Sportfahrwerk).


    Hab morgen einen Termin beim Händler und werde das Problem auf jeden Fall auch ansprechen. So wie´s aussieht, bin ich nicht der einzige damit. Hatte mich schon damit abgefunden.


    Gruß, Nico

  • Entschuldigt ich ware ein paar tage nicht im Forum. 40 EUR sind natürlich quatsch!
    Ich habe 400 EUR bezahlt. Dies ist jedoch individuell, da jedes Fahrzeug nach den Erfordernissen angepasst werden muss. Meiner war wohl ziemlich verstellt. Der Kölner Betrieb hat mir gesagt, wenn Er solch ein Auto ausgeliefert bekommen würde, hätte Er es gleich wieder zurück gebracht (Das hatte ich ja versucht ;-)).


    Also 400 EUR !!!!, Nicht 40 EUR (Wäre ja auch Quatsch, wer soll dass den machen?).

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Reifenaufziehtechnik bei RFTs:
    Bezüglich dieses Themas ist mir es auch neu, dass man den Reifen unterschiedlich aufziehen kann. Ich meinte eigentlich, dass die Hersteller die Teile so gebaut hätten, dass man da nichts falsch machen kann. Die Jungs aus Köln meinten jedenfalls, dass Sie eine eigene Technik entwickelt haben. Jeder der Interesse hat, kann ja dort mal anrufen und sich dies unverbindlich erklären lassen. Die sind ausserordentlich freundlich und auskunftsfreudig.
    Man bekommt auch ein komplettes Messprototokoll und Einstellungsblatt mit nach der Justierung.
    Ich habe daraufhin gefragt, ob ich dies einfach anderen E91 Fahrern geben kann. Dies wurde verneint. Man könne dies gerne probieren, es führe nur leider nicht zum Ziel. Ansonsten hätten Sie auch eine einfachere Arbeit. Diese optimierten Einstellungen könnte dann auch irgendein Mitarbeiter durchführen. Leider ist dem jedoch nicht so. Immer fährt zuerst Herr Döring Probe und sagt einem dann was an dem Wagen falsch ist. Bei mir hat es zu 100% meine Eindrücke getroffen. Bei einem Bekannten von mir der es dann auch gemacht hat, nachdem Er meinen Wagen gefahren ist, war es wohl ebenso.
    Einen derart spezialisierten Betrieb der sich um Fahrwerke kümmert findet man meistens nur in der Tuningbranche. Die wollen einem dann natürlich noch das unumgängliche Fahrwerk (Feder/Dämpfer/Anti-Rollkit-Kombination) verkaufen.


    Die Jungs in Köln sind in diesem Bereich wohl noch am Anfang. Ich hatte Sie mehrmals bedrängt und nach anderen Reifen, Felgen und Fahrwerkskits gefragt. Diese Investitionen haben Sie mir jeweils ausgeredet


    Mein Freund hat mit denen auch noch ein intensiveres Gespräch geführt, weil es Ihm einfach unglaublich erscheint, warum die den Wagen so stark optimieren können und die BMW Werkstatt nicht. Da kam wohl zwischen den Zeilen heraus, dass der Chef mal beim Rennsport im Fahrwerksbereich tätig war und dadurch viel Erfahrung mitbringt.


    Also wie gesagt, jeder kann da anrufen und sich beraten lassen ohne was zu zahlen. Wenn am Fahrzeug alles ok ist, dann ists ja gut. Dann ist dieser Thread wohl uninteressant.


    Bezüglich des Reifendruckes habt Ihr mich kurz noch einmal unsicher gemacht. Jedoch steht bei mir ein Mindestdruck von 2.9 BAR unbeladen und 3.2 beladen als empfohlen. Es ist ein Original BMW Aufkleber!


    Bekannte haben mir berichtet, dass vom Werk sogar häufig Fahrzeuge mit 3.5 BAR ausgeliefert werden. Einige BMW Werkstätten suchen Ihr Heil im hohen Reifendruck.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS


  • Versuche es mal beim BMW Händler! Vielleicht ist durch eine Mittellung der Toleranzwerte bereits alles wieder im Lot. Ich wollte jedochnachdem ich durch diese Problem vom Wagen gequält wurde perfekt wie möglich haben. Nachdem mir die BMW Werkstatt gesat hatte, dass ich wohl kein sportliches Fahrwerk gewohnt wäre, kam ich mir sowieso nicht mehr verstanden vor.


    Wenn es nicht so gut ist, wie Du dir dies vorgestellt hast, dann geh zu den von mir empholenen Jungs aus Köln und beende Deine Leidenstour.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von rene_donner


    Versuche es mal beim BMW Händler! Vielleicht ist durch eine Mittellung der Toleranzwerte bereits alles wieder im Lot. Ich wollte jedochnachdem ich durch diese Problem vom Wagen gequält wurde perfekt wie möglich haben. Nachdem mir die BMW Werkstatt gesat hatte, dass ich wohl kein sportliches Fahrwerk gewohnt wäre, kam ich mir sowieso nicht mehr verstanden vor.


    Wenn es nicht so gut ist, wie Du dir dies vorgestellt hast, dann geh zu den von mir empholenen Jungs aus Köln und beende Deine Leidenstour.


    Hilfe beim BMW-Händler? Fehlanzeige! Die Art auf die ich heute beim Thema instabilität auf Spurrillen abgewimmelt wurde, war eindeutig: Jung´, du willst Breitreifen und noch dazu RunFlat?! Lebe nun damit! No way, leider nix zu machen. "Dat is´normaal!". Tja, was soll man dazu sagen..?

  • Zitat

    Original von Nikos


    Hilfe beim BMW-Händler? Fehlanzeige! Die Art auf die ich heute beim Thema instabilität auf Spurrillen abgewimmelt wurde, war eindeutig: Jung´, du willst Breitreifen und noch dazu RunFlat?! Lebe nun damit! No way, leider nix zu machen. "Dat is´normaal!". Tja, was soll man dazu sagen..?


    Wie bereits gesagt, dass Problem ist hier, dass die BMW Jungs vom Werk mitgeteilt bekommen das es sich hierbei um ein sportliches Fahrverhalten handelt. Damit ist jede Aktivität im Keim erstickt und keiner kümmert sich um die Beseitigung des Problems, denn es gibt ja keines.


    Aufgrund dieser Thematik verstehe ich nun auch warum einige BMW Fahrer welche von einer anderen Marke gewechselt haben, mir sagten dass Ihnen BMW zu sportlich abgestimmt ist. Es handelt sich dabi um das hier mehrfach beschriebene nervige Verhalten, was einige ausgelieferte Fahrzeuge haben.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • hallo ihr alle....


    ich kann mich rene-donner nur anschließen!!!!!!!


    meine 7-monatige "leidensgeschichte" ist seit gestern, nach meinem besuch in köln, (auf anraten der fa. Bridgestone,) nun zu ende.


    ich habe endlich ein fahrbares auto! und den glauben an die Bridgestone-reifen wieder gefunden.


    man kann jedem nur den einen rat geben: zockt und zickt nicht rum, auf nach köln und ihr kennt euer auto nicht wieder.


    fahrwerksprobleme ganz gleich welcher art: VERGANGENHEIT!!!!!!!!!! :D


    lg....john

  • Da bin ich ja froh, dass noch jemand anders darüber berichtet.
    Ich habe nämlich mitbekommen, dass einige aufgrund meiner Empfehlung im Kölner Reifenhaus waren und sich dann nicht mehr im Forum dazu geäussert haben. Wahrscheinlich wollen die nicht, dass die anderen Ihren Wagen auch optimiert bekommen ;)


    Ich kam auch über die Firma Wetterauer (Chip Tuner) zur Firma Bridgestone und die haben mit ebenfalls die Kölner empfohlen, obwohl ich Michelin drauf habe.


    Wie gesagt Reifen, Reifenkombination und Fahrwerkstyp sind für den Fahrwerksoptimierer in Köln egal. Der stellt alle ein.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS