Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Es würde mich nicht wundern, wenn sie die Frage eh erübrigt, wenn versucht wird sie Schrauben zu öffen... Schweissbrenner ist eigentlich nicht die bevorzugte Lösung

    Wobei man bisher immer sehr erstaut war, wie "geschmeidig" sich die Schrauben vom Fahrwerk lösen lassen :/

  • Kurze Frage: wechselt BMW eigentlich beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die Bremsflüssigkeit für die Kupplungsbetätigung?


    Vielleicht ist die Frage ein wenig doof, aber die Kupplungsbetätigung nutzt ja die Bremsflüssigkeit mit.

    Müsste man da nicht, um den Wechsel wirklich komplett zu machen, auch am Nehmerzylinder Bremsflüssigkeit ablassen? Steht da nun die Plörre von 10 oder 15 Jahren drinnen? Oder mache ich mir das zu viele Gedanken?

  • Wobei man bisher immer sehr erstaut war, wie "geschmeidig" sich die Schrauben vom Fahrwerk lösen lassen :/

    Dem ist so, aber die Spurstangen verhalten sich deutliche häufiger so wie die A-Loch Schraube bei Audi :)

  • Kurze Frage: wechselt BMW eigentlich beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die Bremsflüssigkeit für die Kupplungsbetätigung?


    Vielleicht ist die Frage ein wenig doof, aber die Kupplungsbetätigung nutzt ja die Bremsflüssigkeit mit.

    Müsste man da nicht, um den Wechsel wirklich komplett zu machen, auch am Nehmerzylinder Bremsflüssigkeit ablassen? Steht da nun die Plörre von 10 oder 15 Jahren drinnen? Oder mache ich mir das zu viele Gedanken?

    Wird beim Wechsel mitgemacht.


    Steht auch so im System.


    Screenshot_20240205_151312_Chrome.jpg

  • Der Warnsensor misst nichts, der deutet nur dauf hin, dass der Belag nun gewechselt werden muss, weil die Verschleissgrenze erreicht ist.

  • Guten Abend zusammen,


    habe mal ne kurze Frage, fahre einen E90 320d knapp 300k auf dem Tacho, DPF Serviceintervall wieder erreicht, auf die Autobahn gefahren 2.5 k Umdrehungen knapp 115km/h, 30 Minuten lang konstant. ISTA+ zeigt währendder Fahrt, dass Regenerations aktiv ist knapp 500°C vor dem Kat. Komme zuhause an Abgasgegendruck liegt bei knapp 35 mBar (siehe Bild). Was habe ich falsch gemacht?


    VG

  • Wie gesagt wenn du links und rechts die Gitter verbaut hast, eben schon

    Der Freiraum von der Radhausschale aus, wird nach außen durch eine größere Spur nicht mehr.

    Zu guter letzt, kommt das Thema Reifenfabrikat dazu.

    Was bei einem Dunlup mit seiner zierlichen Flanke gerade noch ausreicht, rasiert der Michelin ab. Bei mir hat er eine komplette Strebe des linken Gitters rausgebrochen

    Deswegen musste ich da auch handeln.

    Das sind meine Erfahrungen mit dem Thema.

    Außerdem hört sich sowas nur noch peinlich an, wenn ich rangiere und von vorne hört man Schleifgeräusche