Besser Motorisiert wohl kaum. Welcher Autokenner möchte schon auf einen schönen 6Zylinder verzichten und einen überfordert klingenden 4Zylinder fahren.
Ausstattungsmäßig mehr zu bieten? Wo sind dann die sinnvollen Sachen wie z.B. eine aufwändige Aktivlenkung oder die Restwärmefunktion?
Bis auf ein paar unnütze Features, die du schon genannt hast, wurde beim F30 brav gespart siehe Innenraumdämmung oder Materialanmutung im nicht unmittelbar sichtbaren Bereich.
Als einzigen Fortschritt sehe ich den neuen 6Zylinder Diesel sowie die neue Automatik, wer's braucht...
Um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen, rate ich dem Ersteller aufgrund seines Alters zu einem 325i oder 330i. Ich habe damals auch mit einem starken Auto begonnen, allerdings halte ich den 335i von der Leistungsentfaltung für eine Nummer zu groß. Die Saugmotoren haben auch eine schöne Leistungsentfaltung und sind langfristig wartungsärmer.
Ist halt meine Meinung.
Ein V8 Besitzer mag vielleicht das selbe behaupten über den aufgeladenen R6.
Fakt ist das der 328i mit 245PS ein genialer Motor ist und vollkommen ausreicht im Strassenverkehr und man zudem eine Menge Fahrspaß hat.
Er bekommt fürs selbe Geld das neuere Modell und hat zudem noch Werksgarantie. Und der 328i reicht für einen 20 Jährigen masse.
Und den 328i würde ich jeden 325i, 330i Sauger vorziehen. Die musste auf Drehzahlen halten damit was kommt.
Letztendlich muss natürlich der Threadersteller wissen was er möchte. War nur ein Vorschlag meinerseits.
Ich bin mir sicher sein Vater würde die Entscheidung mit dem F30 begünstigen.