Werde nochmal eine länge Probefahrt machen. Dann nach werde ich mich entscheiden.

3er gegen 5er tauschen?
-
-
Und das Thema Gas kann ich auch nicht mehr hören. Allein das Getanke (vor allem im Winter) ist wohl das Beschissendste, was es gibt. Die Hände stinken, das Auto wiegt noch mehr, verbraucht noch mehr, man muss zu Inspektionen, irgendwann ruckelts doch mal bei Vollgas, irgendwas wird undicht und die ganze Karre stinkt nach faulen Eiern, man hat hinten drin viel weniger Platz (- erst recht, wenn man ne gescheite Reichweite haben will) oder ne mickrige Reichweite, usw. Ich selbst hatte drei LPG-Autos, vom Opel Zafira OPC bis zum S6 4B Avant...nie wieder! Einziges Argument was ich hier entkräften muss: Ein Auto mit LPG bringt defintiv mehr beim Verkauf als dieselbe Kiste ohne Anlage. Den Kaufpreis kriegt man natürlich nicht mehr raus...aber 5-700? mehr sind immer drin.
Man man
Warst ja übelst unzufrieden, dass Du gleich drei Gas-Autos gehabt hast.Das einzige wo ich die recht gebe ist der Zafira OPC...der hat´s nicht so mit Gas. Auch Ford soll da Schwierigkeiten haben. Aber wir reden hier ja von BMW. Die laufen problemlos und sind durchaus Gasfest. Ich kenne viele BMW-Gasfahrer und niemand hat da irgendwelche Probleme. Mag sein, dass man bei Wiederverkauf auch noch 500 Euro mehr bekommt.
Zwar weissich nicht bei welchem Umrüster Du warst, aber jeder anständige Umrüster sagt Dir vorher, dass man Dauervollgas nicht im Gasbetrieb fahren sollte. Dass der Gasverbrauch höher ist als der mit Benzin ist wohl allgemein bekannt. Wenn er vernünftig eingestellt ist, können das bis zu rund 20% sein. Du hast vergessen zu erwähnen, dass Du an der Tanke mal eben je nach Preis bis zu einem 1 Euro pro Liter günstiger tankst. Der Tankvorgang selbst ist ein bisschen umständlicher, aber da bricht man sich auch nicht gleich einen Zacken aus der Krone. Wenn Dir im Winter die Finger zu kalt werden fehlt es Dir an Einfallsreichtum.
Den Gasgeruch nimmt nur dann wahr wenn man die Zapfpistole löst. Ich weiss ja nicht wie Du tankst, aber an den _händen hab ich da nichts. Davon abgesehen verflüchtigt sich das Gas auch sofort. Es gibt regeömäßige Gasdichtheitsprüfungen, natürlich nur wenn man die auch machen lässt. Wenn es dennoch undicht ist, würde ich mir mal Gedanken zum Umrüster machen.
Mittlerweile gibt es Unterflurtanks, die wie Du richtig geschrieben hast die Reichweite vermindern, da sie bauartbedingt nunmal kleiner ausfallen als ein Zylindertank. Hier liegt es aber doch wohl im Ermessen eines jeden einzelnen sich entweder mit einer geringeren Reichweite oder etwas weniger Platz im Kofferraum abzufinden.
Natürlich rehöht sich das Gewicht um ein paar Kilo, aber ich glaube nicht das der TE auf der Rennstrecke um Rundenzeiten kämpft und auf jedes Gramm angewiesen ist. Da wäre dann auch der 5er, dass eher weniger zu empfehlende Auto.
Das sind allesamt Sachen über die ich mich erkundige BEVOR ich mein Fahrzeug umrüste, es ei denn ich kauf mir völlig blauäugig eines.
Stellt sich somit einzig die Frage, ob es sich eine solche Anlage lohnen würde. Es also machbar ist zum einen die Investition wieder einzufahren und im Anschluss gegenüber zum Benzin einfach zu sparen.Wenn LPG doch eine so beschissene Sache ist, wieso kauft man dann noch nen zweiten und auch noch ein drittes LGP - Fahrzeug... kann also sooooo schlimm wohl nicht sein.
-
Der 320 har nen turbo und nen Dpf zum Beispiel, wenn das mal die biege macht wird es teuer! Das hat der 530 nicht
Außerdem gabs noch den Vorschlag mit GAS-Anlage was ja noch vernünftiger wäreGesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Und wenn durch die Gasanlage was passiert? Die Motoren sind schließlich nicht umsonst nicht darauf ausgelegt.. Mal davon ab, verlierste auch die Gebrauchtwagengarantie, wenn du am Wagen rumdoktorst...Mir persönlich gefällt der 3er viiiiel besser, als der 5er und ein Diesel finde ich auch wesentlich bequemer zu bewegen. Beim (vor allem Saug-)Benziner hätte ich keine Lust auf Drehzahlorgien, damit mal was kommt... Mir sind die 2.500U/Min meines Diesels ja schon fast zu viel.
Wenn, dann lieber nen g'scheiten E9x LCI als 30D, wär eindeutig meine Wahl...
-
Und wenn durch die Gasanlage was passiert? Die Motoren sind schließlich nicht umsonst nicht darauf ausgelegt.. Mal davon ab, verlierste auch die Gebrauchtwagengarantie, wenn du am Wagen rumdoktorst...Mir persönlich gefällt der 3er viiiiel besser, als der 5er und ein Diesel finde ich auch wesentlich bequemer zu bewegen. Beim (vor allem Saug-)Benziner hätte ich keine Lust auf Drehzahlorgien, damit mal was kommt... Mir sind die 2.500U/Min meines Diesels ja schon fast zu viel.
Wenn, dann lieber nen g'scheiten E9x LCI als 30D, wär eindeutig meine Wahl...
Durch die Gasanlage selbst passiert gar nichts. BMW hat gasfeste Motoren. Wenn ein Schaden durch die Gasanlage entsteht, dann liegt das am Umrüster, weder an der anlage noch am BMW -Motor. Mit dem Umrüster steht oder fällt die ganze Sache. Du kannst beim einbau und bei der Einstellung einiges falsch machen. Wenn er zu mager läuft zum Beispiel...daraus resultieren dann Motorschäden. Daher sollte man sich einen Umrüster suchen, der weiss was er da tut. Genau wie beim Tuner eben auchWas die Euro-Plus Garantie oder ähnliche betrifft, hast Du absolut recht. Entfällt hier aber, da er ja von Privat kauft.
Alles andere ist Fahrgefühl und das ist subjektiv. Daher macht es schon Sinn nochmal eine ausgiebige Probefahrt zu machen und sich dann zu entscheiden. Sind ja alles Möglichkeiten die man so hat, Benzin, Diesel oder Gas...Turbo oder Sauger...Beim Diesel hast Du das Drehmoment eben schon von unten rum und beim Benziner, grade beim Sauger, musst Du halt reinlatschen...fahren sich halt unterschiedlich. Wofür man sich entscheidet letzlich muss halt jeder selber wissen.
-
Ich wechsle oft die Autos und damals war ich noch Gas-Verfechter. Ich selbst hätte nie umgerüstet, aber fertige Autos hab ich gern genommen. Das Problem is, kaum ein Gas-Fritze kriegt die Dinger 100% korrekt eingestellt. Die aufgezählten Probleme sind auch nicht alle allein bei mir aufgetreten, sondern das sind Erfahrungen von allen Leuten, die ich so kenne, die mit ihren Anlagen kämpfen, wenn die ma älter als 3-4Jahre sind. Ich selbst habe noch nicht ein Auto erlebt, wo es alles Supi war...entweder gab's Ruckelei, deutlich spürbaren Leistungsverlust, zu hohen Verbrauch, zu lange Umschaltzeiten, falsche Füllstandsangaben, Müffelgeruch, usw. Manche Leute stehen 5-6mal beim Gaspfuscher, bis es überhaupt ma gescheit läuft. Absolute Schrotttechnik ist das und für mich einfach keine alltagstaugliche Alternative mehr. Die ganzen Nachteile redest du schön...das kann natürlich jeder für sich machen wie er lustig ist, keine Frage. Man kann auch sicher mit vielen Nachteilen leben, auch das sollte jeder für sich entscheiden. Dennoch sind sie nunmal vorhanden und sollten dementsprechend auch genannt werden, wenn hier die Umrüstung schon so in den Himmel gelobt wird als Wunderwaffe gegen die Dieselfraktion. Viele malen sich das nämlich ganz kunterbunt aus und dann sind sie am Kotzen, weil sie alle drei Tage 5min an der stinkenden Zapfanlage stehen und sich die Finger wund drücken, etc. So n 530i mit Opamatik nimmt mit Gas ma locker 14-15Liter...nimmste da nur n Radmuldentank mit mageren 50-55L Nettoinhalt, stehste nach 300-350km wieder da. Was Größeres darfste kaum nehmen, sonst passt in die Limo weniger hinten rein als in nen Golf. Das sind alles meiner Meinung nach Sachen, die nicht unerwähnt bleiben sollten.
-
Natürlich gibt es da auch Nachteile...die habe ich ja auch nicht bestritten. Im Gegenteil.
Mit Zylindertank hast Du etwa ein Drittel weniger Platz im Kofferraum und die Durchlade kann man auch knicken. Gleiches gilt für die geringe Reichweite der Radmuldentanks Bei den Füllstandsangaben pflichte ich dir auch noch bei, die sind auch nicht so der Hit. Ist dann halt in der guten alten Zeit, bisschen rechnen und Du weist wie weit Du kommst. Zumal die die Radmuldentanks bei den E90 keine 54L Netto, sondern Brutto haben. Da die aber nur zu 80% befüllt werden dürfen, sinds also grad mal um die 43L Netto. Wenn du also nach 350 KM tanken fährst hast Du etwa 12,3 L Gasverbrauch. Find ich jetzt nicht so übermässig viel.
Ich selbst hab 64L Netto, da ich nen 80L Brutto Tank im Kofferraum habe und fahre je nach Fahrweise zwischen 450-500 Km, mit Benzin fahr ich vielleicht um die 100-150 Km weiter. Ich bekomme in meinen Kofferaum immer noch drei Getränkekisten und den Einkauf. Allerdings...für mehr brauch ich den Platz auch nicht. Also keine Urlaubsfahrten o.ä..Hinzu kommen noch Folgekosten, die wir dann auch erwähnen sollten, dass wären 25 Euro Aufschlag bei der HU für die Gasprüfung und zwischen 80-120 Euro ( je nach Anlage) für die Inspektion der Anlage alle 25.000 KM. Sollte ich mir als Fahrer einer Premiumautomarke durchaus leisten können.
Was aber definitiv nicht stimmt...
Es müffelt nicht an der Tanke (jedenfalls hab ich noch keine gefunden), es sei denn Du meinst den Effekt wenn Du die Pistole löst. Ok, ist halt so, aber auch nur ne Sache von ein paar Sekunden.Ruckelei, hoher Verbrauch, lange Umschaltzeiten...alles Sachen die am Umrüster liegen, ist nämlich eine Einstellungssache. Klar wenn Du beim Pfuscher landest, brauchst Du Dich nicht wundern. Wenn ich Deinen Leistungsoptimiere ohne Ahnung davon zu haben, brauchst Du Dich auch nicht wundern wenn er hochgeht. Deshalb habe ich ja gesagt, wer so was ins Auge fasst sollte sich unbedingt einen vernünftigen Umrüster suchen und keine Hinterhofbude. Wenn es Schrottechnik wäre würde es wohl kaum Gasfahrer geben. Bis auf den schon erwähnten OPC und die Ford (mag sein, dass es da auch noch mehr gibt) kenne ich niemanden der Probleme hat. Egal ob BMW, Mercedes, Citroen C5. Wichtig ist eine Markenanlage und es kommt wirklich darauf wer das macht.
Das Fingerwunddrücken (was ich nicht als so dramatisch empfinde) umgehe ich im Winter mit ner einfachen Handyhalterung. War zwar nicht meine Idee funktioniert aber bestens. Foto dazu findest Du in meinen Thread Post 66. Hier habe ich auch nochmal die Nachteile erwähnt, sofern ich nichts vergessen habe. Klar ist ein bissel umständlicher, mehr aber auch nicht.
[ Edit 1]:Es gibt auch keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust, wenn überhaupt reden wir vlt über zwei Prozent. Die merkst Du kaum und schonmal gar nicht in einem 30i. Wir reden hier natürlich von neueren Teilsequenziellen bez Vollsequenziellen Gasanlagen. Die Zeiten wo es durch Gasanlagen Leistungseinbussen von 20% und mehr gab, sind mittlerweile vorbei. Das war in der Regel bei den inzwischen in die Jahre gekommenen Venturi-Anlagen der Fall. Diese werden nur in Fahrzeuge bis Abgasnorm Euro2 verbaut. Sollte in dem Falle des TE aber auch nicht zu treffen.
Hier hat sich mittlerweile auch so einiges weiterentwickelt und die Anlagen ansich laufen, zumindest bei den Markenherstellern, ohne größere Probleme. Das es zu Anfang sein kann, dass man das ein oder andere mal zum nachjustieren muss, sagt Dir jeder anständige Umrüster ebenfalls vorher.
Keineswegs hat hier einer, oder zumindest ich nicht, behauptet LPG wäre die ultimative Wunderwaffe gegn die Dieselfraktion. Das ist nämlich keineswegs so. Vielmehr ist das Ganze wie auch schon erwähnt schlicht vom Fahrprofil abhängig. Je nachdem kann es durchaus sein, dass Du mit dem Diesel immer noch günstiger unterwegs bist. Da ich vorher rumgerechnet habe anhand meines Fahrprofils, kann ich auch sagen, dass ich mit Gas grade mal zwischen 15-20 Euro günstiger unterwegs bin als mit Diesel. Ich hatte aber nunmal einen Benziner und wollte mir kein neues Auto kaufen, sondern meinen Benziner eben noch die nächsten 4-5 Jahre fahren. Und hier ging es ja um einen Benziner, da bliebe wenn als Alternative nur das Gas.
Im Falle des TE ist aus reiner Kostensicht sicherlich zu Bedenken, ob er anhand seines Fahrprofiles mit dem Diesel nicht günstiger unterwegs ist bez ob sich die Alternative im Falle des Benziners rechnen würde und er vlt den ein oder anderen Nachteil in Kauf nimmt. Denn der 30i wird sich im Gasbestrieb je nach Fahrweise und Profil sicher eher 15L statt 14L genehmigen. Letztlich ist das Ganze eine Rechenfrage anhand des eigenen Fahprofils.
[Edit 2]:Wie Du ja gesagt hast, hast Du fertig umgerüstet immer gerne genommen. Deswegen sag ich ja, kann das mit den Nachteilen alles so furchtbar nicht gewesen sein. Nachteil aber in dem Falle...Du weist nicht, welcher Pfuscher oder ggf auch vernünftige Gasheini da seine Finger drin hatte. Da rüste ich dann lieber selber um und weiss wer es gemacht hat.
[Edit3]: Selber umrüsten war jetzt falsch ausgedrückt. Ich suche mir jemanden der es kann und Ahnung davon hat, war gemeint.
-
so nun mal eine kurze Info:
Bin bei meinem 3er geblieben. Der 5er ist mir einfach etwas zu Teuer (Versicherung und Sprit).
Dafür hat sich meiner gleich am Samstag mit einem Turboschaden bedankt.
Danke aber allen die mich hier beraten haben und mir ihre Meinung mitgeteilt haben. -
Zitat
so nun mal eine kurze Info:
Bin bei meinem 3er geblieben. Der 5er ist mir einfach etwas zu Teuer (Versicherung und Sprit).
Dafür hat sich meiner gleich am Samstag mit einem Turboschaden bedankt.
Danke aber allen die mich hier beraten haben und mir ihre Meinung mitgeteilt haben.
was fürn freches Ars****ochGesendet via Tapatalk
-
was ist dann eig teurer ? 2 Jahre 530i oder Turboladertausch ?^^
-
Würde gerne das Thema wieder aufgreifen da ich zum Leasingende des 320d Cabrio auch meinen 550i verkaufen/eintauschen will, da ich nur noch 1 Auto (fürs erste) und ein kleineres möchte, das aber auch Fahrspass bereitet.
Hatte erst an Golf R oder Passat R36 gedacht, jedoch zieht es mich natürlich doch zu BMW
Also bin ich mittlerweile bei einer E90 Limousine angekommen, 335 soll es aber sein. Bin deshalb gerade auf der Suche, außerdem habe ich mit der E9X Reihe eh sehr positive Erfahrungen gemacht.
Falls jemand alternativen einfallen, immer gerne, oder auch Meinungen sonst.
Eine 335i Limo habe ich schon gefunden, wollte ich am Dienstag oder Mittwoch anschauen gehen.
MfG