Warum kann sie nicht kaputt sein?
Sie kann ja brummen ohne zu fördern.Für mich schauts jedenfalls so aus,da kein Kraftstoff vorne ankommt.
Warum kann sie nicht kaputt sein?
Sie kann ja brummen ohne zu fördern.Für mich schauts jedenfalls so aus,da kein Kraftstoff vorne ankommt.
Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als den Wagen zur Werkstatt schleppen zu lassen - ist schon sehr ärgerlich! Ich hoffe es ist nichts ernstes.
Berichte bitte was die Werkstatt sagt!
hmm Dieselfilter & Luftfilter dicht ?!
Ausfall der Regelsysteme lässt drauf schließen liefert nicht genug Saft (Stärke, Ampere)
Nur zum testen Öffe mal den Luftfilter bzw heben ich vorsichtig raus und versuche es kann es mir eigentlich vorstellen dass ein Luftfilter so zu geht...
Tippe auf Kraftstoff Leitung verstopft bzw. Dieselfilter dicht schau mal unters Auto gar ein leck aber das wäre dir sicherlich aufgefallen.
hmm Dieselfilter & Luftfilter dicht ?!
Ausfall der Regelsysteme lässt drauf schließen liefert nicht genug Saft (Stärke, Ampere)
Nur zum testen Öffe mal den Luftfilter bzw heben ich vorsichtig raus und versuche es kann es mir eigentlich vorstellen dass ein Luftfilter so zu geht...
Tippe auf Kraftstoff Leitung verstopft bzw. Dieselfilter dicht schau mal unters Auto gar ein leck aber das wäre dir sicherlich aufgefallen.
Luftfilter wurde vor 30 tkm getauscht. Kraftstoffilter muss bei jedem 3 Ölwechel erneuert werden, da habe ich noch 2 vor mir.
Luftfilter auszubauen ist ja so eine Sache..... wäre er tatsächlich zu, dann hätte der Spray vom ADAC Mann keine Wirkung gezeigt. Das hat er aber.
EIn Pfütze unter dem Auto ist nicht.
Zitat von Walter1962
Warum kann sie nicht kaputt sein?
Sie kann ja brummen ohne zu fördern.Für mich schauts jedenfalls so aus,da kein Kraftstoff vorne ankommt.
Kann ich es irgendwie testen, ob sie fördert?
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus, ich würde als erstes den Raildruck prüfen. Ich kenn den Motor jetzt nicht, aber du hast bestimmt eine Hochdruckpumpe vorne und einer Vorförderpumpe hinten.
Ganz dämliche frage sicher genug Diesel drin ? (abgesehen von dem was dein Kombi anzeigt)
Leitung runter vorne .... Wo kann ich dir später zeigen muss los ...
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus, ich würde als erstes den Raildruck prüfen. Ich kenn den Motor jetzt nicht, aber du hast bestimmt eine Hochdruckpumpe vorne und einer Vorförderpumpe hinten.
Ok, ich gehe mal gleich den Fehlerspeicher auslesen. Post dann die Ergebnisse.
Kannst du mal im ETK zeigen, welche Pumpe du meinst (vielleicht an deinem Fahrzeug). http://de.bmwfans.info
EDIT: Habe jetzt ausgelesen. Das sind BC Fehlermeldungen, die nichts mit dem Problem zu tun haben.
Ganz dämliche frage sicher genug Diesel drin ? (abgesehen von dem was dein Kombi anzeigt)
Leitung runter vorne ....Wo kann ich dir später zeigen muss los ...
Habe am vor 2 Tagen 25 Liter getankt und danach nur 60km gefahren. Nadel zeigt fast die Hälfte ist voll.
Warte auf dein Ratschalg mit der Kraftstoffleituntg
Ein Diesel springt nur nicht an, wenn er keinen Sprit oder keine Luft bekommt.
Bei mir hat ein netter ADAC-Mann mal gesagt, wenn ein Diesel nicht anspringt, wird es meist teuer... Trifft auch wirklich oft zu.
Luftzuführung würde ich deinem Fall fast ausschließen, da er mit Startpilot das zucken anfängt.
Somit kannst du dich auf die Spritzufuhr konzentrieren.
Kraftstofffilter schließe ich auch mal aus, denn wenn der erst gewechselt wurde, sollte das passen.
Also bleibt nur Förderpumpe im Kraftstofftank, Hochdruckpumpe oder ein defekter Injektor. Denn selbst wenn nur ein Injektor kaputt ist, kann der Hobel schon nicht mehr anspringen. Wobei bei einem defekte Injektor der Startpilot hätte helfen müssen.
Es kann aber auch sein, dass nur ein defekter Sensor schuld ist. Allerdings weiß ich nicht wie der BMW darauf reagiert. Bei meinem Fiat war mal der Kurbelwellensensor (OT-Geber) kaputt. Da ist auch nicht mehr angesprungen (ebenfalls Diesel).
Wenn du INPA hast, kannst du damit die Kraftstoffpumpe beim Tank testen.
Die bei der Hochdruckpumpe einfach den Raildruck mit INPA auslesen (beim Anlassen).
Und bei den Injektoren die Rücklaufmengen prüfen.
Das kann man z.B. so machen:
CAM00456_K.jpg
Die Diagnose ist mit INPA und etwas Geschick normalerweise kein Problem.
Hört sich fast so wie mein PRoblem an
Bei mir lag es an dem EKPM also dem Steuergerät der Kraftstoffpumpe.
Sitzt hinter der Polsterung hinten auf der Beifahrerseite, also zwischen Rückenlehne und Tür.
Kostet 230€ und muss codiert werden.
Bei mir war noch zusätzlich die Sicherung kaputt.
Bau mal das EKP ( Kraftstoffpumpensteuergerät) aus und mach das Gehäuse auf! Hatte schon einige die Defekt waren Kurzschluss auf Platine! Wenn man da nix sieht ruf beim BMW Serviceteam an dann kommt einer von BMW mit tester und stellt ne ordentliche Diagnose !
Bin selber SM Fahrer
Gruß Toni