Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Bei der Gelegenheit könntest auch auf die M3 Teile wechseln, falls das für dich von Interessse ist.


    genau das habe ich vor :) Machen heute die Vorderachse und dann evtl morgen die Hinterachse (sofern die Teile kommen). Wir würden natürlich versuchen, die Spurstangen möglichst genau wie die eingebauten einzustellen. Kann man damit ein paar Tage fahren zur not bevor man zum Vermessen fährt? Muss am Montag ca. 100km fahren und weiß nicht ob ich bis dahin die Hinterachse gemacht bekomme.

  • Das Problem ist, dass die querlenker vorne vom m3 ja länger sind.

    Ich hab damals auch die spurstangen erstmal so eingestellt wie die alten. Das fährt sich aber absolut beschissen und mit der Schnur-Methode hab ich dann gesehen, was für eine extreme Nachspur man hat (eigentlich sieht man es auch mit bloßem Auge schon). Den Reifen dürften das auch nicht gefallen, also am besten wirklich mit ner Schnur einstellen und dann natürlich möglichst schnell zur richtigen Vermessung.

  • Das fährt sich schon ziemlich witzig, ich hatte es relativ gut mit der Schnur geschafft. Waren Differenzen im Minuten-Bereich, mache es so gut es geht und fahre ein Stückchen, wenn es sich sehr "komisch" anfühlt, der Wagen kaum noch rollen will, dann besser 2 mal vermessen lassen. Unvergessen würde ich auch nicht flott fahren, maximal gemütliches cruisen.

    Die Hinterachse geht aber relativ zügig, sind ja "nur" 2 Streben pro Seite. Das Anziehen In Nulllage habe ich mit nem zweiten Wagenheber gemacht.

    Ich habe an der HA parallel noch auf PU gewechselt, das hat es lange dauern lassen.

    Viel Erfolg :thumbup:


    Edit: ohne Teile hast natürlich keine Chance

  • Gibt es im lenkgetriebe nochmal extra Öl oder wird das durch das servoöl mit geschmiert?

    An einer meiner Achsmanschetten ölt es recht ordentlich, aber das servoöl ist nach wie vor voll...