Naja, sooo viel ist das nun auch nicht und ich denke, ich habe es halbwegs übersichtlich aufbereitet.
Warum es dort nicht mehr Tests mit RFT gibt ist ebenso banal wie einfach erklärt: Es interessiert kaum
jemanden. Kaum ein Hersteller rüstet seine Autos mit RFT aus, kaum ein Käufer entscheidet sich freiwillig
für schlechtere Reifen zum höheren Preis, es ist zumindest außerhalb von BMW ein Nischenprodukt.
Was du da verlinkt hast, ist kein "Test" sondern ein seltsamer Vergleich, der es gravierend an Seriösität
fehlen lässt.
Wo sind dort Messwerte zu finden? Wo wurden denn Fahrversuche durchgeführt, mit welchem Testwagen?
Welche Referenzreifen (nicht RFT) wurden zum Vergleich herangezogen? Was ist "Nässe"? Bremswege,
Handlingkurs, Slalom? Oder alles schön durcheinander gemischt?
Nichts davon ist dort zu finden. Wie will man so beurteilen, was womit verglichen wurde? Da hätte ich
vom ADAC doch etwas mehr erwartet.
Und wer will denn ernsthaft glauben, dass ausgerechnet der Bridgestone der alten RFT-Generation sowie
der Winterreifen bei Nässe am besten abgeschnitten haben sollen, besser als die neueren Generationen?
Sorry, das ist fauler Humbug, aber kein "Test". Selbst die Angaben zum Mehrgewicht sind gelogen. Unser
Thread mit den Reifengewichten beweist, dass das Mehrgewicht bei einem bis über zwei Kilogramm liegt.
Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)
In der Testberichtesammlung müsste sich auch ein Vergleich RFT und normale Reifen auf einem E90 finden.
Es wurden in anderen Threads auch schon Links eingestellt. Warum soll ich jetzt noch weitere Links suchen?
Den hier zu finden braucht keine 10 s:
Vergleich RunFlat und konventionelle Reifen auf E90:
http://www.sportauto.de/testbe…ifen-im-test-1380092.html
Es wird noch mehr geben, aber es entzieht sich meiner Kenntnis ob die alle digitalisiert im Web zu finden
sind. Und ich werde den Teufel tun, die Autozeitschriften der letzten Jahre zu durchsuchen und solche
Tests einzuscannen, nur um andere von irgendwas zu überzeugen, die nicht selbst suchen wollen.
Der verlinkte Thread war bereits nicht wenig Arbeit. Meine Zeit ist auch begrenzt. Zu lesen gibt es allein hier
im Forum genug zum Thema. Wenn wir nicht ständig neue Threads hätten wäre es auch leichter zu finden.
So wie dieser, den jeder mal gelesen haben sollte, bevor er sich RFT kauft:
Runflatreifen Demontage ohne Schaden möglich?
Man braucht auch nur mal SportAuto oder AMS zu lesen. Kaum ein Heft, in dem dort nicht auf die bei vielen
BMW-Modellen üblichen RFT geschimpft wird.
Und wie ich schon mal sagte, es hat seine guten Gründe, warum BMW bei allen M- und M-Performance-Model-
len auf RFT verzichtet. Die Modelle, bei denen es besonders auf ein gutes Handling ankommt.