Ölwechsel nach 2 Jahren und sehr wenig Kilometern

  • Hallo.


    Ich habe einen Alpina D3 Biturbo, den ich Ende 2011 neu gekauft und nach Hause gebracht habe. Dort stand er über ein Jahr in der Garage, weil ich ihn de facto noch nicht als Alltagsauto benötigte. Seit August dieses Jahres fahre ich den Wagen nun regelmäßig und nur auf Langstrecken. Natürlich habe ich ihn sehr dezent eingefahren und immer darauf geachtet, dass ich nicht auf über 3000 Touren gedreht habe.


    Ich werde nun nach ca. 3.000 gefahrenen Kilometern einen Ölwechsel durchführen lassen. Meine Frage lautet, ob es schlimm war, dass das Auto so lange stand und nicht bewegt wurde. Konnte hier Kondenswasser entstehen?


    Nachdem ich mir nun das Öl angeschaut habe, konnte ich nichts Besonderes feststellen. Die Konsistenz scheint normal zu sein. Es handelt sich ja um das Castrol 10W60 TWS, das als sehr beständig gilt.


    Offiziell soll entweder nach 2 Jahren oder 30.000 gefahrenen Kilometern das Öl gewechselt werden. Bei mir trifft weder das eine (die Kilometer) noch das Andere (2 Jahre, es sind ja erst ca. 21-22 Monate) zu. Dennoch quält mich die Frage.....

  • Hallo und erstmal Glückwunsch zum Alpina :)


    Kondenswasser verdampft ;) und da du ihn ja vorsichtig eingefahren hast fehlt da auch nichts :)



    aber nochmal zum Verständnis ... Du hast den Alpina neu gekauft (0km) ? Und solange widerstehen können zu fahren ?!


    Bzw. warum hast du das Auto dann gekauft ? :)


    Stell mal paar Bilder ein ;)


    Gruß flo

  • Er meint wohl das er im ersten Jahr kaum gefahren ist und im zweiten regelmäßiger.
    Vermute mal aufgrund auch Beruf, schließlich kauft man sich einen Alpina auch nicht grad als Postbote ;)


    Würde einfach mal telefonischen Kontakt zum BMW / Alpina aufbauen und dich beraten lassen -> Grad wegen der Garantie.

  • Wie bildet sich Kondenswasser, wenn das Auto nur steht? Dachte das wäre ein kurzstrecken Problem.
    Ein Jahr stehen ist kein Drama, es gibt Autos die stehen wesentlich länger und da wird auch nicht sofort nen Ölwechsel gemacht. Da kann man ganz entspannt bleiben, kaputt ist deswegen nichts.


    btw es handelt sich um einen D3 und keinen B3, das ist nen Auto zum Fahren.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Hallo.


    Ich weiß, dass das kaum einer nachvollziehen kann, aber es lief wegen diverser "Widrigkeiten" so, dass der Alpina 1 Jahr ungenutzt blieb. Dennoch war es kein Fehler, alles so anzugehen, denn heute kann ich ihn ja nutzen.


    Hab schon mit dem Freundlichen und auch mit Alpina gesprochen und den Sachverhalt geschildert. Beide meinten, dass das mit dem Öl absolut unbedenklich sei.


    Dennoch wird das Öl nächste Woche ersetzt. Ich möchte immer mit gutem Gefühl herumfahren.

  • Es heißt doch ganz klar: 2 Jahre oder 30tkm laut BMW...was es da nun zu überlegen gibt erschließt sich mir nicht.


    Ob das Auto gefahren wird oder nicht ist für die Ölalterung völlig uninteressant. Öl altert auch wenns nur im Kanister ist.


    Von daher ist ein Wechsel auf jeden Fall angebracht ;)

  • Es heißt doch ganz klar: 2 Jahre oder 30tkm laut BMW.Ja damit wird aber gesagt das ein Fahrzeug auch bewegt wird .Also können es auch nur 20 000 km sein.Anders ist es schon bei einem Fahrzeug welches stand.Heutige Öle Vertragen das.Was das Kondenswasser anbelangt ,ist ja zu klären wo stand das Fahrzeug ?? auf der Wiese wohl kaum sonst währe es weg.In der Garage nehme ich an.Also so gut wie kein Kondenswasser.Was solls ,Öl raus neues rein,und du bist auf der Sicheren Seite auch wenn ich da keine Probleme sehe.Braucht der eigentlich auch das etwas mehr kostende wie mein M3 Öl .Castrol EDGE FST 10W-60