Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Da gibt es Zinkpaste oder Kupferpaste, das verhindert dass die spurplatte an der Bremsscheibe oder Felge haften bleibt! Ich habe welche von „JOM eXtreme“ (made in Germany) 2x10mm und sogar mit Zentrierung, vorne... kein rütteln, vibrieren oder Unwucht, laufen 100%ig ruhig und rund und besitzen sogar eine ABE! Hinten habe ich 2x25mm von H&R, auch 100% Rundlauf. Klar, wenn man billige scheisse kauft, braucht man sich nicht zu wundern wenn was unrund läuft, aber von vernünftigen Herstellern machen die spurplatten keine Probleme!

  • Gibt es die Dichtung für den Verschlussdeckel vom Öleinfüllstutzen einzeln zu kaufen? Die scheint bei meinem nicht mehr ganz dicht zu sein. Um den Deckel ist immer wieder etwas Niederschlag von Öldampf.

  • Da gibt es Zinkpaste oder Kupferpaste, das verhindert dass die spurplatte an der Bremsscheibe oder Felge haften bleibt! Ich habe welche von ?JOM eXtreme? (made in Germany) 2x10mm und sogar mit Zentrierung, vorne... kein rütteln, vibrieren oder Unwucht, laufen 100%ig ruhig und rund und besitzen sogar eine ABE! Hinten habe ich 2x25mm von H&R, auch 100% Rundlauf. Klar, wenn man billige scheisse kauft, braucht man sich nicht zu wundern wenn was unrund läuft, aber von vernünftigen Herstellern machen die spurplatten keine Probleme!

    Dämlich bin ich aber auch nicht. ;)
    Ich hab vorne welche von H+R gehabt und grundsätzlich immer mit Kupferpaste oder Keramikpaste gearbeitet.
    Trotzdem Ärger, dass das nicht bei jedem so ist, ist mir auch klar, es gibt aber durchaus noch mehr Leute mit ähnlichen Problemen.

  • Ah, Danke. Beim E36 gab es die noch seperat zu kaufen.
    edit ... Hab gerade geschaut, die Deckel sind baureihenübergreifend identisch. Dann schau ich mal nach Dichtungen.

  • Hab jetzt einen von Meyle für knappe 10 Euro geordert. Da lohnt jede weitere Suche nicht.


    Kommt eine Undichtigkeit am Deckel gelegentlich vor? Laufleistung 152tkm.



  • Wollte dich jetzt nicht als dämlich bezeichnen, nur dann muss man schauen woran es liegt, wenn Vibrationen entstehen, normal darf das nicht sein!!! Ich hatte auch mal welche ohne Zentrierung, das ging gar nicht, alles war am vibrieren wie ne fette Unwucht... vielleicht lag es daran, dass du welche ohne Zentrierung hattest???

  • Wir haben damals wirklich viel versucht, sogar dynamisch gewuchtet.
    Zusammen mit den H+Rs wurd es dann auch besser, die Aktion hat aber total genervt.
    Hatte immer nur Verbreiterungen mit Zentrierung.
    Wenn das Thema beim e9x nicht so arg ist, kann ichs ja nochmal probieren, wenn die Optik gar so schlecht ist.
    Werd aber trotzdem die 8x18 vorne nehmen, da ich dann Spurverbreiterungen nehmen kann und nicht muss, wie wahrscheinlich bei den 9x18.