E91 AHK Nachrüsten

  • ... Der Nachrüstträger is um einiges stabiler und vor allem schwerer wie der Originale. Der besteht eigentlich nur aus Profilblech. Der WestfaliaTräger is aus richtig dickem Stahl und macht nen deutlich stabileren Eindruck.... Gewicht Nachrüstträger: ca. 30kg, Gewicht Original: vielleicht 5 max. 8kg.


    Mein Träger ist auch Original, und von Westfalia, und wiegt mindestens 30kg...! ;):P
    Verbogen ist er trotzdem rechts und links von der Aufnahme. Davon gehe ich zumindest aus, war ein Gebrauchtteil aus ebay. Vermutlich beim Rückwärtsfahren irgendwo dagegen gedonnert. Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob das nicht womöglich original so gehört... 8|

  • Ich meine jetzt den Vergleich von Pralldämpfer original ohne AHK gegen Pralldämpfer Westfalia mit AHK. Der Originale ohne ist schon ziemlich windig....

  • Ich meine jetzt den Vergleich von Pralldämpfer original ohne AHK gegen Pralldämpfer Westfalia mit AHK. Der Originale ohne ist schon ziemlich windig....


    Naja, ich habe die Originale AHK mit der Westfalia verglichen. Optisch finde ich die Originale um einiges massiver. Allerdings hatte ich beide noch nicht in der Hand, beurteile das also nur anhand von Bildern.


    Habe mir soeben die Stromlaufplänge sowie den Umfang des Nachrüstsets angeschaut.
    Der Nachrüstkabelkaum ist mit wirklich wenig Aufwand selbst gemacht, lediglich den großen Stecker bzw. die große Buchse die an die AHK muss finde ich im online ETK nicht. Das Steuergerät ist bei gebrauchten AHK meist dabei. So könnte man sich eine Menge Geld sparen.

  • Der Stoßfängerträger hinten muss auch keine Anhängelast tragen. Ich habe eine originale AHK nachgerüstet. Die ist auch um Wleten massiver als der Stoßfängerträger .
    Westfalia wird wohl auch nicht mehr Eisen verbauen als notwendig!

  • Habe mir soeben die Stromlaufplänge sowie den Umfang des Nachrüstsets angeschaut.
    Der Nachrüstkabelkaum ist mit wirklich wenig Aufwand selbst gemacht, lediglich den großen Stecker bzw. die große Buchse die an die AHK muss finde ich im online ETK nicht.

    Hast du nen link...? :thumbup:

  • Weil die letzten Seiten hier öfter mal über das Angebot mit Westfalia-Kupplung und Jäger E-Satz für 355 diskutiert wurde: der Anbieter in Ebay heißt kupp-west.


    Bei ebay steht aber nichts von Jäger, richtig? Fragt man wohl besser nach?


    Gruß,
    Tobi

  • Bei ebay steht aber nichts von Jäger, richtig? Fragt man wohl besser nach?


    Meine Nachfrage ergab das es ein Jaeger Satz ist.
    13pol. mit Adapter und natürlich die AHk für 330,- bei kuppwest :thumbsup: dank rabattwoche :D


    gruß tobi

  • Die sehr nette und kompetente Hotline der Fa. Erich Jaeger hat mir innerhalb von genau 30min (!!) eine Antwort geschrieben, die es zu 100% getroffen hat:
    "Bitte überprüfen Sie den Verbau der Steckdose nochmals, dabei unbedingt darauf achten, daß der Kontakteinsatz (zylindrisch ca. Ø30mm bzw. Ø35mm) der Steckdose richtig, hörbar verrastet ist. Die sechs Widerhaken im Inneren der Steckdose müssen greifen, sonst kann sich dieser Kontakteinsatz beim eindrehen des Steckers zurück drücken und ist somit ohne Verbindung."


    Gleiches Problem bei mir. Dose ordentlich wieder zusammengebaut und es funktioniert :thumbsup:

  • :) Nicht immer ist weniger mehr. Für meinen Geschmack hätte dazu ruhig ein Satz in der Montageanleitung stehen können anstatt durchgehend nur kleinen Piktogrammen. Vielleicht ändert Jäger das auch noch wenn genug deswegen anrufen/mailen...

  • Hi,


    weiß zufällig jemand, aus welchem Material die original "Nachrüstsatz-AHK" bzw. der Kugelkopf für den E91 (71 60 6 791 155) von BMW ist? Habe im I-Net was von "Gusswerkstoff GGG52" gelesen, stimmt das so?
    Habe einen Thule-Fahrradträger und diesen darf man anscheinend nicht auf Alu-AHK montieren. GGG52 wäre anscheinend in Ordnung dafür.


    Gruß,
    scratch