Wer hat denn neue RFT drauf und ist zufrieden?

  • Moin,


    man liest ja aktuell immer mehr darüber, dass die neuen Modelle der RFTs hinsichtlich Komfort und Fahrverhalten bei Nässe usw. den Regulären nicht mehr so viel hinterher hinken.


    Wer kann das bestätigen? Hat jemand neue RFT drauf (und welche) und ist damit (vor allem bei Komfort) zufrieden? Mich würden die User interessieren, die schon alte RFTs drauf hatten und hier auch einen direkten Vergleich machen können.


    Da bei mir demnächst auch ein Sommerreifenwechsel ansteht (und ich bislang eigentlich fest davon ausgegangen bin auf nonRFTs zu wechseln) hätte ich gerne mal ein Paar Meinungen.


    Bitte nicht wieder in einen Glaubenskrieg RFT/non RFT verfallen, hier sollten nur die Erfahrungen beim Wechsel alte RFT / neue RFT rein. Danke.

  • Was willst Du den jetzt hören außer ein pro & kontra auf Deine Frage ?(


    Es gibt ne menge Treads hier Dir da 100%ig weiter helfen werde ohne Deinen unerwünschten Antworten ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ich bin dieses Jahr alte RFT Winterreifen (225 r17 ich glaube Pirelli) und neue RFT Sommerreifen (225/255 r18) gefahren. Die Winterreifen waren furchtbar...unglaublich laut und sind Spurrillen nachgefahren, wie ich es noch nie erlebt habe. Die Sommerreifen hingegen waren top. Schön leise und stabil. Keinerlei Anzeichen von Schwächen.


    Gesendet von meinem GT-I9300

  • Es ist hier zu lesen, wenn man sich die Mühe macht und auch mal sucht, das die aktuellen RFT deutlich besser sind wie die ersten die ausgeliefert wurden...

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Hallo


    Ich hab Sommerreifen Runflat Bridgestone Potenza, vorne 225 40/R18 und hinten 255 35/R18 Produktionsjahr Ende 2011(kein Sportfahrwerk bzw.keine Tieferlegungsfedern noch Gewindefahrwerk).
    Bin voll zufrieden, Spurrillen spüre ich sehr selten(kommt auch auf die Strasse an) denke aber das die Strassen bei uns nicht so schlecht sind.
    Was ich merke ist wenn das Auto länger steht mit den Reifen, hab ich nach den ersten paar hundert Metern leichte Vibrationen die dann aber gleich wieder vergehen.
    Laut sind sie nicht. Bei nasser Fahrbahn kann ich nicht viel sagen.
    Vom Kompfort finde ich das Auto mit den Runflat perfekt.


    lg
    Gerhard

  • Ich kann gewisse Aussagen über RFTs einfach nicht nachvollziehen. Fahre im Sommer seit je her die originale BMW Mischbereifung in 19 Zoll (DOT forne 07, DOT hinten 10).
    Lege mehr Wert auf Sportlichkeit wie Komfort.


    - Ja, die RFT sind etwas härter wie die nonRFT, ganz klar, ich mag das irgendwie.
    - Lauter, nein.
    - Schwäche bei Nässe, verstehe ich nicht, hatte noch nie Probleme.
    - Was mir an den RFT am meisten gefällt, ist die Spurstabilität in den Kurven, da wackelt nix und man kann schön durchziehen wie auf Schienen.
    - Allgemein finde ich, dass das Auto mit RFTs wie ein Brett liegt, genau so will ich das.


    Ich werde wieder RFTs kaufen.


    Edit:
    Sollte ich eventuell noch anfügen. Fahre normalerweise auf relativ guten Strassen. Wenn die Strassen älter sind und mit vielen Schlaglöchern durchzogen, können die RFTs in der Tat relativ unangenehm werden. Sind Schweizer Strassen so viel besser wie Deutsche?

  • Hallo,


    ich kann mit einem Vergleich nonRfT und RFT nicht dienen, da ich auf meinem jetzigen Fahrzeug nur RFT gefahren habe. Jetzt sind es welche von Michelin (vorne 225 18 Zoll und hinten 255 18 Zoll, Typ weiß ich jetzt nicht genau) und konnte bis auf vielleicht die Haltbarkeit nichts gravierend Negatives feststellen.


    Komfort ist ok. Allerdings muss ich auch sagen, dass mein Auto kein Sportfahrwerk hat.


    Dass mein Fahrzeug Spurrillen nachläuft, konnte ich bisher auch nicht feststellen.


    Verzögerung beim Bremsen (auch bei Nässe) empfinde ich als optimal.


    Das Nassverhalten finde ich auch recht gut. Die Reifen schwimmen selbst bei Geschwindigkeiten nicht auf, bei denen ich bei anderen Reifen (Vorgängerfahrzeug) längst Probleme gehabt hätte.


    Traktion kann ich nicht beurteilen, weil diese antriebsbedient (xDrive) immer optimal ist.


    Bei den ersten RFTs auf dem Fahrzeug fand ich die Haltbarkeit nicht optimal. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich mit dem Fahrzeug recht viel gefahren bin und die Haltbarkeit gefühlsmäßig nach der Zeit beurteile.


    Allerdings waren die ersten RFT-Winterreifen an dem Fahrzeug eine Katastrophe. Sie waren unheimlich laut und zu leichtes Lenkverhalten. Es waren Bridgestone RFT. Obwohl die Reifen noch gut Profil hatten habe ich sie gewechselt in Conti. Diese sind wesentlich besser, leiser und das Lenken ist nicht mehr so eierig leicht, sondern empfinde es als optimal. Allerdings gab es mit den Conti-Reifen Probleme mit Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten. Nach dem ein oder zwei Reifen getauscht und diese bei Wuchten elektronisch gematcht wurden, ist das Problem verschwunden.


    Das mit den Vibrationen sehe ich auch als Problem der RFTs an. Gerade bei den empfindlichen Fahrwerken von BMW tritt das Problem mit RFTs eher auf als bei normalen Reifen. Insofern empfehle ich, dass man die Reifen bei einer Werkstatt montieren lässt, die die Reifen auch elektronisch matchen kann. Das habe ich auch so bei meinen jetzigen Sommerreifen gehandhabt.



    Gruß


    Uwe

  • Ja, Strassenlage taugt mir auch!
    Wenn man genau in einer engeren Kurve mehr Gas gibt, und da gibts eine Strassenunebenheit oder wo zwei verschiedene Strassenbeläge zusammen treffen spüre ich manchmal wie leicht das Heck versetzt.
    Wird vermutlich an den härteren Runflatreifen liegen.
    Das Auto zieht schön durch die Kurven.


    lg
    Gerhard

  • Noch ein Fred mit RFT's ??? Pro Tag kommen 2 neue. Warum kann man nicht einfach mal die Suche oder Google bemühen ?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"