Bremsen werden schon seit Jahr und Tag von der längsten zur kürzesten Leitung entlüftet.
Bei den meisten Kartons also von HR über HL und VR zu VL.
Bremsen werden schon seit Jahr und Tag von der längsten zur kürzesten Leitung entlüftet.
Bei den meisten Kartons also von HR über HL und VR zu VL.
Bremsen werden schon seit Jahr und Tag von der längsten zur kürzesten Leitung entlüftet.
Bei den meisten Kartons also von HR über HL und VR zu VL.
seit DSC gar nicht mehr wichtig eigentlich, weil es nicht mehr wie früher T-Verbinder gibt sondern jeder Sattel ne eigene Leitung vom DSC Block hat.
Ich machs aber nach wie vor genau so wie von dir geschrieben.
Ist halt die sicherste Methode, bei der man sich am wenigsten Gedanken machen muss.
Wenn man eine ausländische Büchse bearbeitet, sollte man nur schnell dran denken, ob der HBZ denn auch auf der "richtigen" Seite sitzt oder doch auf der (deutschen) Beifahrerseite. Hab ich aber so nur einmal zu sehen bekommen - Ausnahmen natürlich rechts gelenkte Autos. Hier in PB gibt es ja doch einige davon...
Ist halt am Ende das gleiche wie mit Bleeder oder "professionellem" Gerät entlüften. Geht auch ohne, man muss nur an mehr denken und besser auf den Füllstand der Flüssigkeit achten. Macht keinen Spaß, aber als "Notlösung" immer noch möglich wenn man keinen Zugriff auf die Geräte hat.
herkömmliches entlüften per Pumpen am Bremspedal kann dir halt auch je nach Zustand des HBZ diesen killen.
Bei der Methode fährt er in Bereiche die er sonst nie erreicht.
für was?
Sicher das du an sicherheitsrelevanten Bauteilen arbeiten solltest?
Immerhin lass ich mich beraten bevor ich einfach loslege.
Keine Ahnung, denke wohl zu kompliziert
Bleeder ist bestellt, werde direkt auch mal die gesamte Flüssigkeit wechseln also nicht rein entlüften, welche Menge muss ich rechnen?
Lieber zu viel als zu wenig Bestellen.
Der Behälter der Bremsflüssigkeit darf nicht leer laufen.
herkömmliches entlüften per Pumpen am Bremspedal kann dir halt auch je nach Zustand des HBZ diesen killen.
Bei der Methode fährt er in Bereiche die er sonst nie erreicht.
Jup, unbestritten.
Nichts ist ohne Risiko
Das ist einer der Gründe, warum ich das als Notlösung betitelt habe.
Moin,
will den Valvetronic Motor bei meinem N52 ausbauen und habe versucht ihn mit einem 4er Imbus zu entspannen, d.h. nach rechts im Uhrzeigersinn gedreht. Leider kommt kein Widerstand, woran kann das liegen? Also gefühlt kann ich ewig drehen, ohne dass etwas passiert.
Danke!
Hallo, ich habe CIC Business (MID) mit 8gb Festplattenspeicher. Ich habe gelesen, dass man auf 16gb upgraden kann für die größeren karten, aber könnte dazu nichts genaues finden. Handelt es sich dabei nur um den Festplattentausch oder braucht man wirklich immer ne komplett neue HU dafür?
das CIC Mid hat keine Festplatte, du musst den Rechner austauschen.
Ohne Rechner tauschen kannst bis Kartenmaterial 2013 oder 2016 nur gehen, alle neueren sind zu groß.
Habs nicht mehr genau im Kopf bis welches Jahr.
Wenn du schon umbaust dann würd ich gleich auf CIC umbauen.
Da brauchst auch nur Rechner, Display und Codierung.
Ist quasi vom Aufwand her bis auf Display tauschen der gleiche wie wenn du CIC Mid mit 16Gb verbaust.