Austausch Kettenspanner E91 320d 177 Ps

  • Naja, da musst du dich dann aber schon auf den Motor drauflegen um da was zu sehen. Und selbst dann wird es schwer. Ich habe dir die ungefähre Position mal markiert.


    Aber das ist ja nur die halbe Miete, denn es gibt ja noch einen zweiten Kettenspanner (weil zwei Steuerketten) den man nur wechseln kann, wenn der Motor ausgebaut ist.

  • Hallo ...bist du dir denn sicher dabei das es wirklich der Kettenspanner ist ? Welches Baujahr hat das Auto ? Hab so ziemlich das gleiche Problem bei mir wird nun allerdings der komplette Motor zerlegt weil bei mir das bekannte steuerkettenproblem vorliegt



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Moin,
    Habe bei meinem N47N auch den Kettenspanner bei 165tkm getauscht.
    War aber proforma, ich hatte keine Geräusche oder Probleme.


    Bei mir war noch der erste verbaut: Teilenummer 11317797901 bis 07/2013
    Dann gab es ja den Nachfolger 11318576201 bis 03/2016


    Und ich habe nun den 11318586699 bis 05/2019
    Bei dem neuen ist der Kolben wesentlich länger, das Gewinde ist durchgehend und der Kopf ist SW24 statt Original SW27.


    Hier im Motor Talk ist ein Bild:
    https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/OjMAAOSw14VcpZON/$_107.JPG


    Zum Ausbau, geht von unten mit 2x Verlängerung und einem gelenk 1/2" Ratasche.
    Am besten zu zweit einer hält die Nuss von oben richtig fest drauf damit man nicht abrutscht.
    Wenn der Spanner lose ist, lässt er sich von oben gut rausdrehen. Einbau dann genau umgekehrt.

  • Weil ich es grad zufällig hier gelesen habe.... den oberen Kettenspanner kann man sehr wohl von oben tauschen. Wenn man sich die Position des Spanners mal erfummelt hat (nochmal querchecken das es die richtige Schraube ist, SW27 beim alten Spanner oder SW24 falls schon ein neuer drin ist), gehts halbwegs. Um den neuen Spanner ordentlich anziehen zu können habe ich dann aber doch noch schnell den Luftfilterkasten entfernt, der gewonnene Platz war schon Gold wert - und trotzdem war es noch eine Fummelei :D


    Einen spürbaren/positiven Effekt hatte ich nicht wirklich bei mir, aber das Gewissen ist ein wenig beruhigt....

  • Welcher Spanner ist denn nun korrekt?


    Bei Leebmann finde ich zwei Spanner für mein N47 318d BJ. 2011:


    1. "11318586699" (bis 05/2019) - so.


    2. "11318490219"


    Ist "11318490219" inzwischen die aktuellste Version oder sollte ich den o.g. 11318586699 verbauen?


    Vielen Dank.

  • das würde mich auch Interessieren...

    Mich allerdings auch.


    Was mich auch interessieren würde, wenn man einen frischen AT Motor bekommt, ist dann dieser ganz neue kettenspanner verbaut?!

  • spanner mit der Endnummer 699 verbauen

  • Mich allerdings auch.
    Was mich auch interessieren würde, wenn man einen frischen AT Motor bekommt, ist dann dieser ganz neue kettenspanner verbaut?!

    Kommt drauf an wie lange der Motor schon auf Lager liegt.
    Aber wer holt sich beim n47 noch einen frischen AT Motor?

  • Kommt drauf an wie lange der Motor schon auf Lager liegt.Aber wer holt sich beim n47 noch einen frischen AT Motor?


    Naja, der Motor wurde vor ca. 2 Wochen "neu" gemacht.


    Wer sich einen holt? Ich, da mein N47 das Leben ausgehaucht hat, allerdings kommt der nicht vom BMW selber, sondern von einem Motoreninstandsetzer. Bei dem BMW Preis (Leebmann 8700€) dafür kann ich meine Kiste wegschmeißen, aber so wie es jetzt ist, kann ich noch weiterfahren.