Wie gefährlich (für den lack) ist es eigentlich, mit einer Poliermaschine zu polieren, wenn man das noch nie gemacht hat? Meiner könnte eine Aufbereitung vertragen. Und die Swirls im Lack werde ich mit Handpolitur nicht heraus bekommen. Ein Aufbereiter hier in der Gegend möchte so um die 200€ für die Aufbereitung haben. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich mir nicht lieber selber eine Poliermaschine holen und es selber in die Hand nehmen soll. Im Sommer ist Reinigen und wachsen sowieso mein Hobby, welchem ich Samstags sehr gerne nachgehe. Die Arbeit stört mich also nicht. Ich habe nur etwas Angst, mit der Maschine etwas verkehrt zu machen und dem Lack eher zu schaden. Eine alte "Möhre" zum üben habe ich leider nicht zur Verfügung. Oder ganz vorsichtig ran arbeiten?
-
-
Wenn du dir eine holst dann eine Exzenter ohne zwangsantrieb! mit der kann man sich erstmal "warm machen" und kann EIGTL kaum schaden machen, jedenfalls nicht auf metall.
Ich empfehle immer: einmal das auto vom profi polieren zu lassen, ihm ein gutes wachs in die hand drücken und mit diesem dann das auto weiter zu pflegen- ein auto poliert man maximal 2 mal im jahr. wachsen kannste von mir aus jedes wochenende wenn du das richtige hast
musst halt wissen ob es sich für dich lohnt eine maschine zu kaufen (dazu kommen ja dann ncoh einige pads sowie politur) für EIN auto welches du vllt 2 mal im jahr polierst... die frage sit dann ob du mit deinem ergebnis zufrieden bist oder ob du lieber das geld einmal im jahr in eine politur vom aufbereiter steckst und selber immer schön das wachs nachlegst
-
musst halt wissen ob es sich für dich lohnt eine maschine zu kaufen (dazu kommen ja dann ncoh einige pads sowie politur) für EIN auto welches du vllt 2 mal im jahr polierst... die frage sit dann ob du mit deinem ergebnis zufrieden bist oder ob du lieber das geld einmal im jahr in eine politur vom aufbereiter steckst und selber immer schön das wachs nachlegst
Ja, genau das ist die Frage. Ich denke lohnen wird es sich nicht. Denn meine Fahrzeuge werden sehr sehr selten poliert. Bei meinem letzten (neu gekauft) wurde in 3,5 Jahren das Dach einmal poliert (und das auch nur nach Entfernung eines Hagelschadens). Da er aber nur Handwäsche zu spüren bekam und im Sommer so alle zwei Wochen gewachst wurde, außerdem eine Grau-Metallic Lackierung besaß, war Polieren auch nicht wirklich nötig. Und das Platinbronze beim BMW ist ja nun auch keine Farbe, auf der man sofort Swirls sieht. Von daher wird ein Polieren zweimal im Jahr auch nicht nötig sein. Mit anderen Worten: Ein Aufbereiter ist sicherlich sinnvoller. ABER, mich würde es aus Spaß an der Freude durchaus mal interessieren, ihn selber zu polieren.Der Aufbereiter hier war übrigens erstaunt, als er mir die verschiedenen Möglichkeiten nannte und ich eine Polymerversiegelung mit dem Grund: "dann habe ich im Sommer ja nichts mehr zu tun" ablehnte.
Das würde er auch selten hören. Den meisten ginge es genau darum (nichts mehr tun zu müssen).
PS: Da ich aber auch noch zwei Steinschläge (Dach und Kofferraumhaube) habe, werde ich wohl doch zum Aufbereiter fahren. Der kann mir dann gleich einen Paketpreis machen.
-
Ja gut und die grundaustattung hab ich mir selber für meine zwecke gekauft,die muss bzw will ich nicht meine kollegen zahlen lassen
!!!Hab auch schön für bekannte oder meinen chef das auto aufbereitet,da wirds dann halt mal nen zwacken teurer
!!!Und mieten muss man nichts zwingend,kann man auch draußen machen!!!Sprüh mit druckluft den staub immer ab bevor ich anfang mit polieren oder stell einfach ein pavillion auf!
Nicht so kompliziert freunde,des is keine wissenschaft
Rocket science ist es nicht.
Aber, ohne jemandem Angst machen zu wollen: eine Falsche Bewegung und es hilft nur noch der Lackierer.
Das geht schneller als man denkt.
Daher ist Erfahrung von großem Vorteil. -
Schade, dass von 'sandra 65' keine Antwort mehr kommt, online war sie ja. Hätte mich doch interessiert, ob das tatsächlich ein Preis von einem Aufbereiter inklusive Rechnung war, oder ob das ein Freund von ihr quasi gratis für sie macht. Ich gehe von ersterem aus, was bedeuten würde, dass es so ein Aufbereiter mit Farbpolituren ist, der einmal übers Auto schrubbt und damit fertig ist, anderst ist so ein Preis nicht zu erklären. Solche sogenannten "Aufbereiter" findet man leider an nahezu jeder Ecke
-
Mal so interessehalber, was wäre denn ein angemessener preis für eine aufbereitung von ein profi?
Dieser Beitrag wurde getapatalked
-
ich lasse das vom aufbereiter machen. 1mal im jahr gebe ich dafür ca.50euros aus,nur aussen,innen mach ich das selber.was bekommt man bitte für 50€ ?[/quote]
2 mal drauf spucken und mit nem alten t shirt abwischen
Glaub das trifft´s ganz gut
Für € 50,- gibt´s eine Wäsche und dann mit Detailer drüber ... glänzt beim Abholen .. und das war´s dann auch schon.
Mal so interessehalber, was wäre denn ein angemessener preis für eine aufbereitung von ein profi?
Da ja jeder Profi auch was verdienen will, sag ich mal min. €300,-
-
-
Zitat von »CabRyder«
Mal so interessehalber, was wäre denn ein angemessener preis für eine aufbereitung von ein profi?BMW verlangt hier in Berlin 204€ für eine komplette Aufbereitung
-
BMW würde ich aber auch nicht als Aufbereitungsprofi sehen und bei den BMW üblichen Stundensätzen kann man sich ausmalen, wie viel Zeit investiert wird...