leistungsverlust?

  • Diese Diskussion bestätigt mal wieder, dass mein nächster defintiv einen Turbo hat :!:


    Finde einfach, dass sich ein kleiner Motor mit Turbo in alltäglichen Drehzahlbereich einfach agiler fährt als ein klassischer Saugmotor. Deshalb vermutlich auch ein Grund für das Downsizing bei den neuen F3x Reihen bei BMW.


    Die Ausnahme ist vermutlich dann ein V8 :D

  • Ich mag Turbo auch, finde aber Saugmotoren haben was. Gasannahme ist z.B. deutlich schärfer und natürlich ist der Motorsound besser :) Bzgl. Verbrauch unter Volllast sind die Sauger auch noch gut, viele Turbobenziner saufen sich ja regelrecht tot, aber das wird sich mit den neueren Generationen auch erledigen (Ford 1.0 Turbo z.B.).

  • Der Hauptgrund fürs Downsizing ist nur die EU und ihre Regeln.
    Wenn kleine Turbomotoren sooo viel toller währen, warum hat BMW und Mercedes dann so lange auf große Saugmotoren gesetzt, während VW/Audi schon seit 20 Jahren den 1.8T mit Erfolg verbaut hat?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

  • Zitat

    Das ist eben auch der Grund (bzw. natürlich nur einer der Gründe), warum die Saugbenziner quasi ausgestorben sind im Alltags-Autobereich.


    Dabei sind die so schön unverwüstlich


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Ja! Hauptgrund für Downsizing ist doch die EU mit ihren scharfen Emissionsvorgaben. Um die einzuhalten und um bei der Effizienz wettbewerbsfähig zu bleiben musste BMW zwangsläufig diesen Schritt gehen, zumal BMW als Marke in gewisser Weise auch für Effizienz und Umwelt steht (Efficient Dynamics usw). Ich denke aber man hätte durchaus den R6 mit neuster Technik auf Verbrauchs- und Leistungswerte eines Downsizing R4 bringen können und somit die Charakteristik eines guten alten BMW's erhalten können. Aber die Zukunft bringt ja noch extreme Downsizing Projekte á la 1.5 Liter Dreizylinder Turbo usw. ?(

    Gruß
    Jonas


    "Lieber 6 Zylinder als 4 Ringe" :thumbsup:

  • Denke auch, dass mit Zylinderabschaltung und Valvetronic selbst bei nem fiktiven N53 nachfolger nochmal einiges möglich gewesen wäre. Allerdings halt mit deutlich mehr Aufwand als nen 2.0 Turbo zu bauen den man dann gleich in mehreren Leistungsstufen anbieten kann und günstiger ist.


    Das sich die Turbos mit > 300Nm bei < 1500/-min im Allltag deutlich kräftiger anfühlen und sich schaltfauler fahren lassen stimmt ja alles, seh ich ja, wenn ich mit dem GTI unterwegs bin, aber das ist halt nicht alles.


    Am meisten hat mich da jetzt vor kurzen das A5 Cabrio von nem Freund enttäuscht.
    Das hat den hochgelobten 2.0 TFSI mit 350Nm und 211PS verbaut. Allerdings ist da vom Fahrgefühl glatt ne Klasse zwischen meinem R6 und dem TFSI im A5. Der Motor passt absolut nicht zu dem Auto. Im GTI oder dem Octavia RS und Co. find ich den Motor toll, aber im A5 war ich maßlos enttäuscht. Leerlaufgeräusch wie ein 320d und bei fahren überhaupt kein Sound, nur 4-Zylinder knurren und keine drehfreude.
    Das Gewicht raubt selbst dem starken Turbo jene Lässigkeit die man eigentlich von den Papierwerten her erwarten würde. Fand ich richtig Schade... da würde ich sogar dem 3.0 TDI den Vorzug geben, denn der hört sich wenigstens dieseltypisch brummig nach Kraft an.


    Aber so emotional sieht das wahrscheinlich kaum jemand, hauptsache das Auto fährt, schaut toll aus und die Werte am Papier beeindrucken...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

  • Ist vielleicht auch eher das Baukastenprinzip was den r6 sauger verdrängt hat.
    Xenion,
    eben interessiert sich eh kaum einer dafür was im Motor vorgeht, hauptsache ich latsch aufs gas und das auto macht Geräusche :D


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Soda ()

  • Ich mag Turbo auch, finde aber Saugmotoren haben was. Gasannahme ist z.B. deutlich schärfer und natürlich ist der Motorsound besser :) Bzgl. Verbrauch unter Volllast sind die Sauger auch noch gut, viele Turbobenziner saufen sich ja regelrecht tot, aber das wird sich mit den neueren Generationen auch erledigen (Ford 1.0 Turbo z.B.).


    Das kann ich ja zustimmen was mit der Gasannahme bei einem Saugbenziner angeht. Aber ein Turbobenziner säuft heutzutage nicht mehr. Ich fahre z.Z. einen neuen A3 1.4TFSI, der hat Turboloch ohne Ende, ein unnutzbares Fahrzeug für den Innenstadtverkehr. Auf Autobahn noch Ok, fährt auch 220kmh. Beim Anfahren muss ich das Gaspedal durch treten, sonst kommt gar nichts, also null Ansprechsverhalten vom Gaspedal. Das hat Audi mit Absicht gemacht damit die ganze Kiste sich sparsam bewegen lässt. Da hat der Audi "voll Erfolg", der Verbrauch liegt bei ca. 7l egal wie ich ihn trete. Ich fahre lieber einen 2l Sauger als einen 1.4T. Im Vergleich zu dem TFSI wirkt mein 325d wie ein Benziner. Bei dem 3l Diesel brauche ich das Pedal nur im Millimeterbereich zu bewegen, bei einem 3l Saugbenziner (dem alten 330i z.B) ging es noch besser. Leider seitdem der DI Motor kommt , ist die Situation auch für Benziner geändert. Auch der 335i ist nicht mehr so hervorragend. Also, der allerbeste Benziner von 3-er (M zählt nicht) war der 330i mit 258ps. Man braucht ihn nur richtig zu schalten, und der macht die ganze mit null Verzögerung. So meine ich mit sportlich zu fahren. Die Endgeschwindigkeit ist mir irrelevant.


    Gruß

  • Ihr dürft mich gerne steinigen, aber ich halte von Turbomotoren nichts, weil ich sie in der Summe als unwirtschaftlich empfinden. Denn es handelt sich um ein zusätzliches Bauteil, das einem Verschleiß unterliegt. Dieses Bauteil ist ziemlich teuer. Je nach Schadensart, kann es auch weitere Folgeschäden mit sich ziehen. Die Lebensdauer des gesamten Motors wird durch den geringeren Hubraum (der durch den Turbo kompensiert wird) sicher auch nicht positiv beeinflusst. :rolleyes:


    Der Grund warum BMW diesem Trend folgt, ist halt einfach, dass sie in der Steuer erschwinglicher sind und einem subjektiv mehr Leistung vermitteln. Das ist es halt, was die Leute wollen.

  • Um mal eine Lanze für die Jüngeren zu brechen:


    Ich bin 21 und fahre einen 325i mit N52. Und ja genau diesen Motor wollte ich in meinem Fahrzeug ! Einen Sauger, der souverän hochdreht, mit unten rum unhörbaren Geräuschen und oben rum mit tollem Sound.


    Davor bin ich Diesel gefahren: 2.0 tdi 140 PS und den N47N. 320d. Die fand ich nicht halb so angenehm zu fahren wie den Sauger. Außerdem fahr ich selber nicht so viel, das sich ein Diesel lohnt. Ein Turbobenziner hätte mir nicht gefallen von seiner Dieselcharakteristik, zudem wenn ich mal Autobahnfahre und das ist öfters der Fall ist der N52 echt super, dank seines lange übersetzten Getriebes. Tempo 200 und knapp über 4000 U/Min. Das Drehzahlband reicht bei dem bis 7000 ;).



    Außerdem fand ich den Turboschub beim abbiegen immer dermaßen nervig. Besonders im Winter.....



    Das der TE vlt. vorher genügend Motorvarianten hätte Probefahren sollen, stelle ich jetzt trotzdem noch in den Raum.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife