Wenn ich Pech habe, bauen die meinen Motor und Ventiltrieb aus und wieder ein, ohne was gemacht zu haben und ich sitze auf >4000€ Arbeitskosten - das würde mir finanziell das Genick brechen.
DANKE BMW !!!
Wow!! Da fällt mir grad nix ein.......
Wenn ich Pech habe, bauen die meinen Motor und Ventiltrieb aus und wieder ein, ohne was gemacht zu haben und ich sitze auf >4000€ Arbeitskosten - das würde mir finanziell das Genick brechen.
DANKE BMW !!!
Wow!! Da fällt mir grad nix ein.......
Wow!! Da fällt mir grad nix ein.......
Doch, woanders (BMW-Vertragsbude) vorfahren, das Problem schildern & nach Lösungsvorschlägen fragen . . . kann die Aussage seitens des Kundenservices nicht nachvollziehen, da es auch in letzter Zeit genug Fälle gegeben hat, bei denen der Kulanzantrag ohne weiteres gewährt wurde.
Vielleicht haben die beim Kundenservice unterschiedliche Informationsstände & es weiss wieder mal die linke Hand nicht, was die Rechte tut ? ! ?
Doch, woanders (BMW-Vertragsbude) vorfahren, das Problem schildern & nach Lösungsvorschlägen fragen . . . kann die Aussage seitens des Kundenservices nicht nachvollziehen, da es auch in letzter Zeit genug Fälle gegeben hat, bei denen der Kulanzantrag ohne weiteres gewährt wurde.
Vielleicht haben die beim Kundenservice unterschiedliche Informationsstände & es weiss wieder mal die linke Hand nicht, was die Rechte tut ? ! ?![]()
![]()
Dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, ist bei BMW und auch vielen anderen großen Konzernen leider eher die Regel als die Ausnahme - das stimmt absolut... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere Händler u.U. einfach bei BMW angeben, den Motor bereits zerlegt und den Schaden begutachtet zu haben, um dem Ganzen aus dem weg zu gehen (würde ich so machen). Wenn eine Werkstatt wegen einem zerlegten 320er mehrere Tage eine Hebebühne blockiert hat, kann das nicht in deren Interesse sein... Ich muss aber sagen, dass nach wiederholter Rücksprache mit meinem Händler der letzte Fall allerdings wohl völlig problemlos war (siehe Anhang letzter Post).
Man darf aber nicht vergessen, dass einige Ihren Schaden noch in der Garantiezeit reparieren ließen (da ist ein Werkstattauftrag auf Kundenkosten natürlich unvereinbar, weil eben Garantiefall) oder die Gebrauchtwagengarantie griff. Ich habe keinerlei Garantien mehr und bin anscheinend auch "spät dran". Zudem befürchte ich, dass BMW aufgrund der großen medialen Aufruhr es auch mit viele Hypochondern zu tun hat und jetzt versucht, dem Einhalt zu gebieten - zu Lasten der Betroffenen.
Alles in allem einfach echt zum Kotzen...
Vielleicht eine Alternative zu BMW:
http://www.1erforum.de/bmw-120…-deckert-gmbh-170149.html
Wäre interessant, wenn BMW die Kulanzfähigkeit von vornherein ablehnt, z.B. wegen einem Fremdservice.
Darauf wollte der gute Mann an der Hotline auch hinaus: "Machen wir es kurz, war ihr Fahrzeug jemals für einen Service in einer anderen Werkstatt? Egal ob Bremsflüssigkeit, Bremsen oder Öl?"
Meiner war zum Glück immer bei BMW, dann gings weiter: Kilometerstand mit 85tkm "locker" in der Kulanzgrenze, Baujahr 2009 "passt auch noch". Also, alles klar - telefonisch. In der Hand habe ich natürlich nichts, außer dem Namen des guten Mannes.
Aber für Leute, die 0% Chance auf Kulanz haben, wäre die Decker GmbH sicher eine gute Adresse. Was der Spaß dort kosten soll, wäre noch interessant...
Gruß
Helge
weiss jemand , was man bei deckert für den kettentausch zahlt?
aktuell fahre ich halt mit vollem risiko, dass sie irgendwann reisst und dann sind bei diesen firmen für 3500€ überholte und teilerneuerte motoren zu bekommen.
deckert ist nicht weit weg und im bergischen haben wir auch noch einen anbieter , bin aktuell auch was ratlos.
das geschleife nervt bei offenem fenster echt extrem.
auf die kette geben sie ja garantie, aber was ist, wenn es nach 20tkm wieder schleift?
Hi,
die Firma hat Ihre Plattform u.A. auf Ebay
Bin ich während meiner Recherche (Autosuche - Problem N47 Motor) darauf gestoßen.
von ca. 1750-2100€
den 184PS N47 Motor habe ich nicht gesehen - habe aber auch nicht geschaut
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bin ja beim Stöbern auch schon über den Thread hier gestolpert und mir auch schon ein wenig Sorgen um meine Steuerkette gemacht, auch wenn kein Mucks von ihr zu hören ist. Verrückt macht man sich ja gleich.
Aber dank dem User wbergi hier, der ja so nett ist und einem über die Fahrgestellnummer schaut was am Auto schon alles gemacht wurde, weiß ich jetzt das die Steuerkette bei meinem schon bei KM 60.000 gemacht wurde. Kommt ja nicht häufig vor, aber anscheinend hab ich da mal Glück gehabt
Habe heute das Angebot von meinem BMW Händler für den Steuerkettentausch bekommen...
Sollte BMW die Kulanz (aus welchen Gründen auch immer) verweigern, kostet der Tausch bei ihm als BMW Händler knapp 2800€. Davon gehen allerdings rund 2500€ nur an Arbeitskosten drauf (ca. 166 AW + 7 AW Diagnose & Co), also rund 17h Arbeitszeit.
Die zuerst angenommenen 4000€ haben sich zwar als unrealisisch herausgestellt, allerdings sind die Teilekosten mit 300€ ein echter Witz im Vergleich zum Arbeitsaufwand (Falls BMW auf die Idee kommen sollte, z.B. nur die Teile auf Kulanz zu zahlen...)
Momentan suchen wir nach einem freien Termin, um das Ganze anzugehen... 3-4 Tage muss ich mein Auto dann hergeben und zittern
Gruß
Helge
So kleiner Statusbericht von meinem kleinen Schätzchen.
Die Reparatur wurde nun durchgeführt, 3 Tage hat der Spaß gedauert. Kosten 330 Euro inkl. Mietfahrzeug für die 3 Tage. Ölwechsel war mit dabei. Antrag auf Kulanz wurde nach der Reparatur gestellt und auch durchgewunken.
Dieses Schleifgeräusch ist weg. Bin bisher ca. 2000 KM nach der Reparatur gefahren.
Alles wieder bestens.