Richtig kuppeln/schalten

  • Ne beim 320D ist es aber wirklich so das man anfangs totale Ruckler hat, man muss sich dran gewöhnen, z.B. mein Vater der fährt schon seit 30 Jahren und anfangs hatte er diese Ruckler auch (vom 1-2 Gang)...


    Aber ich habe es zurzeit nicht mehr.

    Das mit dem 320d kann man so nicht verallgemeinern.
    Bei meinem LCI klappt das kuppeln jedenfalls wesentlich ruckelfreier als bei 325i VFL meines Bruders.
    Den muss man mit sauber dosiertem Zwischengas fahren damit es nicht ruckelt. Klappt bei ihm nach 3-4 Jahren immer noch nicht 100% ^^
    Hab mal irgendwo gelesen dass die Kupplungspedalfedern so 2008 rum geändert worden sind, war wenn ich mich richtig erinnere in einem amerikanischen Forum.

  • Evtl. fahre ich ja mit zu wenig Umdrehungen an (ca. 1200):confused:
    Jedenfalls tritt das rupfen im Alltag immernoch auf, es sei denn ich mach, wie gesagt ein paar schnelle Ampelstarts oder fahre im 2. an.

    Verglasen durch zu wenige Umdrehungen? Hmmm...
    Ich habe schon mal irgendwo im Netz einen Thread gesehen mit Fotos usw. wo jemand genau das Problem hatte mit E46. Kupplung rupft. Wenn man ein Paar mal hart die Kupplung betätigt, ist das Rupfen weg. Dann hat er sich eine neue Kupplung gekauft, alles zerlegt und gesehen dass die alte Kupplung eigentlich ganz in Ordnung war, aber es war Fett darauf. Er hat es sich dann so erklärt dass dieser Fett dann weggeht wenn man die Kupplung ein paar mal "hart rannimmt".


    Gruß.

  • Das mit dem 320d kann man so nicht verallgemeinern.
    Bei meinem LCI klappt das kuppeln jedenfalls wesentlich ruckelfreier als bei 325i VFL meines Bruders.
    Den muss man mit sauber dosiertem Zwischengas fahren damit es nicht ruckelt. Klappt bei ihm nach 3-4 Jahren immer noch nicht 100% ^^
    Hab mal irgendwo gelesen dass die Kupplungspedalfedern so 2008 rum geändert worden sind, war wenn ich mich richtig erinnere in einem amerikanischen Forum.



    Also ich bin wirklich sein einem Jahr "Ruckelfrei" am fahren, habe es richtig drauf, auch mit viel GAS geben, einen guten Start oder auch einen langsamen bekomme ich ruckelfrei hin... Aber vor einigen Tagen ist mal mein Bruder damit gefahren, meinte mir, der RUCKELT ja ohne ENDE... :D

  • Verglasen durch zu wenige Umdrehungen? Hmmm...
    Ich habe schon mal irgendwo im Netz einen Thread gesehen mit Fotos usw. wo jemand genau das Problem hatte mit E46. Kupplung rupft. Wenn man ein Paar mal hart die Kupplung betätigt, ist das Rupfen weg. Dann hat er sich eine neue Kupplung gekauft, alles zerlegt und gesehen dass die alte Kupplung eigentlich ganz in Ordnung war, aber es war Fett darauf. Er hat es sich dann so erklärt dass dieser Fett dann weggeht wenn man die Kupplung ein paar mal "hart rannimmt".


    Gruß.


    Könnte natürlich auch sein, dass da etwas undicht werden kann. Die Symptome würden auch zu einer Flüssigkeit (Fett/Öl) passen, welche erstmal "runtergerubbelt" wird, bis die Kupplung anständig und gleichmäßig greift. - Meine sowas auch schonmal gelesen zu haben.

  • Seit mir nicht böse, aber wenn man beim kuppeln und schalten nachdenken muß, sollte man sich überlegen ob man sich nicht einen Automatik zulegt.

  • Seit mir nicht böse, aber wenn man beim kuppeln und schalten nachdenken muß, sollte man sich überlegen ob man sich nicht einen Automatik zulegt.

    cool, dass manche quasi schon im kindesalter perfekt autofahren konnten, so wie sie sich hier anhören.. jeder hat mal klein angefangen. es gibt keine doofen fragen, nur doofe antworten ;)


    btw. hier mal was zum schmökern für dich http://www.seit-seid.de/

  • Seit mir nicht böse, aber wenn man beim kuppeln und schalten nachdenken muß, sollte man sich überlegen ob man sich nicht einen Automatik zulegt.

    Hast du diesen Thread auch gelesen? Es geht um das Rupfen der Kupplung und die Tatsache dass andere Autos sich "ohne Nachdenken" schalten lassen.

  • habt ihr euch mal drüber Gedanken gemacht, daß das Anfahr/Schaltproblem vielleicht mit dem Leerweg zwischen Kupplungspedal-Anschlag und dem Schleifpunkt der Kupplung liegt?


    Also Ich merke beim kuppeln das sich mein Pedal gefühlte ewigkeit bewegt bis die Kupplung anfängt zu kommen.
    In vielen englischsprachigen Foren liest man ja viel positives von Clutch Stoppern, mit denen der Pedalanschlag verlängert wird und dadurch das Pedal nicht soweit getreten werden kann.
    Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht?
    Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen, habe aber bisher nur Händler in den USA gefunden.


    hier ein Link: Clutch Stop

  • habt ihr euch mal drüber Gedanken gemacht, daß das Anfahr/Schaltproblem vielleicht mit dem Leerweg zwischen Kupplungspedal-Anschlag und dem Schleifpunkt der Kupplung liegt?


    Also Ich merke beim kuppeln das sich mein Pedal gefühlte ewigkeit bewegt bis die Kupplung anfängt zu kommen.
    In vielen englischsprachigen Foren liest man ja viel positives von Clutch Stoppern, mit denen der Pedalanschlag verlängert wird und dadurch das Pedal nicht soweit getreten werden kann.
    Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht?
    Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen, habe aber bisher nur Händler in den USA gefunden.


    hier ein Link: Clutch Stop

    Ich kann die Clutch Stopper nur empfehlen. Der Schaltvorgang ist um einiges besser (Kupplung kommt sobald man vom Pedal geht). Resultat ist schnelleres und angenehmeres Schalten. Eines der guenstigsten und besten Mods wie ich finde.

  • Hallo,
    wie funktioniert das Ding eigentlich, wie muss man sich das vorstellen?
    Wenn dieser Anschlagpuffer nun höher ist, kann man das Pedal nicht so tief reintreten, ist das richtig, trennt die Kupplung noch sauber? Wenn die Kupplung wirklich nur ganz tief/unten erst trennt, dann ist was anderes faul, eventuell Luft in der Kupplung.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()