Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Servus,


    ich war beim Service und habe die Inspektion II vorgezogen, weil der Vorbesitzer zur Übergabe einen Ölwechsel gemacht hat zwischen den Intervallen.


    Nun hat die Werkstatt vermutlich ein Intervall übersprungen und ich habe 60000km bis zum nächsten Service 04/2022...


    Kann die Anzeige auch wieder vorstellen?


    Carly wäre vorhanden, jedoch ist das Service zurücksetzen nicht freigeschalten. Wenn es damit ginge, würde ich das aber machen.


  • Nein, es ist nicht machbar, definitiv nicht! Ich glaube nicht mal das ein Codierer das hinbekommen kann aber lasse mich gerne eines besseren belehren ;):P


  • Carly wäre vorhanden, jedoch ist das Service zurücksetzen nicht freigeschalten. Wenn es damit ginge, würde ich das aber machen.



    Was willst mit dem Quatsch, ausser Deinem Auto schaden zufügen?


    Ein Codierer, der sein Handwerk versteht, kann Dir helfen.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !



  • so


    wie ich rausfand hat der M57 im X5 weder flies noch Zyklonfilter... und genau deshalb fängt er unter der ansaugbrücke auch an zu nässen.
    also kommt dienstag vielleicht schon die ansaugbrücke runter

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • :whistling:

    Was willst mit dem Quatsch, ausser Deinem Auto schaden zufügen?


    Ein Codierer, der sein Handwerk versteht, kann Dir helfen.

    Hinterher ist man immer klüger ;) Es war auch eher gedacht, um unterwegs bei Bedarf mal einen Fehler auszulesen und zu löschen u.ä. Smartphone ist immer dabei und der Adapter liegt eben im Auto.


    Danke an dich und auch an danartham :thumbup:


    Edit: Nach diesem Trlhread: https://www.bmw-syndikat.de/bm…90___E91___E92___E93.html war ich nochmal gucken...


    Fahrzeug-Check ist in 60k km bzw. 4 Jahren. Öl ist in 2 Jahren oder momentan 41k km. Ich hab falsch geguckt, entschuldigt bitte die unnötige Fragerei... :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Sph1nX ()

  • Mist. Mir ist beim Dreck rausmachen so ein Halteclip (den man auf einen Plastikpinüppel schiebt) in dieses "Loch" gefallen, auf der Beifahrerseite. Wollte das Gitter rausnehmen und habe im dunkeln nicht gesehen, dass das Ding (schwarz) daneben liegt - warum auch immer :cursing:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180414_154455_21foj1.jpg]


    Ist das schlimm? Was wird dort angesaugt? Luft für den Innenraum dürfte ja nicht sein, die muss ja durch den Innenraumluftfilter gehen.


    Wenn es schlimm ist - wie bekomme ich das dort wieder raus? :pinch:


    EDIT: Okay, das ist wohl ein Wasserablauf. Muss ich beim nächstem mal wenn der Wagen auf der Bühne ist gucken, ob man unten eine Öffnung davon sieht und ob das Teil da vllt. irgendwo auf der Unterbodenverkleidung rumfliegt.

  • es gibt wiedersprüchliche meinungen, ob das argument "DRUCKSENSOR" für den druck vor Turbo oder für den differenzdrucksensor gilt.
    da ich vor einiger zeit den differenzdrucksensor getauscht hatte und noch unstimmigkeiten hatte, wollte ich diesen testweise doch nachträglich anlernen(obwohl ich mir sicher war, daß es nicht nötig sein dürfte)


    ich habe es in t**l32 versucht, doch das argument ist für mein D71N47A0 nicht vorhanden.
    darauf habe ich in so einem WupperGold nur was für den Drucksensor vor Turbolader gefunden, das konnte auch nicht durchgeführt werden.(habe es mehrfach versucht)


    daraus ergibt sich meine frage, ob nicht alle DDEs dieses argument unterstützen und ob jemand bestätigen kann, daß der diffdrucksensor nicht angelernt werden muss.


    geloggt schoss meine rußmasse immer hin und her(nach neuanlernen vom Drallklappensteller, der von BMW mit brücke erneuert und nicht angelernt wurde, scheint sich da aber gerade eine beruhigung einzupendeln) und ich bin auf ursachenforschung, auch weil das regenerationsintervall nie über 500km kommt.


    vielleicht hat jemand einen erhellenden tipp
    gruß

  • Hi , ich will mir ein Gewindefahrwerk für mein E92 35i kaufen.
    Nun will ich wohl die Stützlager gleich mit neu machen.
    Würdet ihr da original bevorzugen oder kann man da auch zu Lemförder Teilen greifen?
    Serienmäßig habe ich das M Fahrwerk verbaut.

  • Hi , ich will mir ein Gewindefahrwerk für mein E92 35i kaufen.
    Nun will ich wohl die Stützlager gleich mit neu machen.
    Würdet ihr da original bevorzugen oder kann man da auch zu Lemförder Teilen greifen?
    Serienmäßig habe ich das M Fahrwerk verbaut.


    So eine Frage hat hier glaub noch keiner gestellt :D Lemförder oder Sachs kaufen, alles andere ist billigkram! :P kannst auch direkt die xdrive Domlager einbauen, damit kommst du 8mm tiefer als mit den originalen M Domlagern.