Wenn man sonst keine Hobbies hat, kann man ja alle paar Tage seine Bremsscheiben vom Rost entfernen. Lustiger Kumpane

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Lustig ist das nicht - bin vor 2 Jahren wegen schlechtem Tragbild der Bremsscheiben bei der HU durchgefallen.
Und alle 2 Jahre neue Bremsscheiben kaufen ist nicht lustig.
-
Und alle 2 Jahre neue Bremsscheiben kaufen ist nicht lustig.
Ich habe vor Kurzen meine ATE Bremsscheiben von 2014 runtergeworfen. Nicht wegen Rost oder Verschleiß, sondern weil sie angefangen haben zu schlagen, und natürlich wegen dem Upgrade auf die 348x30 Bremsanlage.
-
Meine Bremsscheiben HA waren noch original (von 2012). In der Hinsicht sind die Originalscheiben wirklich gut, sie schlagen nicht und sind verschleißfest, leider halt rostanfällig.
Hoffentlich kommen mit den E Autos auch rostfreie Bremsscheiben - dann bin ich nämlich sicher nicht mehr der Einzige, der das Rostproblem hat.
-
Und wieder ruft das allgegenwärtige e-auto...
-
Ein paar Tage nach einer Regenfahrt waren alle 4 Bremsscheiben derart verrostet, dass ich 1 große Dose Rostlöser und ich schätze 2 l Diesel zum unnötigen Beschleunigen verbraten habe, nur um sie wieder frei zu bekommen. Rostende Bremsscheiben sind imho nicht mehr zeitgemäß - gerade im Hinblick auf anstehende E Auto Zeiten, wo Bremsen grundsätzlich so wenig beansprucht werden, wie meine jetzt schon.
Komisch, bei mir zweiter Winter und es fängt jetzt langsam mal an.Aber jetzt mal ernsthaft... musst du andauernd irgendwas von den E-Karren in deinen Antworten unterbringen obwohl es 0,0 gar nichts mit der Frage zu tun hat ? Ist echt schrecklich...
Gelochte/genutete Scheiben sind lauter und die Beläge verschleißen auch deutlich schneller (was ja auch irgendwie logisch ist). Ich bau ja jetzt bald auf die F-Bremse um und habe mich bewusst gegen gelochte/genutete Scheiben entschieden. Bringen m.M.n. im Alltag keinen Vorteil, eher Nachteile...
-
Meine Bremsscheiben HA waren noch original (von 2012)
bei knapp 40k km im Jahr die man laut deinem Profil errechnen kann und 9 Jahren kann so ne Scheibe durchaus mal hinüber sein.
Aber is ja ned der Rede wert. Wartung is ja auch was lästiges -
Meine Bremsscheiben HA waren noch original (von 2012). In der Hinsicht sind die Originalscheiben wirklich gut, sie schlagen nicht und sind verschleißfest, leider halt rostanfällig.
Hoffentlich kommen mit den E Autos auch rostfreie Bremsscheiben - dann bin ich nämlich sicher nicht mehr der Einzige, der das Rostproblem hat.
Erst sagst du Originale Bremsscheiben wären extrem Rostanfällig und jetzt hattest du aufeinmal noch welche von 2012 drauf?
Also ich würde "Rostanfällige" Bremsscheiben wahrscheinlich keine 9 Fahre fahren^^
-
Inzwischen wurde die Rezeptur geändert, jetzt stauben sie, daher zweifelhaft, dass sie den Mehrpreis noch wert sind.
So ein Mist, ich habe die Jurid White probiert und wollte wieder auf ATE Ceramic wechseln. Die Pagid stauben doch wesentlich mehr als die ATE.
Ist der Wechsel schon länger her und man hat ne Chance noch die alte Rezeptur zu bekommen, oder ist die Nummer durch? -
Hast du ne bessere Idee? Ausbauen und mit Drahtbürste abschleifen hätte ich noch im Angebot gehabt, aber war mir zu viel Arbeit.
Rostige Bremsscheiben fährt man wieder sauber. Wenn die Beläge nicht sauber laufen war/ist die Führung nicht sauber gewesen und/oder die Bolzen laufen nicht sauber, bei Festsätteln macht es Sinn die Kolben zu mobilisieren.
Wenn es nur der Scheibentopf ist, der rostig ist, hilft hitzebeständiger Lack. Brembo
hat als einer der wenigen hier Scheiben im Angebot die einen lackierten Topf haben.