Ich habe jetzt die gesamte Schallisolierung entfernt. Frage zur Montage der Neuen: Ich klebe die Butylschnur zuerst auf die Isolierung. Wie kann ich die Isolierung dann genau einpassen, das Zeug klebt ja wie Sau. Wenn ich da falsch ansetze... .
Ausserdem sollte die Schnur ja idealerweise erwärmt werden. Wie kann ich das praktisch machen? Ich habe hier 2 Föne - einen "Standard" und einen kleinen mit Düse.
Und: Empfiehlt es sich evt. an der markanten Stelle doppelt zu kleben?
(Die Jungs von BMW hatten leider keine geeignete Rolle zum aufkleben. Haben die Butylschnur auf ne Folie gelegt. Ob ich die überhaupt ordentlich da runterbekomme, werde
ich noch sehen. )
Hallo,
wenn du falsch ansetzt, kannst du die Folie wieder abziehen bzw. kannst du sie noch leicht schieben. Die alte Schnur hinterlässt eine leichte Spur auf der Tür so dass es kein Problem ist richtig anzusetzen.
Du erwärmst einfach die Tür an einer Stelle und einen Teil der Folie und legst dort an. Dann erwärmst du weiter und klebst weiter. Es ist kein Hexenwerk.
Ich habe meine Folie an der Tür schon ca. 5 Mal abgerissen und wieder dran geklebt, und das trotz dass die Schnur niemals in einem Stück verläuft: sie ist mal auf der Folie, mal auf der Karosse. Wenn man hier entfettet und erwärmt, hält sie weiterhin. Die Schnur von der Folie abzubekommen wird so eine Sache sein: für so was nimmt man Wachspapier und keine Plastikfolie. Wachspapier ist z.B. auf dem Doppelklebeband drauf (das gelbe Zeug da). Es ist doch viel einfacher was von EBay zu besorgen.
Viel Erfolg beim Basteln (anders kann ich dieses "Kleben" nicht bezeichnen.)