erst im belasteten zustand festziehen.
danke für deine schnelle antwort.. kanst du mir vllt auch sagen mit wie viel Nm ich festziehen soll ??
MfG und Dank
erst im belasteten zustand festziehen.
danke für deine schnelle antwort.. kanst du mir vllt auch sagen mit wie viel Nm ich festziehen soll ??
MfG und Dank
Moin,
der neue Autokauf rückt immer näher, meine Vorstellungen etc werden immer genauer, nun habe ich echt noch sehr viele Fragen. Ich möchte aber nicht für jede Frage einen eigenen Thread aufmachen, weswegen ich diesen Thread hier mal nutze:
1. Ich hätte gerne das Navi Prof (CIC)... ist bei dieser Navi immer eine Freisprechfunktion vorhanden oder ist das eine weitere Sonderausstattung? Ich erkenne die Freisprechanlage an den Buttons am Lenkrad oder?
2. Ich höre Musik nur über Spotify. Ich denke die einfachste Methode ist es das Handy via AUX ans Radio anzuschließen. Gibt es hier Probleme? Ist der AUX-Eingang bei der o.g. Navi dabei, oder ist es eine Sonderausstattung?
3. Wie genau funktioniert ein Serviceheft? Die Frage klingt lachhaft, aber ich muss gestehen, ich hatte bisher keine Berührung damit, daher auch keine Erfahrung! Stehen in dem Serviceheft die KM-Stände mit denen ich in die Werstatt muss und was genau gemacht werden soll?
Danke schonmal für die Antworten
Aux ist Serie
Wenn cic,dann auf Combox verbau achten,somit kann man Audiostreaming machen und ist somit deutlich komfortabler.
Tasten sind kein Indiz,diese sind immer verbaut.
Service ist nicht KM gebunden,bzw musst du nicht nach sagen wir 50.000 km in die Werkstatt.
Bremsen,Öl sind variabel,diese haben eine restlauf Zeit/Km und kann mittels Bordcomputer angesehen werden
Hallo Leute,
Ich bin stolzer Besitzer eines e91 LCI aus 2009 mit einem Navi Professional.
Ich habe da ein Problem und zwar will ich das Kartenmaterial updaten (Kartenstand ist 2008) aber er erkennt meinen USB Stick nicht (USB Anschluss im Handschuhfach).
Hat da jemand eine Idee zur Lösung?
Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat da jemand eine Idee zur Lösung?
korrekt formatiert (fat32) hast du sie?
Meine USB Sticks sind NTFS Formatiert und gehen Trotzdem.
Hast du schon mehrere Sticks probiert
So viel ich weiß geht USB Update auf aktuelle Karte nur ab nem gewissen Softwarestand vom CIC.
Ist seit 2015er Karte so.
Per DVD geht immer.
Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk
Korrekt zumindest beim cic high
Usb support beim cic high nur ab Softwarestand 3/2010.
Ein 2009er kann daher logischerweise gar kein usb navi update sofern er noch original firmware stand hat
Da kannst du dich dumm und dusselig probieren.es wird niemals funktionieren.
Entweder dvd update oder firmware flashen lassen.
vom outer rim per s6 edge übertragen
3. Wie genau funktioniert ein Serviceheft? ... Stehen in dem Serviceheft die KM-Stände mit denen ich in die Werstatt muss und was genau gemacht werden soll?
Nein, im Serviceheft steht wann Dein Wagen in der Werkstatt war und was gemacht wurde. Die Werkstatt trägt das ein (inkl. dem km-Stand).
Rest siehe justen's Antwort.
Moin,
ich muss nochmal nachhaken, da ich zwar antworten bekommen habe, aber nicht schlauer bin als vorher. Klären wir das erstmal mit dem Scheckheft:
Wenn ich es richtig verstehe, ist das Serviceheft einfach ein kleines Buch, wo die Werkstatt nach einem Besuch ankreuzt was gemacht wurde und bei welchem KM-Stand. Das Intervall bestimmt man aber selber. Jetzt habe ich noch folgendes Verständnisproblem: Wenn ich ein Auto kaufe was "scheckheftgepflegt" ist, sagt das doch garnichts aus, wenn der Besitzer 1x in der Werkstatt war. Also wenn es kein Eckpunkte gibt, wann ein Wagen gecheckt werden muss, dann bringt mir ein ausgefülltes Scheckheft als Laie leider keinerlei Informationen. Der Besitzer könnte ja theoretisch all 30.000km in einer Werkstatt die Scheibenwischerflüssigkeit ausgetauscht haben. Ihr wisst hoffentlich worauf ich hinaus will. Worauf muss ich beim Scheckheft achten, was ist ein sinvolles Intervall, gibt es bestimmte Eckepunkte etc? Ich höre zb. immer wieder, dass bei 100.000 km eine "große" Inspektion fällig ist etc..