Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Ja ist mir schon klar, ging nur darum ob man halt mit den Einstellungen nur das jeweilige öndert

  • Ich habe eine Beobachtung gemacht die mir selbst etwas absurd erscheint. Während dem überprüfen der Injektoren wegen dem leicht unregelmäßigem Leerlauf, habe ich festgestellt, dass das Problem verschwindet, wenn ich die Mengenanpassungsmessung für Injektoren laufen lasse über eine bestimmte Software. Hab ich mir da was eingebildet, oder gibt es dafür einen plausiblen Grund?


    Jedenfalls will ich bei mir die Injektoren ersetzen, da ich glaube alle anderen Ursachen ausgeschlossen zu haben...

  • Wird die Batterie noch geladen, wenn der Generator im Notlauf ist, aufgrund nicht funktionierender Kommunikation zwischen Motor-Steuergerät und Generator? (habe schon versucht das Problem zu beheben, bin gerade aber mit meinem Latein am Ende. Generator-Regler ist neu und alle anderen Geräte scheinen noch korrekt zu funktionieren, da selbst nach abstecken der anderen BSD-Geräte der Generator immer noch nicht erfolgreich mit dem Motorsteuergerät kommuniziert hat)

  • Wird die Batterie noch geladen, wenn der Generator im Notlauf ist, aufgrund nicht funktionierender Kommunikation zwischen Motor-Steuergerät und Generator? (habe schon versucht das Problem zu beheben, bin gerade aber mit meinem Latein am Ende. Generator-Regler ist neu und alle anderen Geräte scheinen noch korrekt zu funktionieren, da selbst nach abstecken der anderen BSD-Geräte der Generator immer noch nicht erfolgreich mit dem Motorsteuergerät kommuniziert hat)

    Ja mit voller Leistung

    Bestimmt das bsd Kabel vom Generator beschädigt

  • Ja mit voller Leistung

    Bestimmt das bsd Kabel vom Generator beschädigt

    Danke für die Antwort!


    Ok gut. Ich hatte vor dem Wechsel der Steuerungseinheit aber den starken Eindruck, dass der nicht die Batterie lädt sondern diese sich entlädt. Hat aber selbst dann noch 14V geliefert der Generator, also kann das ja irgendwie nicht sein (gemessen zwischen Plus Pol und Gehäuse vom Generator).


    Das Kabel habe ich auch mal durchgemessen mit dem Multimeter, das hat angeblich einen Widerstand von 0.2 Ohm. Ich weiß aber nicht, ob das zu hoch ist...

    Ich will mir noch irgendwo ein Oszilloskop besorgen, damit ich mir mal ein vernünftiges Bild machen kann von der Datenleitung.


    Anyways, muss heute Abend noch 200km fahren mit dem Wagen und habe zur Sicherheit meine alte Batterie dabei, die im Zweifelsfall immer noch ganz gut funktionieren wird als Ersatz.

  • Stellt sich heraus, dass der Generator wohl nicht auf voller Leistung läuft, da ich sobald ich zuhause war und den Motor ausgeschaltet habe, ich nur kurze Zeit später die Info bekommen habe, dass die Batterie stark entladen ist. 11.7V habe ich dann mit dem Multimeter gemessen - vorm losgehen war die noch fast voll und die ist neu :(

  • Stellt sich heraus, dass der Generator wohl nicht auf voller Leistung läuft, da ich sobald ich zuhause war und den Motor ausgeschaltet habe, ich nur kurze Zeit später die Info bekommen habe, dass die Batterie stark entladen ist. 11.7V habe ich dann mit dem Multimeter gemessen - vorm losgehen war die noch fast voll und die ist neu :(

    Was ist denn für dich fast voll?