Kaufberatung --> E91 330(x)d

  • Kann mir aber immer noch nicht so recht vorstellen, dass ein 3l Diesel nur 6-7l braucht

    Was für eine blöde Vorstellung hast du denn, mal ganz ehrlich?!


    Wenn ein ZWEI Liter Diesel mit 5l gefahren werden kann, was soll ein 3l dann bitte brauchen? Das doppelte?
    123d bin ich, bei selben Fahrprofil, mit 5,9l gefahren. Da brauche ich nun mindestens 0,6l mehr, im schnitt 0,8l. Hoher verbrauch beim 1er waren 6,4l und nun sind es 7,3l-7,4l. Beide Fahrzeuge mit Automatik.


    Und der Clown, der meinte, er brauch mit seinem Benziner nur nen halben Liter mehr hat auch den Anschluss an die Realität verloren. Wer glaub mit nem 3l Benziner im Stop&Go Verkehr mit 9-10l auszukommen hat vorher irgendwas genommen. Da kommen aber ganz schnell 15l zusammen. Berlin und Potsdam zu Stoßzeiten habe ich mit dem Diesel schon 12l und der 530i (272PS) eines Kollegen, der hinter mir fuhr, war bei 16l.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • ELB
    Beleidigung und Diffamierung sind nicht zielführend.
    Es ging nicht um Stadtverkehr, sondern um Überland.
    In der Stadt sind es 1,5-4l/100km Differenz, auch da kommt es auf den Gasfuss an.


    Außerdem war die Differenz Überland und Autobahn mit M57 und N57 nicht so groß zum N53.
    Gemessen an eigenen Erfahrungen und mit demselben Fahrprofil über 10 Jahre.


    Jemand wie Du würde den N53 wohl auf ne 7 vor dem Komma bekommen, wenn Du 6,x mit N57 verbrauchst.
    Und voila, die Differenz passt.


    Die Reichweiten auf der Nordkaptour sprechen Bände für die Leistungsfähigkeit des N53 im Spritsparen.


    Dieses Mal antworte ich noch. Ich hoffe, dass persönliche Beleidigungen in Zukunft nicht mehr vorkommen.

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • Erstmal guten Morgen.


    Warum man als blöd hingestellt wird, nur weil man nicht alles einfach so glaubt, was im Internet geschrieben wird, versteh ich zwar nicht, lass ich aber einfach mal so stehen...


    Leider kenne ich eure Arbeitswege bzw. gefahren Strecken nicht, daher kann ich mich nur an dem orientieren was ich selber erfahren habe.


    Da schaut's eben so aus, dass ich bei Fahrten ins "Flachland" Richtung Regensburg meinen auch mit 7,5l fahren kann, ohne zu schleichen, meist mit Tempomat auf 110 lt. Tacho und ab und zu mal jemanden überholen. Dass ein 25d/30d da dann noch nen Liter weniger braucht, also deine 6,5l, kann ich mir auch gut vorstellen.
    Dann wären wir aber grad mal bei 1l Unterschied.
    Natürlich hat der 30d dabei immer noch ein sattes Leistungsplus und fast doppelt so viel Drehmoment, langt aber dafür bei Steuer und Versicherung erheblich mehr zu.


    Wenn man aber jetzt von meinem täglichen Fahrprofil ausgeht, also Landstraße im bayerischen Wald wo es auf und ab geht, LKWs nur an manchen Stellen überholt werden können usw. wo meiner dann eben auch schon nen Liter mehr braucht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Diesel dann genauso sparsam bleibt wie in der Ebene. Sagen wir mal, der braucht dann nur nen halben Liter mehr, dann sind wir wieder bei den 1,5l Unterschied die auch "Thomas" angibt.


    Nehmen wir dann noch optimistische 0,5l für den xDrive dazu schmilzt der Vorteil nochmal.


    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin wirklich davon überzeugt, dass der 30d für seine Leistung ein sehr sparsames Auto ist und mit Allrad wahrscheinlich überragend bei Regen oder Schnee, aber mir geht's einzig und allein darum, ob sich der Umstieg lohnt oder nicht, denn ansonsten bin ich mit meinem Fahrzeug absolut zufrieden.


    Bei meinem Fahrprofil bin ich halt nen A3 TDI auch nur mit knapp unter 6l gefahren, deswegen ist es halt etwas schwer zu glauben, dass ein Auto mit >300kg, 2 Zylindern und 1l Hubraum mehr, nur ein bisschen mehr brauchen soll.
    Aber wenn der Fortschritt bei den Dieseln in den letzten Jahren so gut war, dann ist das natürlich erfreulich.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Schon als Alternative ueberlegt einen nicht xDrive zu nehmen und ihm ein Quaife Sperre zu verpassen? Wenn du nicht gerade im halben Meter Neuschnee unterwegs bist sollte das schon den Vortrieb unterstuetzen. Dadurch erweiterst du dir das Feld der Kandidaten und schleppst weniger Gewicht mit dir rum.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Ich wohne direkt an der schwäbischen Alb, also wie im bayerischen Wald ein "auf und ab". Ich fahre dort auch oft mit dem X3 durch und brauche wie gesagt mit Allrad, Automatik und 3l Diesel etwa 8l im Schnitt bei 2Tonnen Leergewicht, da wirds beim 3er xDrive mind. ein halber Liter weniger sein.

  • Also jetzt wird die Sache wieder aktuell.
    Samstag schaut sich jemand meinen an und ich hab jetzt ein bisschen nach 30d geschaut.
    LCI mit M-Paket und guter Ausstattung <20k ? ist momentan anscheinend nicht zu machen.
    Hab mich jetzt schon mehr oder weniger auf den 30(x)d VFL eingeschossen, da weiß ich was ich habe.


    Hätte jetzt einen im Auge, Baujahr Anfang 2008 mit ziemlich gleicher Ausstattung wie meiner und knapp 16tsd.
    Leider hat der schon knapp 160tsd km drauf.
    Kann man den 30xd mit so ner Laifleistung noch beruhigt kaufen? Sollte ja Langstreckenauto gewesen sein und Standheizung hat er auch, also kaum Kaltstart.
    Sollte man auf was besonderes achten? Automatik kenn ich von meinem, da würde mir sicher ein schlechteres schalt verhalten auffallen. Sonstige Schwächen beim M57 oder xDrive?

  • Kurz zum Thema Standheizung:


    Bei den von BMW von Werk aus verbauten SHZs ist mW immer eine mit Inselkreislauf verbaut. D.h. nur der Kreislauf für den Innenraum wird aufgewärmt - nicht jedoch der Motorkühlkreislauf.


  • Allrad würde ich nur nehmen, wenn du wirklich oft und viel Schnee bei dir liegen hast. Sonst schleppst du die restlichen Tage die 100kg Mehrgewicht umsonst mit rum. Wer ohne Allrad im Regen ständig durchdrehende Reifen hat, der sollte mal ein bisschen anfahren üben und nicht nach Allrad schreien. :rolleyes:


    Ob du ein Auto mit so einer Laufleistung noch kaufen kannst, kann man nicht pauschalisieren. Der Motor ist ja nur ein Bauteil am Auto. Getriebe-, Fahrwerk-, Elektrikschäden können ähnlich teuer werden und haben bei der Laufleistung eben auch schon ein bisschen was erlebt. Es ist wie immer mit dem Gebrauchtwagenkauf, du kannst Glück und Pech haben.
    Würde gucken ob das Scheckheft lückenlos bei BMW gestempelt wurde und welche Verschleißteile bereits getauscht wurden. Vielleicht hast du ja dank Ersatzteilen ein halb frisches Auto vor dir stehen. ;)
    Eine weitere Überlegung wäre, wieviel Kilometer pro Jahr du fahren willst und wann du das Auto weiterverkaufen willst. Wie steht es dann um den Wiederverkauf mit vll 250k km oder noch mehr?


    P.S.: Was mir noch einfällt. Der DPF könnte in den nächsten paar Tausend Kilometern fällig werden. Je nachdem ob gereinigt oder getauscht wird, kommen da auch schnell 500-1000 Euro zusammen.

  • also die 30d modelle, vorallem LCI scheinen derzeit wirklich ziemlich gefragt zu sein.
    hab die tage ma grob reingeschaut um nen "eindruck" zu bekommen, was ich für meinen verlangen kann.

    Ich verfolge die Preise schon ein paar Wochen (Monate). Zur Zeit stehen wirklich nur überteuerte in den Online Autobörsen.