Erst Turbo schrott, jetzt DPF Probleme (nach langwieriger Regenerierung sofort wieder voll)

  • Du darfst aber deine Abgaswerte nicht verschlechtern. Mit dieser "Sonderausstattung" bekommst du das Prädikat "PM Stufe 5" (s. Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung). PM steht für Partikelminderung. Diese PM-Stufe kannst du ohne DPF nicht einhalten und somit sind deine Abgaswerte schlechter.


    Daran lässt sich leider nicht rütteln :thumbdown:

  • Bei Opel hab ich das Thema schon x mal gehört, bei BMW aber noch nicht.

    hm, kann nichts schlimmes zu Opel sagen, wir haben 10 Opel-Fahrzeuge in der Firma alle mögliche Modelle von Meriva bis Vivaro, alle Dieselfahrzeuge. Sie laufen, laufen und laufen, manche haben schon über 300.000km mit dem original DPF. Der Opel ist nicht so schlimm, wie alle denken, die schlimmste Zeiten sind schon längst vorbei. 8)

  • Keine Ahnung, was dir dein Mechaniker da erzählt hat, aber Kette ist bem
    M47 Motor kein bekanntes Problem. Das betrifft den Nachfolgemotor.
    Zudem hasat du doch Automatik und somit kein Zweimassenschwungrad.


    Wenn du mit dem Auto sonst zufrieden bist: Turbo machen lassen und glücklich sein. :D


    DPF: ist halt so eine Frage. Könntest ihn auch regenerieren lassen. Dann hast du auch Ruhe und brauchst kein schlechtes Gewissen haben :) Zumal man ja zumindest mit vorhandenem Partikelfilter auch die Software vom alten Alpina D3 fahren könnte. ;)

  • ... Zumal man ja zumindest mit vorhandenem Partikelfilter auch die Software vom alten Alpina D3 fahren könnte. ;)

    Macht auch total Sinn ohne die Hardware anzupassen. Der Ladedruck liegt bei dieser Software bei ~3000mbar bei Volllast. Serienmäßig sind es nur ~2500mbar. (Absoluter Ladedruck)


    Da hat er bestimmt lange Freude an seinem neuen Turbolader :wacko:


    Leute Leute.........

  • Ist halt wie bei jedem Chiptuning. Geht immer auf die Substanz. Die ist dann aber wenigstens neu :D
    Bekannter fährt die Software nun schon seit 90.000km. Damit läuft sein zweiter Turbo nun schon länger mit dieser Software als der original Turbo mit der serienleistung je gehalten hat. :D


    Ich bin ja persönlich auch eher ein Fan von orginal lassen, aber nachdem hier ja schon kreative Ideen mit dem Ausbau des DPF vorgetragen wurden, kann man ja auch mal die Leistungssteigerung für lau erwähnen. Muss halt jeder selbst entscheiden, was er da tun will.

  • So, war eben beim Schrauber. Gemacht werden müsste ...


    • Turbo-Komplettsatz mit Ölleitungen, Dichtungen + Schrauben. Der liegt allen bei 1569,- (inkl. Mwst)
    • Ladeluftkühler reinigen/Durchspülen optional (je nachdem wie der Turbo aussieht)
    • 4 neue Glühkerzen
    • Ölwechsel
    • DPF spülen

    Hausnummer: EUR 2250,- + X (inkl. Märchensteuer)


    Es git wohl ein Restrisiko, falls er bei der Aktion feststellt, dass auf der Einlassseite des Turbos schon Stückchen fehlen. Liegen die im Motor ... gute Nacht.
    Ich lass mir parallel ein Angebot machen, die Kiste defekt zu verkaufen.
    Es ist echt zum heulen. Leider noch zu früh für Bier. Weihnachtsgeld und Urlaub 2014 ade! So oder so.

  • Wenn ich auch kurz was dazu sagen darf...


    Also nach dem 2. defekten Turbo bei der KM Zahl würde ich mir echt Gedanken machen...
    Entweder du hattest echt Pech mit den ersten 2 Turbos (Materialfehler etc.) oder aber die "Ursache" liegt nicht am Turbo, dann verrecken dir Turbo 3 & 4 auch!!!


    Also ich würde erstmal die Ursache finden und dann entscheiden...
    mfg Flo

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"

  • Turbo-Komplettsatz mit Ölleitungen, Dichtungen + Schrauben. Der liegt allen bei 1569,- (inkl. Mwst)


    ist der Preis schon mit Einbau? weil den Lader gibt es schon mit allen drum und dran für gerade mal 935€.


    Es git wohl ein Restrisiko, falls er bei der Aktion feststellt, dass auf der Einlassseite des Turbos schon Stückchen fehlen. Liegen die im Motor ... gute Nacht.


    Was glaubst wie oft sowas passiert und es durch einen neuen LLK oder Reinigung wieder beseitigt wurde, alles halt so wild ;)

  • Meines wissensstandes kann man den dpf entfernen lassen und dann eintragen, ganz legal. Musst mal mit dem tüv reden.

  • mein DPF war bei 180 Tkm bei DPF Clean u. nach weiteren 40 Tkm hab ich ihn dann entfernt, sah wieder gut zugesetzt aus, denke 20 Tkm höchstens noch.
    die Arbeit ist echt überschaubar u. dank crossshot super beschrieben

    Wer immer das macht, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist...
    --------
    "Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine kranke Gesellschaft gut angepaßt zu sein."
    (J.Krischnamurti)
    --------
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem eines sein: Ein Schaf.
    (Albert Einstein)