Motor warm laufen lassen schädlich?!?!

  • Oder besser noch, ich schaffe mir nen Roller an... :D mit so einer Riesen Scheibe, dann kann ich auch bei Regen fahren.. :D :D

  • 335i.. :)


    Und genau bei dem 335i würd ich das nicht tun :D (fahre ja auch einen)
    Aber wenn nur einer der Turbos über den Jordan geht guckt man nicht schlecht :x

  • dann wäre die BMW C1 die richtige Wahl für dich. Und du bleibst Markentreu :D

  • Also ich glaube, dass es schädlicher ist den Motor 20min im Stand laufen zu lassen, als 3km "kalt" zu fahren.
    Im Sommer fahr ich immer mit dem Motorrad in die Arbeit, Rad ist mir zu anstrengend bei 300 Hm auf 9km. ;)
    Ist mit Regenkombi sogar Allwetter tauglich. :)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Immer diese Spinner die meinen fahr doch Fahrrad :rolleyes:
    Möchte euch mal sehen wie ihr 3/4 Vier aufsteht und dann mit dem Rad zum Bahnhof fahrt. Dann auch immer schön ins Fernlicht des Gegenverkehrs fahren, weil gefühlte 80% der Autofahrer zu blöd sind den scheiß bei Fußgängern/Radfahrern auzumachen. Wenn man dann nach 9h Arbeit und fast 2h fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln endlich am Heimatbahnhof ankommt, gibt es auch nichts schöneres als mit dem Fahrrad noch einkaufen zu fahren.
    Ist von euch eigentlich schonmal jemand auf ner Bundesstraße Fahrrad gefahren?
    Leute die nine to five eierschaukeln machen und 3km zur Arbeitsstelle fahren und nen Weib für die Einkäufe haben können ja so reden, aber jemand der wirklich Arbeitet und nur zum Bahnhof/Haltestelle fährt und selber einkaufen muss, wird getrost darauf verzichten.

    Hab mit meinem Handler mal darüber gesprochen. Nach dem Kaltstart, Eiskratzen wenn nötig dann gleich fahren, paar Kilometer bis/mit 2000 u/min und danach 3000-3500 u/min(Benziner).

    Kommt man mit 2000rpm überhaupt vorwärts? Viel zu penibel und einfach nur übertriebene Vorsicht. Selbst bei den Dieseln sind 2500rpm nach paar Metern drinne.
    Beim e46 hatte man, beim Schalter, ja schon 3000rpm bei 100km/h.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Oh man, ich wär froh ich hätte nur 3 KM... die würd ich dann sogar laufen!! :cherna:


    Dann noch 20 Minuten das Auto laufen lassen... :no:


    Grundsätzlich aber: Was soll an Warmlaufen schlimm sein? Warum soll die Nockenwelle da was abbekommen? Ich halte das Warmlaufen lassen trotzdem für schwachsinnig. Überhaupt das ganze Geschrei hier immer mit Warmfahren, Kaltfahren, nicht zuviel Drehzahl, aber auch nich zu wenig... meine Güte, die Autos sind zum Fahren gemacht. Wieviele haben hier schon geschrieben, dass sie genau das gemacht haben mit Kaltfahren, Warmfahren usw. und trotzdem sind die Turbos hinüber gegangen.

  • "Kaltfahren" halte ich bei Turbomotoren ja noch für sinnvoll, aber von der ganzen peniblen, ewig langen warmfahrerei halt ich auch nichts bei modernen Motoren.
    Bei nem alten luftgekühlten 1-Zylinder wie meinem Mopped ist das was anderes...

    Hab meinen alten TDI auch öfter mal schon nach ein paar km bis 3500 /min hochgedreht und sobald Kühlwasser 90º angezeigt hat gabs Feuer frei... der hatte mit 250tsd km beim Verkauf noch den 1. Turbo und 0,5l Ölverbrauch auf 15tsd km.


    Meinen 325iA muss ich verkehrsbedingt auch "kalt" öfter mal gut über 3000 /min drehen... bei den modernen Motoren und Ölen seh ich aber da kein Problem, solange man nicht bei -15º kaltem Motor gleich auf die Autobahn fährt und den Motor in jedem Gang an den Begrenzer dreht...


    Am schnellsten warm wird mein Auto immer nach der Arbeit, weils da erstmal nur bergauf geht und die Automatik den Motor da immer zwischen 2500-3500 /min hält.


    Wie gesagt ich glaube da sind 20min. im Stand schlimmer vom Verschleiß...


    Und im Sommer macht so ne Strecke mit nem Roller oder Mopped auch Spaß. ;)
    Oder du lässt dir ne Standheizung einbauen. :)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Die Werkstätten machen das Tagtäglich. Auto an, warmlaufen lassen ( kann auch mal 2-3 Stunden stehen mit laufenden Motor :cursing: ) und auf Fehlersuche gehen.


    Fahrrad ist immer eine Alternative. Es gibt auch E-Bikes :thumbsup: Und Regen...gibt Regenschutz..oder sind hier Wasserscheue Leute dabei :D


    Und was soll an dem Öldruck sein im Leerlauf? Der Motor wird so konstruiert, das der Öldruck passend zur Drehzahl arbeitet. Das war vielleicht zu Zeiten von Schwarz-Weiß Bildern anders :whistling:


    Bei 3KM Arbeitsweg hätte ich meinen Auto schon fast ein schlechtes Gewissen gegnüber :D


    Und einkaufen??? Geht hier jemand täglich einkaufen? Ich gehe genau 1x mal in der Woche einkaufen. Das nennt man Planung. Dazu ist mir meine Zeit auch viel zu wertvoll um jeden Tag im Supermarkt abzuhängen...es sei denn man steht drauf 8o

  • Bei so kleinen Strecken so lange die Karre laufen zu lassen... ich fahre ja für 5km mittlerweile extra einen Umweg im Winter.
    Ist bestimmt auch nicht besser und zeigt deutlich meine Faulheit aber 5,10,15 oder mehr Minuten lasse ich bestimmt kein Auto laufen,
    ausser ich muss ich echt mal 1m Schnee vom Fahrzeugdach holen.


    Ganz ehrlich, dass ist doch nur Bequemlichkeit von "uns".
    Bei ca. 3000m würde ich laufen und bei Regen? Ist doch Latte, dafür gibt es einen Schirm der hält vieles trocken. :huh:
    Ansonsten würde ich mir dafür eine 1000 Euro Gurke kaufen, HP drauf und ab geht's.
    Alles andere ist verschwendung an dieser Stelle aber natürlich weiterhin machbar, will niemanden etwas vorschreiben wo ich selbst oft nicht besser bin. :D


    Ansonsten sage ich auch nur Thema Planung/Einkauf (oder was auch immer, die Oma zum Friseur fahren) und niedriger Öldruck.