Habe das Thermostat heute gewechselt.
Lüfter ist durchgehend gelaufen..
Nach dem Wechsel jetzt allerdings nicht mehr.
Kurze Probefahrt, etwa 30km, war bis jetzt erfolgreich
Schaue mir das morgen aber nochmal genauer an.
325i läuft nach 5km heiß
-
-
Na da bin ich gespannt. Und der FS meldet nix mehr? Das ergäbe dann aber schon überhaupt keinen Sinn...
-
Habe das Thermostat heute gewechselt.
Lüfter ist durchgehend gelaufen..
Nach dem Wechsel jetzt allerdings nicht mehr.
Kurze Probefahrt, etwa 30km, war bis jetzt erfolgreich
Schaue mir das morgen aber nochmal genauer an.Nimm mal deinen alten Thermostat, füll in einen Eimer heisses kochendes (über 88 Grad) Wasser, wirf den Thermostat rein und guck mal ob es sich öffnet... Wenn es sich nicht öffnen sollte hast du die Lösung.
Kann aber auch sein dass lediglich irgendwo ein Leck entstanden war und somit Druckabfall innerhalb des Kühlsystems...
-
Ich hätte diesbezüglich auch mal eine Frage:
Ist es normal das wenn man den kalten Motor startet (hab nen N52 30i) der Lüfter 2 mal voll hochdreht und erst danach wieder ausgeht? Ist das so eine Art Sicherheitsfeature, erstmal laufen lassen, Temps checken und dann entscheiden? Oder ist da was nicht richtig bei mir?
Mir ist das bisher nicht aufgefallen da ich normal immer direkt mit Radio starte und dann sowas nicht hören würde. Letzt fuhr ich mitm 2t Schlüssel aus der Garage auf dem das Radio aus ist und da ist es mir direkt aufgefallen.
Hab im Geheimmenü unter Punkt 7 mal Kühlmitteltemp beobachtet der geht hoch bis 90/95 und pendelt dann da hin und her während der Fahrt. Das sollte soweit normal sein?Grüße
Marco
BTW: Habe gerade den ein oder anderen verlinkten Thread gelesen "Vergammelte Kabel Wapu" "elektrische pumpe Defekt" etc.. da wird einem ja richtig warm ums Herz wenn man diese Beträge liest...
-
Hallo,
also bei meinem 330i (N52, VFL) laufen bei kaltem Motor nie die Lüfter an - auch nicht kurz.
MfG
luegga -
Ich grab den alten Thread mal aus...
Ich habe heute zufällig festgestellt, dass der Lüfter beim Kaltstart nach ca. 11 Stunden Standzeit der Lüfter sofort los läuft, ist gut von außen hörbar. Hab dann die Motorhaube auf gemacht und nachgeschaut, Motor selbst war kalt, Lüfter lief...
Im FS steht nichts, MWB scheinen auch ok zu sein. Bin gestern 120km gemütlich AB gefahren und es gab keine Probleme.
Ist das normal, dass der Lüfter sofort mit anläuft???
Motor: N52B30 aus 2007
Geheimmenü werde ich heute abend mal anschauen was die Kühlmitteltemperatur beim fahren macht.
-
Wenn die Klimaanlage an ist, und es draußen heiss ist, dann ist es normal. Ich war damit letztens beim Bosch Dienst weil ich gedacht habe, es wäre etwas kaputt (der Motorlüfter ist wirklich sehr laut). Resultat -> alles in Ordnung, muss so sein.
Wenn die Klimaanlage aus ist, dann ist es nicht normal.
Gruß, Björn -
Kann eine defekte Wasserpumpe sein.
Mal das Entlüftungsprogramm gestartet?
Zündung einschalten (Stufe zwei aber kein Motorstart also nicht die Kupplung treten!) und dann für 10s das Gaspedal auf den Boden drücken. Dann sollte nach einigen weiteren Sekunden die Wasserpumpe hörbar anlaufen. Falls du den Test an ner lauteren Straße machen musst, empfehle ich dir, die Fahrertür geschlossen zu lassen und von außen die Zündung einschalten und das Gaspedal zu betätigen. Verlängerungen von nem hydraulischen Rangierwagenheber eignen sich sehr gut, um das Gaspedal zu drücken.
Die Fahrertür darfst du dabei nicht aufmachen, sonst geht die Zündung sofort aus.
Bilde mir zumindest ein, das irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Wasserpumpe defekt war, selbiges aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt wurde.
Ansonsten käm vielleicht noch n defekter Wassertemperatursensor infrage. Das könnte man übers Geheimmenü ja Problemlos erfahren. -
Klima ist bei mir immer an, dann wird das wohl passen. Danke
Edit. Wapu sollte ok sein, sonst wäre ja gestern auf der AB eine Meldung wegen Überhitzung gekommen...
-
Hallo,
*(Spekulation)*120km/h bedeuten für den Motor ja kaum Last aber schon ordentlich Fahrtwind, ich weiß nicht ob da im Normalfall der Lüfter laufen müsste bzw der Motor zu warm werden würde wenn nicht.
Wie ein anderer schon geschrieben hat die Entlüftungsroutine mal ablaufen lassen, da laufen mehrer unterschiedliche Leistungsstufen der Pumpe durch meine ich mich zu entsinnen. und bei mir ging damals nur noch die 5% Stufe oder sowas. Nagelt mich nicht auf genaue Zahlen
fest. Sie hat nur noch ganz wenig gebracht und die höheren Stufen konnte Sie nicht mehr bedienen. Bei mir war damals aber auch was im FS abgelegt. Überstrom Zusatzpumpe oder sowas...
Vll hast du einen Kumpel mit Diagnosesoftware wo man die Pumpe uA ansteuern kann in verschiedenen Drehzahlstufen...Grüße
Marco