Sitzheizung nachrüsten (elektr. Sport-Ledersitze, Italienimport): Sind schon Heizmatten verbaut?! (m.B.)

  • Hast du die Heizmatten selber installiert? Ist das für einen Laien auch machbar die Bezüge ab und wieder dran zu machen? Dass das ein Riesenaufwand sein muss, ist mir natürlich klar...


    Hast du dich an die EBA gehalten? Bei den großen Sitzmodulen soll die Verkabelung ja anders sein (kein kabelziehen zur Junctionbox)

  • Hey,


    ja, hab die Dinger selber drunter gemacht.
    Habs allerdings damals schon bei meinem E36 mehrfach gemacht (da sind die noch sehr gerne kaputt gegangen, daher musste man die recht haeufig tauschen)


    Ich behaupte mal, dass es fuer nen Laien mit etwas Geschickt und - vorallem - Geduld machbar ist.
    Hab mich schon an die EBA gehalten.


    Stimmt, bei elektr. Sitzen uebernimmt das Sitzmodul die Steuerung, dieses wird eh ueber CAN gesteuert, somit entfaellt das ziehen dieses Kabels. Stromversorgung muss man aber wahrscheinlich dennoch ziehen - oder? Hab grad den Schaltplan nicht vor Augen.

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Hi,


    danke für deine Antwort. Ich denke so einen Sitz auseinander zu nehmen ist kein Problem, ist nur die Frage ob man das Wiederbeziehen dann auch so gut hin bekommt... Vor allem bei den Sportsitzen(!)


    Ja das ist eben auch für mich die Frage aller Fragen... Zur Junctionbox müssen keine Kabel verlegt werden... aber ist halt die Frage ob es zum Sicherungskasten muss ?(



  • Hab grad mal eben nachgeschaut.
    So wie ich das sehe musst du zum Sicherungskasten.
    Schau mal nach, ob am PIN 4 am Sitztrennstecker ein 4mm² Rot/Braunes Kabel ist.
    Wenn du keine SH hast, liegt da vermutlich nur ein 2,5mm² Kabel.


    Müsste man jetzt mal ausrechnen, ob das vll. auch ausreicht, wann bedient man schon mal alle elektrischen Verbraucher im Sitz gleichzeitig?! ;)


    Meine Sitze sehen in meinen Augen nahezug genau so aus wie vorher - meine Freundin sieht gar keinen Unterschied.
    Den Bezug habe ich mit Kabelbindern, statt der Mettösen, wieder befestigt.

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Wie viele Kabel müssen denn zum Sicherungskasten gezogen werden, denn wenn ich die eh schon ziehen muss kann ich doch gleich die 4mm Kabel verwenden, oder habe ich jetzt was falsch verstanden?


    Ja das mit den Kabelbindern habe ich auch oft gelesen... Vllt probiere ich es einfach mal und wenn es nicht klappen sollte kann ich es ja immernoch zum Sattler geben. Wie hast du das mit den Heizmatten gemacht, auch an die Polsterungen geklebt?

  • Die Matten habe ich mit doppelseitigem Klebeband ans Polster geklebt.


    Ich habs mir nur ganz kurz angesehen, sieht aber fuer mich so aus, als waere die Stromversorgung fürs Sitzmodul immer die gleiche, ob mit oder ohne Sitzheizung. Der Unterschied scheint nur zu sein, dass es mit Sitzheizung 4mm² Kabel sind, ansonsten halt 2,5mm². D.h. bei dir liegt schon das 2,5er Kabel.
    Sicherer wärs wohl, wenn man das 2,5mm² durch das 4mm² ersetzte (Sowohl + als auch -!). Obs wirklich notwendig ist müsste man mal ausrechnen, wieviel die einzelnen Verbraucher ziehen und wieviel durch ein 2,5er Kabel passt.


    Ansonsten ist es jeweils (pro Sitz) ein Kabel zum Sicherungskasten und ein Kabel zum Massepunkt im Beifahrerfußraum. Wobei ich das Massekabel des Fahrersitzes woanders befestigt habe.

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Ok,


    also jeweils einen + Kabel zum Sicherungskasten und - Kabel zum Massepunkt... Die Frage ist jetzt halt nur noch wo die eingepinnt werden... Eigentlich müssten ja Pin 4 und Pin 8 schon belegt sein (Versorgung (+/-)Sitzmodul selbst)


    Und das funktioniert mit dem Doppelseitigen Klebeband??? brennen die nicht durch wegen der Hitzeentwicklung die die Heizmatten produzieren?

  • Wie gesagt, Versorgung Sitzmodul = Versorgung Sitzheizung.
    Wenn du keine Sitzheizung vom Werk verbaut hast, hast du dort ein 2,5mm² Kabel liegen, ist eine SH vom Werk aus drin, liegt da ein 4mm² Kabel.


    D.h. du musst dich entscheiden. Entweder 2,5mm² Kabel drinlassen und hoffen (ausrechnen...) dass nix schmort oder die 2,5mm² Kabel durch 4mm² Kabel ersetzen. Eingepinnt wird es dann da, wo vorher das 2,5mm Kabel war (PIN 4 am Sitztrennstecker und PIN4 an X11005 im Sicherungskasten für die Fahrerseite bzw. Pin4 am Sitztrennstecker und PIN6 an X11004 im Sicherungskasten für die Beifahrerseite).
    Steht aber auch alles in der verlinkten Anleitung ;)


    So heiß, dass das durchbrennt wird es wohl nicht, sonst muesste ja auch der Schaumstoff und der Sitzbezug abfackeln!

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)