Welche Fahrwerks Soll-Werte vorgeben für weniger Untersteuern?


  • Allgemein zum Untersteuern effektiv zu entfernen oder zu verringern: M3-QL + Stabis, damit ist mit abstand am meisten geholfen. Wer aber schreibt, dass ihm beim 320d mit aktiviertem DSC/DTC der Spaß in der Kurve fehlt oder ich zitiere "verhungerst Links beim Überholen ohne Leistung.", da muss ich mich doch echt fragen, ob der Fahrstil für die öffentliche Strße geeignet ist. :thumbdown: Das hat zwei Gründe:

    • Der 320d ist keine Rakete in Sachen Leistung, da fehlt die Leistung vermutlich nicht durchs DSC sondern durch den Motor, denn mit dem Motor beim Beschleunigen in den Regelbereich zu kommen bedarf schon max. einer Geschwindigkeit wo man im 2ten Gang bei 2100 rpm rumfährt oder einem sehr glattem Untergrund.
    • In der Kurve in Regelbereiche zu kommen ist m.M. grob fahrlässig, wer das schafft ist derart am Limit unterwegs, dass es sowohl von der Rennleitung als grob fahrlässig angesehen werden kann (Verwarnungsgeld) als auch in Notsituationen (Irgendwas liegt in der Kurve, was das fahren behindert) unkontrollierbar ist. Wer da behauptet das ist nicht so, der hat so eine Situation noch nicht erlebt :thumbdown:

    D.h. wer so fahren möchte: Geht auf eine Rennstrecke gefährtet euch selbst und keine Anderen, denn genau für sowas gibt es Rennstrecken :lehrer:


    Hallo Eisdave,


    ja, ja, gib's mir nur :fechten: .


    Ich weiß, ich bin eine Gefahr für die Menschheit, der Bösewicht im nächsten James Bond Film trägt meinen Namen und ich krieg im Film einen Cameo Auftritt :grin:


    Natürlich war meine Aussage mit dem abgeschalteten DSC/DTC schon ein wenig "trollig" provokant und klar gegen das von mir jetzt unterstellte
    gängige Bedürfnis nach Sicherheit und political Correctness ange :swim: en.


    Aber denk dran, wie das meistens mit den Trollen ist: Die freuen sich um so mehr, je mehr sich die anderen über ihren Standpunkt aufregen :wink:
    Jeder soll mit oder ohne DSC/DTC fahren, wie er mag - mach ich auch :floet:


    Vielleicht noch bei der Vermessung den "Schneepflug" an der HA rausnehmen,
    also weniger Vorspur*.
    Damit ist man schon sehr weit gekommen und hat trotzdem immer noch ein voll alltagstaugliches Auto. ;)


    * Das gilt für die genannte Zielsetzung. Wer sowieso schon über ein unruhiges Heck bei hohem Tempo klagt,
    der sollte das selbstverständlich nicht tun.


    Hallo the bruce: Danke auch für diese Anregungen mit der Vorspur - kommen auf die Liste für weitere Maßnahmen, wenn die jetzigen nicht reichen (was Du ja vorhersagst!).


    Für die Vorspur hab ich jetzt keine geänderten Vorgaben gemacht. Ich muss mal warten, ob jetzt überhaupt was theoretisch brauchbares herauskommt und ob man es
    in der Praxis spürt. Bei der Vorspur geht es aber nominell um noch weniger Verstellwinkel. Ist nach Deiner Erfahrung eine durchschnittliche Werkstadt überhaupt im Stand
    so kleine Änderungen mit erträglicher Toleranz einzustellen?


    Hatte jetzt einen F30 320xd probiert. Der Allrad ist für mich bei der Leistung eines 320xd noch eher überflüssig, stört aber auch kaum beim Fahrverhalten - da hat BMW was Feines auf die Räder gestellt!
    Geradeauslauf und Willigkeit beim Einlenken allerdings deutlich besser als bei meinem (trotz Allrad). Fairerweise muss man aber sagen, dass es trocken war und meiner ja hauptsächlich
    bei Nässe so stark über die Vorderräder schiebt.


    BTW: Kennt wer eine gute (BMW) Werkstatt für individuelle Fahrwerkseinstellungen und Umbauten im Raum Wien?


    Gruß
    0gi


  • Hallo the bruce: Danke auch für diese Anregungen mit der Vorspur - kommen auf die Liste für weitere Maßnahmen, wenn die jetzigen nicht reichen (was Du ja vorhersagst!).


    Für die Vorspur hab ich jetzt keine geänderten Vorgaben gemacht. Ich muss mal warten, ob jetzt überhaupt was theoretisch brauchbares herauskommt und ob man es
    in der Praxis spürt. Bei der Vorspur geht es aber nominell um noch weniger Verstellwinkel. Ist nach Deiner Erfahrung eine durchschnittliche Werkstadt überhaupt im Stand
    so kleine Änderungen mit erträglicher Toleranz einzustellen?


    Wie ich schon sagte, +0°10' mehr oder weniger merkt man auf jeden Fall. Wenn du vorne statt vielleicht +0°10'
    auf eine Gesamtvorspur von +0°20' gehst lenkt er williger und spontaner ein (der Außenkantenverschleiß wird
    aber dafür eher noch mehr, vielleicht merkt man auch Spurrinnen etwas stärker).
    Und wenn du hinten von bspw. +0°20' runter auf +0°10' gehst wird das Auto ebenfalls kurvenfreudiger. Aller-
    dings auch hier wieder mit einem Nachteil behaftet, konkret etwas mehr Innenkantenverschleiß (der ja an
    der HA überwiegt) und etwas weniger Stabilität beim Bremsen aus sehr hohem Tempo.
    Diese Beispielwerte sind aber noch sehr human und auch nach wie vor noch alltagstauglich. Nachspur an der
    HA wie im Rallyesport wäre viel zu gefährlich.
    Und klar, das sollte eine Fachwerkstatt schon hinbekommen. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe den Rat von Bruce befolgt und mir mein neues KW vom Fahrwerksguru Wolfgang Weber einstellen lassen. Jedes Auto ist anders und die Karosse anders krumm. Da helfen dir Standardwerte auch nur begrenzt.


    Er stimmt dir das Fahrzeug individuell ab. Dank Xdrive habe ich bei meinem ja nochmal eine größere Untersteuerneigung als beim Standard-Antrieb. Dazu dann die Mischbereifung.... Aber er hat das in einigen Testfahrten sehr gut hinbekommen und der Wagen verhält sich nun so, wie ich mag.


    Neben all den Mechanischen Maßnahmen musst du aber evtl. auch an deinem Fahrverhalten arbeiten. Also sauberer und langsamer in die Kurve rein und evtl. eine andere Linie fahren. Auch Luftdruck ändern an einer Achse hilft nur begrenzt (also Grip vorne verringern). Denn damit bist du in der Summe in jedem Fall langsamer, auch wenn es sich vielleicht ein wenig anders anfühlt. Mit den richtigen Reifen (keine Runflat) und der Kurventechnik bewirkst du wahrscheinlich erstmal am meisten. Wenn du ständig untersteuern hast, dann "überfährst" du den Wagen dauernd. Sauberer fahren und die Grenze besser erkennen b ringt wahrscheinlich viel mehr. Erst wenn du dort bist - also am Limit und nicht ständig über dem Limit deines Wagens - würde ich mir Gedanken um Fahrwerk und Einstellung machen.


    Gruss


    Lars


  • Wie sang da heuer ein gewisser deutscher Künstler so ohrwurmverdächtig: "In einem schwarzen Fotoalbum mit 'nem silbernen Knopf bewahr ich alle diese Werte im Kopf..." (oder so ähnlich :))
    Passt, da ist Munition für mehr Schüsse ins Blaue als ich machen will :thumbsup:



    Interessant! Ein Kenner, der Fahrwerke von Strassenautos einstellt, ist sicher nicht ums Eck zu finden!
    Um meinen Unsinn von oben fortzusetzen: "hab’s gespeichert, paraphiert und nummeriert, damit ich’s leicht hab..."


    Deine Kombination von xDrive und Mischbereifung ist sicher eine Herausforderung. Mischbereifung konnte ich noch nie testen. xDrive im Regen gerade eben ganz kurz: Ich bin damit nicht so vertraut und lenke auch zu viel gegen. Mit der Zeit würde es sicher besser.
    Toll, wenn der Mann Dein Auto trotz dieser anspruchsvollen Ausgangslage fein hinbekommen hat!


    Das mit dem Fahrverhalten stimmt natürlich: Der E91 untersteuert kaum, wenn die Geschwindigkeit des Einlenkens passt und die Vorderreifen Zeit haben Grip aufzubauen, bzw. ich genau mit der Geschwindigkeit einlenke, die dem Wankverhalten der Karosserie und des Fahrwerks entspricht (man kann das mal ertasten auf einer Geraden ohne Strassengraben und ohne Verkehr) :)


    Luftdruck hat hier meiner Erfahrung nach keine wirklich grundlegenden Auswirkungen: Wenn er nicht stimmt, gibt's Nebeneffekte (Spurrinnennachlaufen bei zu wenig Druck an der VA, Brummen bei zu viel Druck an der HA - vom Verschleiß gar nicht geredet) aber nicht den großen Fortschritt in der Abstimmung. Runflat Sommerreifen sind nächstes Jahr bei mir Geschichte (Winterreifen sind schon NON-RFT - wirklich super). Werde auf Sternspeiche 157 und voraussichtlich Conti Sport Contact 5 non RFT wechseln und so mal nebenbei 7 Kg pro Rad und hoffentlich 0,3-0,5 Sekunden von 80-120 im Vierten sparen.


    Beim "Überfahren" geb ich Dir gerne recht. Das kommt dann zu Stande, wenn man eine Strecke schlecht kennt oder eine Kurve verwechselt oder aus sonst einem Grund schläft und zu spät oder zu plötzlich einlenken muss.
    Tatsächlich ist es aber natürlich interessant auch hier mit möglichst gutmütigem und willigem Einlenkverhalten und nicht mit starkem Untersteuern rechnen zu können.


    So eine Adresse von einem Fahrwerksguru im Osten von Österreich, z.B: in Wien oder Nö, wär natürlich noch besser :D


    Danke & Gruß
    0gi

  • Nun, er hat das in Verbindung mit dem KW V3 Fahrwerk hinbekommen. Aber er macht wohl auch Einstellungen mit Serienfahrwerken:
    http://www.wwmotorsport.de/test.htm


    Im Winter fahre ich 225 vorne und hinten. Damit ist der Wagen deutlich neutraler als mit der Mischbereifung. Aber mit den WR hat der Wagen natürlich auch merklich weniger Grip.

  • Wollte kurz Feedback geben:


    Auto ist zurück und liegt besser. :D


    Das verrückte Tänzeln der HA auf Längsrillen ist weitgehend weg, das Spurrinnennachlaufen der VA besser, man braucht weniger Kraft um dagegenzuhalten.


    Hinten wurde der Sturz laut Vorgabe auf -1°30' zurückgenommen und vorne auf maximal gestellt, soweit offenbar ohne Entfernen der Zentrierdorne möglich.


    Ignoriert wurde meine Vorgabe nur soweit den Sturz an der VA zu vergrößern wie es symetrisch auf beiden Seiten möglich ist.
    Ehrlicherweise merke ich trotzdem keine Unterschied rechts/links und die Differenz im Sturz ist auch im Bereich der offiziellen Toleranz.
    Der Sturzzuwachs an der VA ist insgesamt sehr bescheiden, wie erwartet.


    Ich vermute also, dass die meisten Verbesserung durch den verminderten Sturz an der HA eingetreten ist.
    Auto dreht etwas williger in die Kurve ein, schiebt nicht so verrückt über die Vorderräder und ist dabei immer noch deutlich untersteuernd.


    [Edit] die Ausgangswerte angegängt [/Edit]



    Fahrverhalten ist übrigens in jeder bisher getesteter Situation: Regen, Trocken, enge Kurven, BAB besser. Negative Seiteneffekte kann ich absolut keine finden
    Mit Gas lässt sich das Heck aber besser dirigieren, der Übergang von Haften auf Rutschen an der HA ist weicher und einfacher zu handeln.


    Ein Schritt in die richtige Richtung. Bin gespannt auf die Winterreifen und die NON-RFT Sommerreifen nächstes Jahr.


    Zeit für ein GROSSES DANKE an bruce - Du hast mir mit Deinen Tipps zu mehr viel mehr Fahrspass verholfen! :danke:


    RS_Borsti: Die Möglichkeit des Gangs zum Profi hab ich auch noch offen, da steckt sicher noch weiteres Abstimmpotential drin.


    Gruß
    0gi

  • Eine Frage an die Fachmänner hier im Forum. Ich war vor 2 Jahren bei Vetys in Köln, die sind ja auf Fahrwerkssetup spezialisiert. Mein E90 VFL wurde dort speziell vermessen. Nach dem Setup fuhr mein BMW echt klasse. Die eingestellten Werte gab man mir leider nicht mit. Man sagte mir aber, dass sie dem Facelift E90 ähnlicher wären. Gibt es hier Unterschiede in den Sollwerten?


    Jetzt nach zwei Jahren fährt sich mein BMW nicht mehr so toll, wie direkt nach der Vermessung. Köln ist nicht um die Ecke. Jetzt meine Frage. Würde es Sinn machen, in meinen E90 die Werte vom Facelift zu vermessen?

  • Gibt es hier Unterschiede in den Sollwerten?


    nö...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Jo, ist dasselbe. Eigentlich kenne ich nur drei Vorgaben. Normal, M-Fahrwerk und M3.
    Wobei sich selbst deren Toleranzbreiten überschneiden. Wenn man also einen Mittelwert
    bildet, dann passt das bei allen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die xdrive modelle haben auch noch eigene vorgaben:


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cms1mxqkbwavj5pgw.jpg]

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY