Ah ok dann ist das was anderes .
330d mit Austauschmotor > Entscheidungshilfe
-
-
DEKRA oder Prüfer.de wäre für einen Laien (falls nicht, Verzeihung) der sicherere Weg gewesen. Wenn das Auto in Ordnung ist, finde ich den Preis gerade noch so akzeptabel - wenn nicht, na ja, dann wäre es halt eine (teure) Erfahrung. Ich wünsche Dir aber in jedem Fall viel Freude mit dem Teil. Von der Fahrfreude wirst Du einen 330d nicht bereuen.
MaxJ30
-
Nö, in der Hinsicht vor allem bei BMW, bin ich Laie... Und natürlich gebe ich dir auch Recht, dass das der 100% sicherere Weg gewesen wäre...
Aber warum ist der Preis gerade noch so akzeptabel? Hier im Umkreis von 200km findest nichts, was annähernd dem Preis bei der Maschine / Ausstattung nahe kommt.
Glaub mir, wenn es vergleichbare Autos (von mir aus auch ohne ACS Gedöns) gegeben hätte, hätte ich mich natürlich für einen entschieden der entweder keinen ATM, oder weniger KM auf der Karosserie hätte.Und ich hoffe natürlich auch, dass das kein Griff ins Klo war und das Auto ok ist. Werde ich noch erfahren
Die Fahrfreude... Joar... Einfach nur geiles FeelingDa passt einfach alles irgendwie
Okay, momentan herrscht noch riesen Euphorie und Freude über das "neue" Auto
Aber im Gegensatz zu meinem A4 => Weltenunterschied !
-
Hallo Kai, Glückwunsch zum 330, habe gerade gesehen und gelesen.
Denke auch die Entscheidung war gut. Ich bewege meinen auch auf die 200000 km zu und er fährt wie am ersten Tag.
Verschleiß hast du immer..
Gute FahrtSend from Mobile
-
So, heute nach fast einer Woche mit dem Auto fahren, mal erste (wenn auch wenige) Berichte
Nach wie vor (noch) keine größeren Probleme oder Auffälligkeiten.
Der FS wurde ausgelesen, danke nochmal an der Stelle Stefan! Es waren ein paar Meldungen drin, aber ich denke nichts wildes! Bei den Meldungen ging es nur um ein Thema => Die Spannung... Sollte vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass die Batterie mal fast am Ende, zusammengebrochen oder defekt war/ist. Ich habe jedenfalls keinerlei Probleme in Sachen Strom oder Elektrik, werde das aber auch nochmal genauer prüfen lassen.
Ein "Problem" was natürlich erst jetzt aufgetreten ist => ich habe bemerkt dass beim linken Scheinwerfer die Ringe + das Xenon ab und an ein wenig flackert. Habe mir schon einige Threads dazu durchgelesen. Wenn das Thema mit der Spannung erledigt ist und das flackern immer noch da sein sollte, werde ich mal ein paar Dinge testen (einige Punkte die ich in der SuFu gefunden habe).
Ansonsten muss ich mir die Belüftung mal genauer anschauen / anhören. Aus dem rechten Lüftungsgitter (Beifahrerseite) ist ein leichtes pfeifen zu hören, wenn die Lüftung hochgedreht wird. Das hört sich in etwa an, wie wenn ein kleiner Lüfter etwas ausgeschlagen läuft. Wenn ich die Lüftungsstufe auf niedrig stelle, geht das Geräusch wieder weg.
So, mal schauen. Ich bin gespannt, ob sich die Dinge als "kleinere" oder "größere" Probleme darstellen. Werde ich aber natürlich auch hier entsprechend mitteilen
Soweit mal zur ersten Woche
Gruß Kai
-
So, letzte Woche war dann das erste mal TÜV mit dem Auto für mich angesagt.
Seit dem ich das Auto habe (Januar '14),bin ich bis jetzt knapp 25tkm gefahren, d.h. die Karosserie liegt jetzt bei knapp 270tkm und der ATM bei knapp 85tkm.
TÜV > absolut ohne Probleme! Musste nur die hinteren Bremsbeläge und vorne 2 Bremsschläuche wechseln, ansonsten alles perfekt!Kurz vor dem TÜV habe ich die Werkstatt auch darum gebeten, das Auto bitte genauestens zu prüfen (sofern es geht).
Es ist alles absolut Top und es gibt überhaupt nix zu beanstanden! Kein Fünkchen Rost o. Ä..Ich bin nach wie vor von dem Auto begeistert und bereue den Kauf überhaupt nicht!
Gruß Kai
PS:
1. Das Problem mit dem flackern des linken Scheinwerfers hat sich von alleine erledigt
2. Das Pfeifen in der Lüftung ist immer noch da... Ich bin aber auch noch nicht dazu gekommen, danach zu schauen -
Danke für dein Update.
2. Das Pfeifen in der Lüftung ist immer noch da... Ich bin aber auch noch nicht dazu gekommen, danach zu schauen
Bezüglich deines Lüfterproblems gibt es eine FAQ: http://www.3er-faq.de/e90/anle…imaluefter-quietscht.html
-
Danke für dein Update.
Bezüglich deines Lüfterproblems gibt es eine FAQ: http://www.3er-faq.de/e90/anle…imaluefter-quietscht.html
Okay, sehr geil vielen Dank
Werde ich bei Gelegenheit direkt mal prüfen
-
Guten Abend zusammen...
Mal ein Update nach den heute erreichten 294.000 km Karosserie / 110.000 km Motor und ein aufgetretenes "Problem" ...
Motortechnisch ist bis dato weiterhin alles top, absolut null Probleme. Auch der angeblich noch erste Turbolader (wurde vom alten Motor übernommen und hat somit auch 294.000 km runter) macht keine Mucken und läuft einwandfrei.Ich habe die Ursache für mein anfangs beschriebenes Problem mit dem Licht flackern gefunden und muss sagen, der Vorbesitzer kann froh sein dass er nicht vor mir stand... Das linke Standlicht war ausgefallen und ich habe mir zwei neue besorgt... Beim austauschen haben wir festgestellt, dass zwei verschiedene LED´s verbaut waren. Die defekte LED aus der linken Seite hatte richtige Brandflecken und war wohl vorher schonmal kaputt, denn sie war mit !!!!! Heißkleber !!!!! am Anschluss hinten geklebt
... Jedenfalls ist jetzt wieder alles in Ordnung was das betrifft.
Auch der Innenraum und vor allem die Instrumente sind nach wie vor Top, nur das Lenkrad hat kleine Gebrauchsspuren, was bei der Laufzeit aber völlig in Ordnung geht.
Außer die neuen Standlichter und Verschleißteile hatte ich bisher keine weiteren Kosten als die anfangs geschriebenen mit dem Lenkgetriebe.Fazit bis jetzt also: Ich habe das Gefühl, dass der Vorbsitzer mir bei Weitem nicht alles über das Auto erzählt hat, oder schlichtweg einiges verheimlicht hat! Ich bin aber bisher völlig zufrieden, was sich jetzt leider auch ändern könnte...
Kommen wir zum "Problem": Es ist sau blöd zu beschreiben, ich versuche es trotzdem... Das Auto beginnt zu "doppsen", es fährt als würden alle Felgen unrund laufen. Die Felgen kann ich aber fast ausschließen, da ich jetzt 3 verschiedene Sätze drauf hatte, es überall das gleiche ist und es ein großer Zufall wäre, wenn alle 12 Felgen defekt wären. Ich habe das Auto diese Woche von meinem Schwager in der Werkstatt prüfen lassen und er hat nichts feststellen können. Egal ob Rahmen, Fahrwerk, irgendwelche Gelenke oder sonst was... Nichts zu sehen! Auch im Internet bin ich bisher nicht wirklich fündig geworden.
Was ihm aufgefallen ist, dass das Differential sifft ... Hat hier jemand schon Erfahrungen in die Richtung gemacht? Kann sowas durch einen Defekt am Differential auftreten? Natürlich werde ich das Auto auch noch mal zu BMW selbst bringen, trotzdem würde ich mich hier gerne mal erkundigen.Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß Kai
Edit: Was ich noch dazu sagen sollte: Es ist egal wie schnell das Auto unterwegs ist, das Problem besteht durchgehend (egal ob ich einfach nur rollen lasse oder normal / zügiger fahre). Das Verhalten ist echt böd zu beschreiben, grob als würde man über einen Schotterweg fahren