Diebstahlschutz für die E9x Reihe - Was gibt es für Möglichkeiten?

  • Spaß beiseite die Benzinpumpegeschichte empfinde ich noch als am Effektivsten.


    Aber die Pumpe läuft doch schon an, wenn man den Wagen aufschließt... Weiß nicht ob das so sinnvoll ist, die dann manuell zu unterbrechen. Wird für Fehlermeldungen am laufenden Band sorgen.


    Den OBD-Anschluss via verstecktem Schalter lahm zu legen halte ich für die sinnvollste Idee.

  • Ja dumme Frage. Ist das so einfach umsetzbar? Also eigentlich reicht es doch irgendwo im Auto nach belieben ein Kippschalter zuverbauen wenn man dann dementsprechend wenn man sein Auto verlässt umlegt und anders rum oder täusche ich mich da?


    EDIT: Also bezüglich der Benzinpumpe. das mit dem OBD ist aber in der Theorie ja gleich.


  • Aber die Pumpe läuft doch schon an, wenn man den Wagen aufschließt... Weiß nicht ob das so sinnvoll ist, die dann manuell zu unterbrechen. Wird für Fehlermeldungen am laufenden Band sorgen.

    Den OBD-Anschluss via verstecktem Schalter lahm zu legen halte ich für die sinnvollste Idee.


    Deswegen wende ich mich ja direkt an BMW. Die werden schon wissen was Sie tun müssen damit ich keine Fehlermeldungen bekomme. Ausserdem möchte ich ja auch meine noch knapp 2 jährige Garantie nicht verlieren.


  • Deswegen wende ich mich ja direkt an BMW. Die werden schon wissen was Sie tun müssen damit ich keine Fehlermeldungen bekomme. Ausserdem möchte ich ja auch meine noch knapp 2 jährige Garantie nicht verlieren.


    Solltest du irgednwann mal "vergessen" den Schalter wieder umzulegen, kommt es unweigerlich zu einer Fehlermeldung. Das kann nicht mal deine BMW Werkstatt vermeiden ;)

  • Solltest du irgednwann mal "vergessen" den Schalter wieder umzulegen, kommt es unweigerlich zu einer Fehlermeldung. Das kann nicht mal deine BMW Werkstatt vermeiden ;)

    Sehe ich genau so. Alle Steuergeräte sind miteinander vernetzt, eine Komponente die beim Starten nicht anläuft wird garantiert Fehlermeldungen produzieren. Aber warum soll es Probleme mit Fehlern geben? Lass doch die Fehler kommen, wen interessieren sie?

  • Sehe ich genau so. Alle Steuergeräte sind miteinander vernetzt, eine Komponente die beim Starten nicht anläuft wird garantiert Fehlermeldungen produzieren. Aber warum soll es Probleme mit Fehlern geben? Lass doch die Fehler kommen, wen interessieren sie?


    Darüber hab ich auch nachgedacht. Ja dann kommt eben die Fehlermeldung und? Dann schälst du die Stromzufuhr an und die Sache ist gegessen oder?
    Dem Fehlerspeicher dürfte dass j anichts ausmachen?

  • An dieser Stelle mal eine Frage an unsere Mechatroniker:
    Würde es tatsächlich reichen eine bestimmte Ader zur ODB Buchse zu kappen um die Funktion ausser Gefecht zu setzen? Wenn ja welche? Kann man da eine einfache Aussage tätigen ala "unterbreche das blaue Kabel und nichts geht mehr"?

    Ich bin kein Mechatroniker, aber die Antwort lautet: Ja. Die K-Line ist eine einzige Leitung und nicht mehr. Wie das mit der CAN-Version aussieht, weiß ich nicht.

  • Lass doch die Fehler kommen, wen interessieren sie?


    Die werden BMW interessieren, wenn mal irgendwas mit dem Fahrzeug nicht so läuft wie es soll. Also ich wär da skeptisch...


    MMn ist das mit dem Totmachen des DCAN Anschlusses die bessere Variante...

  • Ich Habe meine DWA umcodieren lassen von Andy. Die ist mittlerweile nur noch zu deaktivieren per Funkschlüssel, nicht mehr per Schloss oder sonstiges (wie auch immer). Dazu noch das Signal auf US geändert. Denke damit werden die meisten garnicht rechnen wenn Sie die Standard DWA sehen.



    Was mich allerdings, wo ich grade so darüber nachdenke, bei dem Batterieabschaltsystem ggf stören würde, das man das per durchschneiden der Zuleitung ganz einfach umgehen könnte. Allerdings müsste man dafür natürlich erstmal den Kofferraum öffnen, weiß ja nicht wie leicht das ist!?

  • An dieser Stelle mal eine Frage an unsere Mechatroniker:


    Würde es tatsächlich reichen eine bestimmte Ader zur ODB Buchse zu kappen um die Funktion ausser Gefecht zu setzen? Wenn ja welche? Kann man da eine einfache Aussage tätigen ala "unterbreche das blaue Kabel und nichts geht mehr"?


    Theoretisch müsste es sogar ausreichen Can-High und Can-Low zu vertauschen... Wenn man dann mal an die Buchse muss hat man eben ein Zwischenstück (zwischen Buchse und Interface) wo am Stecker auch wieder Can-High und Can-Low vertausch sind dass wieder alles passt :) Da müssten die Geräte der Diebe schon daran scheitern, ausser sie wären drauf vorbereitet :S