Ich würde sie halt trotzdem nicht ausbauen, weil riesen Aufwand im Vergleich zum Laden an den punkten im MotMotorraum.
und wie machste das ohne strom am auto?
Genau, also musst sie ausbauen
Ich würde sie halt trotzdem nicht ausbauen, weil riesen Aufwand im Vergleich zum Laden an den punkten im MotMotorraum.
und wie machste das ohne strom am auto?
Genau, also musst sie ausbauen
Bin grade dabei das LDM zu verkabeln zwecks Tempomat Nachrüstung. Mir fehlt nur noch Masse, bin aber zu doof den geeigneten kammverbinder zu finden. Wo greife ich das am besten ab?
Erledigt, hab den im Kofferraum genommen
Bin grade dabei das LDM zu verkabeln zwecks Tempomat Nachrüstung. Mir fehlt nur noch Masse, bin aber zu doof den geeigneten kammverbinder zu finden. Wo greife ich das am besten ab?
Erledigt, hab den im Kofferraum genommen
Ich bin auch zu dem hinter der Verkleidung zwischen Rückenlehne der Rückbank und Tür gegangen. Es soll auch einer hinter den Pedalen unter dem Teppich sein, den habe ich aber nicht gefunden...
Schönen Sonntag,
mir fiel in den letzten kälteren Wochen auf, dass mein N57 30d automatik im sehr kalten Zustand die ersten 500-1500 Meter, egal wie wenig gas ich versuche zu geben, relativ hoch dreht. Auch nachdem er frisch einen Gang selbstständig hochschaltet, dreht er sofort von bspw 1200 auf 1700 und bleibt auch in der Gegend bei beschleunigen.
ist das normal wenn er kalt ist bei einer automatik? Ist mein erster winter mit diesem Motor. Hab keine Ahnung ob der da irgendwie schleift oder sonstwas, weil er einfach noch zu kalt ist? Die ersten paar Minuten sind mir da immer sehr unangenehm, weil ich am liebsten gar kein gas geben möchte. Spätestens an der dritten Ampel dreht er dann normal hoch bei geringer gaszufuhr.
das problem hab ich nur wenn der motor echt kalt ist, zB über nacht bei -4°
zusatzinfo, keine ahnung ob relevant - individuell abgestimmte softwareoptimierung übers kennfeld - wobei das drehmoment von den ursprünglichen 520nm auf ungefähr 630nm angehoben wurde
Das ist der Wandlerschlupf bis zum Punkt, wenn die WÜK schließt. Mit xHP wird es spürbar besser, verschwindet aber nicht ganz. Der Sinn dahinter ist, dass das Getriebe auf Temperatur kommt.
Möchte gerne bei meinem N52B30 die KGE erneuern, ist VAICO hier empfehlenswert? Gibt ja noch dieses komplette Set von Febi, aber da habe ich teilweise schon schlechtes gelesen?
Ich habe am E36 ein VAICO Kit verbaut und die Qualität war gut. Von Febi halte ich auch gerne Abstand.
Möchte gerne bei meinem N52B30 die KGE erneuern, ist VAICO hier empfehlenswert? Gibt ja noch dieses komplette Set von Febi, aber da habe ich teilweise schon schlechtes gelesen?
edit: Den KGE Deckel für den N57 habe ich ebenfalls von VAICO geholt, sieht auch gut aus, aber noch nicht verbaut.
Das ist der Wandlerschlupf bis zum Punkt, wenn die WÜK schließt. Mit xHP wird es spürbar besser, verschwindet aber nicht ganz. Der Sinn dahinter ist, dass das Getriebe auf Temperatur kommt.
okay, Danke für die Erklärung. Bedeutet dieser Schlupf jedoch mehr Verschleiß? Fühlt sich ja wie kupplung schleifen bei einem handschalter an irgendwie
wäre ein wenig skurril, wenn die automatik dabei mehr verschleißt ab werk. Dann sind winter ja der langsame Tod für automaten
okay, Danke für die Erklärung. Bedeutet dieser Schlupf jedoch mehr Verschleiß? Fühlt sich ja wie kupplung schleifen bei einem handschalter an irgendwie
wäre ein wenig skurril, wenn die automatik dabei mehr verschleißt ab werk. Dann sind winter ja der langsame Tod für automaten
Letztlich wird beim Schlupf im Öl gerührt und dieses so erwärmt. Mit xHP schließt die WÜK merklich früher (Kraftschluss wird hergestellt), ein Rest an Wandlerschlupf - gerade bei niedrigen Temps bleibt konstruktionsbedingt bestehen. Ist bei der 8hp ebenfalls so, wenn auch nochmals weniger.
Möglicherweise verbessert ein Service am Getriebe bei dir dieses Verhalten zusätzlich. Ich hatte um 130tkm bei DonSimon diesen machen lassen und der Schlupf war hinterher auch geringer. Wieviel hat dein Wagen gelaufen?