N57 330d Glühkerzen wechsel

  • @kreatief: habe ich auch so gemacht, ist jetzt mindestens ein Jahr her. Kein Fehler mehr, kein Problem mehr.
    Kann also funktionieren (muss natürlich nicht, klar).
    Mir war die Sache mit dem abreißen nicht ganz geheuer...

    :dito:

  • Ach, so wild ist das alles auch nicht. Die Wochen vorher immer wieder etwas WD40 auf alle sechs Kerzen geben und beim Lösen einfach einen kleinen Drehmomentschlüssel verwenden. Ich habe so einen ganz preiswerten für um die 20€ von Louis. Vorteil bei dem billigen Teil: Man kann den Kopf einfach öffnen und die 1/4" Aufnahme herumdrehen, sodass das Drehmoment nun in die Gegen-/Löserichtung anliegt. Funktionierte 1A. 25Nm (sicher ist sicher) eingestellt und losgelegt. Wenn er mal ausgelöst hat wieder etwas WD40 an die Kerze und mit der kleinen Knarre zurückgedreht. So dann eine Kerze nach der anderen. Falls eine mal gar nicht gehr bleibt sie halt drin.
    Ich habe mich zu meinem Wechsel am N57 in irgendeinem anderen Thread zu dem Thema ausgelassen, weiß gerade nicht mehr welcher. Ich hatte die Defekte schon vor dem Winter, kamen aber dann bei der Kälte erst richtig raus. Habe mich dann geärgert, das nicht schon früher gemacht zu haben.

  • Ok, wenn ich das richtig sehe gibts das Steuergerät nur von Beru?


    Müsste das hier sein, ist das korrekt?
    Ebay Beru GSE102


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • In meinem FS befinden sich noch keine Glühkerzen, auch nicht das Steuergerät.
    Ich denke mit ca. 213tkm kann sich das trotzdem schonmal lohnen zu wechseln. Aktuell habe ich angefangen mit WD40 die Kerzen etwas einzuölen.
    Der Respekt vorm Abreißen bleibt natürlich trotzdem. Die Methode mit dem Drehmomentschlüssel ist gut, werde ich auch so machen.
    Nur das Steuergerät zu tauschen bringt wirklich was? Ist beim N57 ja relativ leicht zu erreichen.
    Die ASB muss eh immer noch gereinigt werden, somit geht das in einem...


    Die schabende Steuerkette bleibt trotzdem immer noch mein größter Knackpunkt...

  • Ich habe es auch vor kurzem gemacht bei 135 tkm stand die von Zyl 1 drin.


    Das wichtige ist das ordentliche warm fahren vor der Arbeit. Ich hatte schon alles vorbereitet und hab dann schnell die Stifte rausgedreht. Ich habe das Zeug von BMW genommen, und einwirken lassen vorm warm fahren... Was man auch noch beachten sollte. Vor dem zusammenbau unbedingt den Wagen kalt werden lassen.


    Ich würde die Stifte nicht tauschen wenn es nicht nötig ist!

    Ich Suche M-Schweller Limo E46 FL, wer was rumstehen hat kann sich gerne bei mir melden. Farbe spielt keine Rolle... ERLEDIGT habe Originale grundierte von einem netten Menschen zu einem sehr guten Kurs bekommen :)

  • komisch ich dachte immer wenn es das Steuergerät ist zeigt er Zylinder 1-6....

    Im Glühsteuergerät gehen anscheinend relativ dünne Drähte zu den Glühkerzen, die leider gerne brechen. Wenn man das Kunststoff Gehäuse aufschneidet, sollte es also möglich sein den kaputten Draht zu verlöten und sein Glühsteuergerät selbst zu reparieren. Danach wieder wasserdicht verschließen, z.B. mit Lötpistole oder Schweißnaht aus der Flasche.

  • Im Glühsteuergerät gehen anscheinend relativ dünne Drähte zu den Glühkerzen, die leider gerne brechen. Wenn man das Kunststoff Gehäuse aufschneidet, sollte es also möglich sein den kaputten Draht zu verlöten und sein Glühsteuergerät selbst zu reparieren. Danach wieder wasserdicht verschließen, z.B. mit Lötpistole oder Schweißnaht aus der Flasche.


    Ähm... das Glüh STG kostet 70€... Dafür so nen Hick Hack ?

  • Hier fahren doch Leute seit mittlerweile zwei oder drei Jahren immer noch mit STG herumn und tanken Aral ultimate, weil sie dieses defekte Bauteil im STG freilegen und neu einlöten wollten. Habe ich nie wieder was von gehört. Statt für 70€ ein neues einzubauen...