Was ist ein wasserkasten??
Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!
-
-
Was ist ein wasserkasten??
Vorkriegsbezeichnung für den Bereich vor der Stirnwand. Also da, wo das Wasser hinläuft, das von der Frontscheibe runterläuft.
-
Achso
Wenn die ausgebaut wird hat man mehr Platz. Ist aber nicht zwingend nötig -
Okay. Habe mir das nur beiläufig beim letzten Ölwechsel angesehen. Hätte gedacht da hinten befindet sich dann der die hintere Öse für den Motorheber. Aber vll Is es doch einfacher einen Gurt einzulegen. Nach vorne ist ja genug Platz zum rangieren.
-
Ich habe mich hier mal angemeldet um der ganzen Panik um den N47 zur Steuerkettenproblematik etwas entgegenzuwirken.
Mein 320d 184ps N47 SCHALTGETRIEBE ez 03/2010 hat mittlerweile 306tkm runter, erster Turbo, erste Kette, erste Injektoren.
Läuft seidenweich und macht keine Geräusche.
Gekauft hab ich ihn mit 30tkm, Kupplung wurde noch auf Garantie gemacht (hat gerupft)
Seit dem waren bei 300tkm nur die hinteren Stoßdämpfer fertig und am Diff wurden die Dichtungen zu den Antriebswellen gewechselt.Viele interessiert jetzt das Profil:
80% Langstrecke 130kmh Tempomat.
20% Kurzstrecke.
Ölwechsel nach CBS, Öl 5W30 Vedol (das nahm meine Werkstatt immer), mittlerweile Mannol (mein Haus-Öl) 5W30 Energy LL.
Ich kippe seit Tag 0 immer 250ml zweitakt Öl (welches ist eigl egal) mit in den Tank. (hab ich bei Diesel Fzg. immer so gehandhabt und nie zb. Injektorprobleme gehabt)
Kalt (also die ersten 30km) wird er NIE über 2000upm gedreht.Interessant ist noch:
Mein Tester gibt für den Partikelfilter eine Restreichweite von 188tkm! an.
Rundlauftest in in hinsicht auf Kompression und Injektoren absolut unauffällig. (+-0,3mg/hub -> Grenzwert ist bei +-5mg/hub)Ist also nicht alles hoffnungslos mit unserem Motor.
Viele Grüße
Gecko110 -
Der Motor wird wegen der schleifenden Steuerkette auch nicht explodieren. Ich habe den 177ps Motor und man hört die Kette deutlich schleifen. Die Ursache kennt jeder - Metall auf Plastik, weil die Kette zu lose ist. Bis die Kette so lose ist, dass tatsächlich Schäden drohen, hat das Material des Wagens bereits an ganz anderen Stellen aufgegeben. Es ist aber echt nervig und man hört den Wagen bevor man ihn sieht. Was macht das für einen Eindruck wenn ein Fahrzeug eines vermeintlichen Premiumherstellers sich anhört wie ein Sack Nüsse? Der Händler wollte von meinen Kulanzanträgen nichts wissen, er hat nicht mal einen gestellt, es käme wohl nicht von der Kette und man hat mir eine kostenpflichtige Fehlersuche angeboten. Und das bei 2 unabhängigen Vertragshändlern. Da war der Wagen noch innerhalb der Kulanzzeit. Jetzt haben wir mit unserem 2009er ca 185.000 runter und angesichts der aktuellen Lage am KFZ Markt werden wir den Wagen noch eine lange Zeit fahren, weshalb wir mittelfristig die Kette selber tauschen werden.
-
Die Ursache für das Geräusch ist keine zu lose Kette.
Die Führungen der Kette sind aus Plastik und haben versteifungsstreben. Zwischen diesen Streben ist ein Hohlraum und wenn die Schienen sich durch die Temperatur verformen, kann die Kette nicht mehr 100% auf den Schienen aufliegen und dadurch entsteht das Geräusch.Es ist ein reines Komfortgeräusch. Das die Ketten auch reißen können ist eine ganz andere Geschichte...
Habe einen F30 320d. Bei 345000 km habe ich die Kette gewechselt, aber auch nur wegen diesem Geräusch. Die Längung der Kette war noch in Ordnung
-
Ich dachte die Rissgefahr bestand nur bei den pre LCI Modellen?
-
Rissgefahr besteht immer.
Ab Januar 2011 kam eine Änderung bei den Ketten, wonach die Einstellung der Hochdruckpumpe geändert wurde und dadurch etwas Spannung von der Kette genommen wurde.
Das ganze bringt Besserung, aber reißen kann sie immer.
Selbst bei den neueren b Motoren gibt es vereinzelt schon Auffälligkeit bei den Ketten -
Will kurz meine Erfahrungen zu dem Thema schildern:
Habe einen BMW e90 320d Baujahr 2010 (184 PS), also das Facelift Modell, und mir vielen bei etwa 200.000km Schleifgeräusche bzw. eher ein rythmisches leichtes Rasseln auf (Nur wenn der Motor warm war, bei kaltem Motor nichts zu hören). Mir war zu diesem Zeitpunkt die Problematik bei den N47 Motoren mit der Steuerkette noch nicht bekannt deswegen habe ich mir nicht viel dabei gedacht bis jedoch einmal ein Freund der Mechaniker ist meinte, dass dieses Geräusch keinesfalls normal sei und ich das mal bei BMW abchecken lassen sollte.
BMW meinte dann eben das die Steuerkette unbedingt erneuert gehört sonst droht eben ein überspringen der Kette oder ein Kettenriss.
Ich hab dann gar nicht nachgefragt was genau der Kettentausch kosten würde aber über 3000€ hätte es mich bestimmt gekostet. Die Diagnose alleine hat übrigens schon 170€ gekostet...Ein guter Bekannter hat mir die Steuerkette dann erneuert (bei 228.000 Km) und es waren einige Kettenglieder dabei die in der Tat bereits gefährlich großes Spiel hatten.. schwer zu sagen wie lange es noch gedauert hätte bis sie gerissen wäre. Das Auto bekamm übrigens spätestens alle 20.000 Km neues Öl, wurde plenibel gewartet und immer mit angezogener Handbremse und auskuppeln geparkt.
Letzendlich lässt sich sagen ich bin mit diesem Rasseln 28.000Km noch rumgefahren und sie ist nicht gerissen. Ich würde dennoch bei auffälligen Geräuschen unbedingt bei BMW vorbeischauen und das anschauen lassen und mich nicht darauf verlassen das es sich hier um ein eventuelles "Komfortgeräusch" handelt.