Kaufberatung 335i coupe

  • Besser Motorisiert wohl kaum. Welcher Autokenner möchte schon auf einen schönen 6Zylinder verzichten und einen überfordert klingenden 4Zylinder fahren.
    Ausstattungsmäßig mehr zu bieten? Wo sind dann die sinnvollen Sachen wie z.B. eine aufwändige Aktivlenkung oder die Restwärmefunktion?
    Bis auf ein paar unnütze Features, die du schon genannt hast, wurde beim F30 brav gespart siehe Innenraumdämmung oder Materialanmutung im nicht unmittelbar sichtbaren Bereich.
    Als einzigen Fortschritt sehe ich den neuen 6Zylinder Diesel sowie die neue Automatik, wer's braucht...


    Um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen, rate ich dem Ersteller aufgrund seines Alters zu einem 325i oder 330i. Ich habe damals auch mit einem starken Auto begonnen, allerdings halte ich den 335i von der Leistungsentfaltung für eine Nummer zu groß. Die Saugmotoren haben auch eine schöne Leistungsentfaltung und sind langfristig wartungsärmer.

    Ist halt meine Meinung.
    Ein V8 Besitzer mag vielleicht das selbe behaupten über den aufgeladenen R6.
    Fakt ist das der 328i mit 245PS ein genialer Motor ist und vollkommen ausreicht im Strassenverkehr und man zudem eine Menge Fahrspaß hat.


    Er bekommt fürs selbe Geld das neuere Modell und hat zudem noch Werksgarantie. Und der 328i reicht für einen 20 Jährigen masse.
    Und den 328i würde ich jeden 325i, 330i Sauger vorziehen. Die musste auf Drehzahlen halten damit was kommt.
    Letztendlich muss natürlich der Threadersteller wissen was er möchte. War nur ein Vorschlag meinerseits.
    Ich bin mir sicher sein Vater würde die Entscheidung mit dem F30 begünstigen.

  • Ist halt meine Meinung.
    Ein V8 Besitzer mag vielleicht das selbe behaupten über den aufgeladenen R6.
    Fakt ist das der 328i mit 245PS ein genialer Motor ist und vollkommen ausreicht im Strassenverkehr und man zudem eine Menge Fahrspaß hat.


    Er bekommt fürs selbe Geld das neuere Modell und hat zudem noch Werksgarantie. Und der 328i reicht für einen 20 Jährigen masse.
    Letztendlich muss natürlich der Threadersteller wissen was er möchte. War nur ein Vorschlag meinerseits.
    Ich bin mir sicher sein Vater würde die Entscheidung mit dem F30 begünstigen.


    Kein Thema, jeder hat einen anderen Denkansatz, aber bezüglich der Leistung bin ich bei dir. ;)
    Ich weiß was du meinst, aber mit dem V8 ist das nicht zu vergleichen. Der R6 war immer das Aushängeschild von BMW und ist punkto Laufruhe, Sound und Haltbarkeit unübertroffen. Die Beschleunigung beim 4Zylinder ist zweifellos gut, mir als Autofreak reicht das persönlich nicht.
    Die Grantie ist sicher ein netter Bonus, aber ob langfristig gesehen die neue Technologie haltbarer als ein Saugmotor ist, der eine jahrzehntelange Tradition vorweisen kann, wird sich erst herausstellen. Ich bin da etwas skeptisch. ;)

  • Wenn das mal die F30-Fraktion liest. Dann ist aber was los :D


    Aber hallo, ich muss doch die E9X Baureihe in Schutz nehmen!! :D Sollens ruhig kommen :fk: hahah


    Müsste ich keine Rücksicht auf andere nehmen, hätte ich mir auch das Coupe oder gar das Cabrio gegönnt :thumbsup:

  • Du hast aber einen netten Papa ;)
    Ich hoffe du bist geistig Reif genug so ein Auto zu bewegen.
    Das kann nämlich mal ganz schnell ein Geschoss werden...


    Ansonsten würde ich dir definitiv zum LCI raten.
    Allerdings würde ich auf keinen Fall mehr wie 30k EUR zahlen.
    Und in deinem Fall würde ich auf JEDENFALL zu einer Limousine/Kombi greifen.
    Coupe wird bei Versicherungen direkt als Sportwagen eingestuft. Das kostet DEUTLICH mehr!
    Da kannst dein Daddy ein wenig entlasten.
    Aber ich sehe schon, du willst eher ein Coupe ;)
    Ich sag nur soviel. Ich hab für mein 320ci genausoviel an Versicherung gezahlt wie für mein 35i jetzt ;)


    Und 4. Zyl?
    Geht alle :buegeln:
    :fk::D


    Die sind von Haus aus schon gut aufgeladen die Motoren. Mit nem Chip bringst du sie nur um... Da kannst reihenweise deine Anbauteile wechseln... :wacko:
    Nichts geht über einen 6-Zyl oder gar einen V8.
    Mein erstes Auto war ein E46 320ci. Meine Fresse war ich froh über den 6-Zyl. Zwar nur 170 PS, aber dafür verdammt haltbar :!:

  • 4. Zyl?
    :buegeln: :fk: :fk:
    :D


    Die sind von Haus aus schon gut aufgeladen die Motoren. Mit nem Chip bringst du sie nur um... Da kannst reihenweise deine Anbauteile wechseln... :wacko:
    Nichts geht über einen 6-Zyl oder gar einen V8.
    Mein erstes Auto war ein E46 320ci. Meine Fresse war ich froh über den 6-Zyl. Zwar nur 170 PS, aber dafür verdammt haltbar :!:

    In die Glaskugel geschaut?
    Bestes Beispiel der 1.8T von VAG mit 225PS. Verbaut u.a. im alten TT und S3 und sind robuste Motoren. Früher hätte man das dort auch angezweifelt. Und wir sehen das sie es doch locker wegstecken. Der 328i ist da nichts anderes von der Literleistung.


    Schlimm ist da die neue AMG A-Klasse mit 360PS. Von daher sind 245PS völlig normal.
    Fertigungstechnik und Materialien entwickeln sich eben auch weiter.


    Natürlich ist ein 6- oder 8 Zylinder schöner. Die Frage ist halt ob man es mit 20 Jahren braucht, wenn es nicht auch ein 245PS Motor tut.


    Ich will ihn nicht zum F30 überreden. War nur ein Vorschlag von mir! :)


    EDIT: Und wie du bereits sagst, mit einer Limo/Touring entlastet er sein Vater mit den Versicherungskosten.
    U.a. find ich den F30 auch ansprechender gegenüber ein E90 LCI.

  • Von den Motoren ist ja auch nicht die Rede.
    Die Motoren sind alle haltbar. Keine Frage.


    Aber die Turbos nicht.
    Und eine Glaskugel brauche ich nicht.
    Ich arbeite bei Audi in der MSG-Entwicklung und betreue u.a. auch die Langzeittests der R4T's...
    Und da die Turbos Reihenweise abrauchen, wird das Thema TwinCharger nun ausgeweitet und auch auf den 2.0T übertragen (wird wohl erst 2016 kommen).


    Und die Aussage über die Werkstoffe ist mit Vorsicht zu genießen.
    Auch hier nimmt die Qualität momentan ab.
    Früher verbaute man noch Vitallium (bzw. ein Abklatsch davon). Momentan werden eher billigere Legierungen verbaut.
    Wahrscheinlich um mehr Geld mit der Reparatur zu verdienen.

  • Wenn man den Motor chippt kann ich mir das vorstellen.
    Solang man mit der Serienleistung nicht Materialfressend fährt und die Warm/Kalt Regeln beachtet, wird der Turbo auch halten.


    Der 335i macht da keine Ausnahme. Der hat auch seine Probleme mit den Turbos.
    Sind halt Turbomotoren wo ein Bauteil mehr kaputt gehen kann. Beim 335i mit N54 gleich zwei.


    Ich halt hier jetzt auch meine Klappe diesbezüglich
    Wie bereits geschrieben muss der TE wissen ob er mit 20 Jahren unbedingt gleich ein 335i braucht. ;)

  • mein kollege ist auch 20 und fährt ein E500 ... <.<


    ich möchte gerne den 335i mit DKG :D
    und ich denke wer seine eigene karre finanziert , der wird mit dem Wagen behutsam umgehen :)


  • mein kollege ist auch 20 und fährt ein E500 ... <.<


    ich möchte gerne den 335i mit DKG :D
    und ich denke wer seine eigene karre finanziert , der wird mit dem Wagen behutsam umgehen :)



    ja aber das machst du ja nicht :whistling:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Wenn du nach einem jungen Gebrauchten suchst und du Ursprünglich ein 330ci mit 231PS haben wolltest,
    würde ich persönlich mir lieber den aktuellen F30 zulegen. Mit 245PS besser Motorisiert als ein 330ci und gechippt hat er dieselbe Leistung wie ein 335i.
    Austattungsmäßig auch mehr zu bieten als ein E92. (Neueres Navi, Head-Up, Spurwechselwarnung etc.)


    Hier mal ein Vorschlag von mir. Hat sogar noch etwas über ein Jahr Werksgarantie.
    http://suchen.mobile.de/auto-i…ORT&interiorTypes=LEATHER


    Was ist denn das für ein unglaublicher Schrott? Du wirst doch nicht diesen hasenfutterwagenmotor mit dem N54 vergleichen wollen? Jemand der einen 335i möchte wirst du nicht zu solch einer megagurke überreden können! :S

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"