Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Ich möchte die nächsten Tage eine Wagner Llk verbauen. Soll ich dabei noch andere Teile erneuern? Schläuche, Schellen, Klammern ect.
    325d Lci
    140.000 Kilometer

    Um Undichtigkeiten vorzubeugen würde ich die vier Dichtungen in den Ladeluftschläuchen ersetzen. Zwei rechts in dem kurzen Schlauch, eine links direkt am LLK und die andere links oben vor der Drosselklappe. Musst du dir aber bei Leebmann raussuchen, habe die TN gerade leider nicht zur Hand. Da die Verbindungen alle geclipst sind gibt es da sonst gar nichts zu tauschen :)

  • Zitat

    ?( Da guvckt oben ein Stift raus. Keine Schraube. Sieht aus, als könnte man das Ding mit einem Hammer nach unten durchkloppen. Bin ich im falschen Film? Ich mache morgen mal ein Bild.

    Welche Domlager hast du drin? Ich kenne jetzt nur die Zentrierstifte von Sachs beim M und Z4 Domlager. Das sind kleine, geschraubte Stifte. Unten mit Gewinde im Rahmen des Domlagers eingeschraubt, auf der Oberseite ein Inbus.

  • Um Undichtigkeiten vorzubeugen würde ich die vier Dichtungen in den Ladeluftschläuchen ersetzen. Zwei rechts in dem kurzen Schlauch, eine links direkt am LLK und die andere links oben vor der Drosselklappe. Musst du dir aber bei Leebmann raussuchen, habe die TN gerade leider nicht zur Hand. Da die Verbindungen alle geclipst sind gibt es da sonst gar nichts zu tauschen :)


    Vielen Dank. Die Teilenummern werd ich dann schon rausfinden :)

  • Hallo,
    ich habe leztens die Winterräder abmontiert und die Sommerräder drauf. Jetzt fällt mir ein, dass ich garnicht ein reset der Reifendruckkontrollanzeige gemacht habe. Gefahren bin ich bereits bestimmt 1000km. Warum leuchtet nichts auf? Die Reifen völlig unterschiedlich Winter 16 Zoll und Sommer 19 Zoll. Die Luftdrücke auch sehr verschieden...
    Gruß
    magnexx

  • Wenn die Reifen keine große Differenz im Abrollumfang haben ist für das System alles OK.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • wenn der abrollumfang ungefähr identisch ist, kann nichts aufleuchten.


    edit: zu langsam... :)

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • ... Ich habe mir gedacht 16 und 19 Zoll da muss doch der abrollumfang ne große Abweichung haben. Habe aber jetzt ausgerechnet und die größte Differenz hat gerade mal 25mm.

  • ( Da guvckt oben ein Stift raus. Keine Schraube. Sieht aus, als könnte man das Ding mit einem Hammer nach unten durchkloppen. Bin ich im falschen Film? Ich mache morgen mal ein Bild.


    Nein Marc, bist nicht im falschen Film.
    Es gibt anscheinend verschiedene Domlager. Ich habe eines von Lemförder drin, und da ist definitiv auch keine Inbus-Aufnahme. Ich habe vorhin auch schon ein wenig nach Bildern gesucht, und bei manchen Domlagern scheint es so, dass der Stift fest eingesetzt und überhaupt nicht entfernbar ist. Sind aber nur Bilder, vllt sieht es in Realität doch anders aus.


    Kann leider gerade nicht am Auto gucken, da ich es aufgrund von Bier beim Kumpel stehen gelassen habe :D


    Welche DL hast du drin? Noch die originalen?

  • minute 2 hammer drauf


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.