Kühlwassertemperatur

  • Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, verlangt BMW ca 250 Euro inkl Material für den Wechsel beider Thermostate.
    Je nach Rabatt kostet das Material 70-80 Euro wie Turbo-Ralle eh schon geschrieben hat.


    Ich musste bei mir auch schon beide Thermostate tauschen.
    Kumpel hat seine beim 325d M57 heute auch gewechselt.
    Waren auch beide hinüber.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Eben nochmal gesteset bei 10 Grad Außentemperatur, kam nicht über 65 Grad, bin maximal knapp über 130 gefahren, da es nass war.


    Hast du bei deinem 318d keinen erhöhten Spritverbrauch festgestellt? Mein 318d verbrauchte mit den defekten Thermostaten gut 1 Liter mehr pro 100 km.


    Diese beiden Thermostate solltest du erneuern:
    Thermostat Teil Nr. 4
    AGR-Thermostat Teil Nr. 8


    Dann kommt der Motor auch wieder auf Betriebstemperatur.


    Wie Turbo Ralle schon geschrieben hat, haben viele das Problem mit den defekten Thermostaten. Klick

  • HI,
    also leicht erhöht schon, 1l würde ich aber nicht sagen, eher um die 0,3 oder 0,4, liege jetzt eher bei 6 l rum, trotz größtenteils max 120, dachte wär normal weil der motor kein Durchzugswunder ist bei dem Gewicht :D

    Wenn man die Teile nicht tauscht, dann kann es passieren, dass der Russpartikelfilter nicht rechtzeitig regeneriert. Dieser braucht eine Wassertemperatur von min. 70°. Die folgen sind ein verstopfter Filter und eventuell ein frühzeitiger Tausch. Im Winter wird sich das besonder bemerkbar machen.
    Das ist noch nicht mal das eine Problem. Der Motor fährt länger in der Kaltlaufphase und verbraucht mehr Kraftstoff, somit verschleißt er auch schneller. Im Öl sammelt sich auch Kondenswasser sowie Diesel und der muss auch ausdampfen, dabei braucht man wieder eine vernüpftige Betriebstemperatur.


    Bei den M47N2 Motoren gibt es zwei Mechanische Thermostate die zusammen um die 70-80€ kosten. Der N47 Motor hat nur ein Mechanischer Thermostat der um die 50e kostet. Was die Werkstatt für einen Wechsel verlangt kann ich dir nicht genau sagen, aber mit 100-150€ sollte man schon rechnen

    Interessant, dh ich riskiere mir einen Motorschaden wenn ichs nicht ,mache?^^
    der DPF wird bei 160k angezeigt, früher war er bei 180k, kam mir auch komisch vor...

    Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, verlangt BMW ca 250 Euro inkl Material für den Wechsel beider Thermostate.
    Je nach Rabatt kostet das Material 70-80 Euro wie Turbo-Ralle eh schon geschrieben hat.


    Ich musste bei mir auch schon beide Thermostate tauschen.
    Kumpel hat seine beim 325d M57 heute auch gewechselt.
    Waren auch beide hinüber.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    puh wieder 200 euro?
    man man das Auto braucht immer mehr Geld :D

  • Der besagte Kumpel bin ich :)
    Hab gestern beide gewechselt, da mir vor 3 Tagen aufgefallen ist dass die endrohre schwarz waren weil der dpf langsam voll wurde und nicht entleeren wollte, da er nicht über die 75 Grad kam.
    Preislich hab ich 80? bezahlt für beide von BMW.
    Mit Bissl Geschick hat man auch genug Platz beim M57, wenn man den E-Lüfter ausbaut. Ist eigentlich ne Sache wenn man sich Zeit lässt von ca 1,5h-2h. Da ich aber noch gleich dem DPF nen Reiniger verpasst habe und noch alles sauber gemacht hab, hat es sich gezogen.


    War dann mit mudvayne auch auf Probefahrt, damit der DPF sich mal wieder seit langem regeneriert, also sind wir gut 40-50 min auf der AB unterwegs gewesen und haben die Regeneration angestoßen.
    Seitdem er jetzt mal wirklich leer ist und alle Sonden sauber sind und er auch auf Temperatur kommt, fährt er sich subjektiv um einiges spritziger!



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • :thumbsup:
    Bin gespannt wie weit der Verbrauch bei dir runter geht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Hallo leute,
    Danke für die Comments, also hab meine Fahrt von Freitag eben nochmal wiederholt, diesmal bisschen flotter unterwegs gewesen, kurz 160, danach 140


    Gesamtweg 29 km, Temp 11,5 Grad, paar leichte Steigungen dabei


    Nach 2 km, geht er schön hoch mit der Temp, war schon bei knapp 35 Grad, danach km 5 bei 40, danach auf der Bundesstraße ca bei km 12, die 50 gekratzt und dann langsam gen 60, bis nach Hause habe ich MAXIMAl 63 Grad gehabt, bei 140 ging er dann nicht hoch, sondern runter?!?! auf 61, bin mit 58 Grad zu Hause angekommen!


    Komischerweise ist er dann wieder leicht hoch als ich ihn kaltlaufen ließ 2 min


    Wenn mein DPF 160k zeigt, MUSS er dann bei 160k definitiv raus?


    Er fährt sich nämlich recht spritzig, hängt gut am Gas etc., eig müsste ich doch weniger Leistung haben wenn der DPF fast voll wäre?


    Übrigens mein Verbauchsschnitt liegt bei 5,9 l über 50.000 km

  • Das mit dem DPF ist nur der berechnete Wert, wann er voll sein müsste, ob dies dann nun genau stimmt, wage ich zu bezweifeln.


    Das mit deinen Temps deutet wie bei mir auf beide Thermostate hin, dass die Defekt sind!
    Bin gestern gut 50km Gefahren, überwiegend Landstraße aber auch Stadt, bevor ich es ausgetauscht hab und ich bin nicht über 53 grad gekommen.


    Da bin ich auch gespannt wie weit er jetzt sinkt.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ist mir aber auch erst an den dreckigen endrohren aufgefallen dass er nicht mehr regeneriert hat, was an der Wassertemperatur lag.



    Sent from my iPhone using Tapatalk