
Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Gebrauchte Federn wären grundsätzlich kein Problem, wenn sie a) frei von Steinschlägen und Rost wären,
und vor allem b) exakt von derselben Motor-, Getriebe- und Karosserievariante stammen, möglichst auch
mit ähnlicher Ausstattung (bspw. AHK, Panoramadach, alles was Gewicht hat, zählt). Werksseitig sind die
Federn genau auf das Gewicht abgestimmt. Sonst ist die Höhenlage eine andere. Überleg doch mal, ein E90
318i mit nur gut 1,4 to kann unmöglich dieselben M-Federn haben wie ein E93 335i mit 1,7 to Leergewicht.
Pack mal in dein Auto 300 kg, und du siehst wieviel das ausmacht.Und gebrauchte Dämpfer verbieten sich in aller Regel sowieso, schon weil man den Angaben des VK selten
vertrauen kann. Nagelneue M-Dämpfer vom BMW-Händler sind hingegen so teuer, dass sie sich eigentlich
nicht lohnen, denn von Koni und Bilstein bekommt man besseres für das Geld. Und auch wenn das Fwk von
einem Kollegen kommt, was hat es runter? 100 Mm? Falls ja, dann sind die Dämpfer ja auch schon fritte.Was die Stabis angeht - sie verringern die Seitenneigung,tun also dem Handling gut. Damit sich aber der
Einbauaufwand rechtfertigt, solltest du gleich die vom M3 Cabrio nehmen. Die kosten dich mehr oder we-
niger dasselbe, aber dann merkst du auch was davon. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen AG-
Modelle-Stabis sind recht gering.danke für die ausführliche antwort
ist auch ein e90 motor ist auch gleich. Ausstattung halt nur elektrische unterschiede also nicht viel unterschied.
Die dämpfer haben ca. 60 drauf sollte also bisschen halten.Stabis also am besten vom m3 cabrio und das geht einfach so ?
ich kann ja das m fahrwerk bisschen benutzen und wenn die mir gefallen dann halt von bilstein oder eine andere firma kaufen. -
Mal wieder eine dumme Frage...
Woher weiß ich denn welches FRM ich habe?
Fahre einen E93 Baujahr 11/2009.
Bräuchtet ihr noch weitere Angaben?Bin total überfordert
-
Jemand schonmal Probleme mit gebrochenen original Federn (Serie, kein M Paket) gehabt ?
http://abload.de/img/img_2365hulxh.jpg
http://abload.de/img/img_2373tqxah.jpg -
ja. kommt hin und wieder mal vor.
is jetzt nix neues.
-
Naja, dann weiß ich immerhin bescheid. Neue rein und dann....
Zufällig grad wer aus dem Westerwald am mitlesen der noch ne Originalfeder vorn rumliegen hat ? Wenn ja -> PN
-
achte drauf das du dir federn holst die auch in nem 320d waren
federn vom 330d oder 320i bringen dir nix.
verschiedene fahrzeuggewichte und somit traglasten der federn.
-
Hallo Zusammen,
ich hätte eine Frage:
Passen die LCI-Schaltwippen (Bild2) an das original M3-Lenkrad (Bild1)?
Ihr würdet mir sehr weiterhelfen...
-
Die dämpfer haben ca. 60 drauf sollte also bisschen halten.
Das musst du selbst wissen. Ich persönlich halte es nicht für besonders clever,
Dämpfer einzubauen, die bereits 60 Mm runter haben. Es ist den Aufwand für
Einbau, Kleinteile und Vermessung m. E. nicht wert.
Mal ehrlich, Koni Str.t haben doch nun wirklich einen sehr fairen Preis. Hinzu
kommt, die fahren sich ohnehin besser.Zitat
Stabis also am besten vom m3 cabrio und das geht einfach so ?
Siehe solche eigens dafür existierende Threads:Eibach / H&R - Anti-Roll-Kit vs. M-Stabi beim E90/91/92/93
Einbau M3-Fahrwerkskomponenten (Stabilisatoren, Querlenker,Zugstrebe, Führungslenker, Gummilager) in E90 335i - Erfahrungsbericht Alpina_B3_Lux
Straffere Querstabilisatoren sinnvoll bei M-Fahrwerk - H&R Sportstabi Set - Eibach von chris6 Anti Roll Kit ? -
Hallo Zusammen,
ich hätte eine Frage:
Passen die LCI-Schaltwippen (Bild2) an das original M3-Lenkrad (Bild1)? Ihr würdet mir sehr weiterhelfen..
ich hab mal gelesenen eben m3 oder die vom lci müssten passen
Du schreibst die müssten passen!Ich möchte gerne sicher wissen die Wippen passen!