Ruppiges Schalten vom 2 in 3. Gang-Automatik

  • Hai Alle, auch ich habe Probleme mit meinen Automatikgetriebe (E91 318D 33.000km)


    wenn mann zügiger fährt, unsanftes einlegen der nächsten Fahrstufe,
    Im langsam-fahrmudus sinkt die Drehzahl ab auf teilweise 1100Umdrehungen,
    des öfteren lange denkpausen beim einlegen des nächsten Ganges.
    Ein Zurücksetzten der Getriebeeinstellungen bringt nur kurzfristige Besserung und find ich auch nicht akzeptabel als Dauerlösung.


    Irgendwie war mein alter Citroen C4 mit EGS6 Getriebe gemütlicher zu fahren, da hat man wenigstens gewusst warum er Schaltpausen macht. (Und sparsamer war er Obendrein;-) )
    Auch mein 807 Peugeot (80.000km)hatte dies Symptome nicht, der Fuhr sich nach dem Getriebe Öl Spülen nach der Tim Eckart Methode wie eine Sänfte, es waren keine Schaltpausen oder Unannehmlichkeiten Feststellbar.


    Der Freundliche sagt nur das mein BMW keinen Mangel hat, da kannst du zahlen was du willst das Auto hat nichts und Pasta!


    Hab mir für morgen einen Termin bei einen Getriebe Guru in Wien vereinbart, der wird eine Spülung nach Tim Eckart machen, kostet aber ca €580,- (Da leider der Getriebe Deckel getauscht werde muss (ca€180,-) in diesen Plastikdeckel ist der Filter fix verbaut und kann nicht getauscht werden (Fehlkonstruktion!?)


    Hoffe morgen wird alles wieder gut. ;)

  • Gibt es hier Endlösungen?


    Was habt ihr gemacht, und wie ist das Ergebnis?



    Grüße

  • gleiche frage auch von mir, wer hat nun was dagegen gemacht? hab das auch schon bemerkt bei meinem (115TKM laufleistung)

    "Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb!"

  • Hallo


    Wollte kein neues Thema aufmachen, deswegen schreibe ich hier kurz meine Erfahrung.


    Meine Automatik hat auch geruckt und sich oft nicht entscheiden können in welchen Gang sie nun bleiben soll und ob die Wandlerüberbrückung nun aktiv sein soll oder nicht.
    Jedenfalls war das fahren mehr als nervig mit diesen Eigenheiten.


    Wollte nun das Getriebeöl wechseln lassen, da ist mir noch eingefallen, dass damals die Automatik im E39 nach LMM tausch besser funktionierte.


    Also bei Amazon einen Bosch LMM bestellt, bekommen hab ich dann einen von JP Group.
    Hab den LMM dennoch eingebaut um zu sehen ob sich was ändert.


    Der Motor zog deutlich besser, wobei er vorher auch nicht schlecht ging, ich kannte ja nur den 318d :D
    Automatik war auch besser aber nicht so wie ich mir das vorstelle.
    Also bei Amazon noch reklamiert und nun den richtigen Bosch LMM bekommen. Heute eingebaut.
    LMM werte von der DDE gelöscht und auch nochmal die Adaptionswerte der Automatik.


    Hab dann eine größere Probefahrt von ca. 100 Km gemacht.
    Was soll ich sagen? Die Automatik schaltet nun so wie sie soll, kein rucken mehr, der Gang den sich die Automatik sucht bleibt drinnen und auch das hin und her mit der Wandlerüberbrückung hat sich erledigt. :thumbsup:


    Lange rede kurzer sinn - bei Automatik auch den LMM prüfen und ggf. tauschen.


    Ich werde aber dennoch demnächst das Öl der Automatik und vom Verteilergetriebe Wechseln lassen, kann ja nicht schaden und hoffentlich hat der defekte LMM die Automatik nicht schon zu lange gequält.

  • Viele Schäden am Getriebe entstehen durch nicht funktionierende Peripherie wie defekte LMM, Injektoren ...
    Für alle die gerne mal wissen was so alles passieren kann zwecks defkter Teile und pfusch am Getriebe, der soll mal in Facebook auf die Seite von "Automatikgetriebe Rogatyn" schauen. Sind ein paar nette Storys zu lesen

  • Mein 335d hat dieses Rucken auch, hat aber bei KM 120.000 eine Getriebeölspülung/Wechsel bekommen.


    Ich sehe allerdings dieses Rucken in DS beim Gangwechsel von Fahrstufe 2 auf 3 als normal bzw. konstruktionsbedingt an, da bei diesem Schaltvorgang ja meist auch die WÜK geschlossen wird?

  • Meiner hat das auch gemacht, vor allem wenn ich während des Wechsels von 2 in 3 vom Gas gegangen bin. Seit einem Ölwechsel nach Tim Eckart ist es besser, aber nicht komplett weg. Unter Volllast ist mir sowas egal, da darf der Hobel ruhig spürbar arbeiten :)

  • Meiner hat das auch gemacht, vor allem wenn ich während des Wechsels von 2 in 3 vom Gas gegangen bin. Seit einem Ölwechsel nach Tim Eckart ist es besser, aber nicht komplett weg. Unter Volllast ist mir sowas egal, da darf der Hobel ruhig spürbar arbeiten :)


    Seh ich genauso, zudem kenn ich das Verhalten von einigen anderen e91 6-Zyl Dieseln die Ich hier im Geschäft gefahren bin. Mache mir da keine Sorgen.