zulässige Rad- /Reifenkombinationen

  • Hallo,


    ich bin schon relativ lange auf der Suche nach Felgen für mein E91, da ich nur Winterreifen auf Stahlfelge habe.
    Zu meinem Fahrzeug:
    Es ist ein E91 mit EZ Anfang 2010


    Ich habe das M-Paket ab Werk, sprich M-Fahrwerk (original Tieferlegung, mm weiß ich nicht) und M-Schürzen etc.


    Mit gefallen die Avus Racing AC-MB1 sehr gut jedoch sind die vorhandenen Größen etwas unpassend.


    Es müssen 19 Zoll Felgen sein, diese Felgen gibt es aber mit 8,5 ET30 und ET34, welche würdet ihr nehmen?
    Ich weiß nicht welche Reifengröße ich am besten nehmen soll, 235/35 oder 245/30, was würdet ihr Empfehlen?


    Ich verstehe beim TGA nicht warum die ET30 mit 245/30 Reifengröße nur bei der Limousine gehen..
    Und ist bei den ET30 wirklich ein Umlegen der Kanten nötig? Weil das würde ich am liebsten vermeiden.
    Ich habe jetzt zum ersten mal damit zu tun und musste erstmal herausfinden was die ganzen Zahlen bei den Felgen/Reifen bedeuten :S


    Ich hoffe ihr könnt mich ein bisschen aufklären und mir verraten was laut dem TGA passt und was nötig ist.
    Oder ob ich mir einfach Felgen mit ABE kaufen soll :D


    Die TGA von den Felgen.
    ET30: http://docs.reifen.com/gutachten/avus-ra…b1/00197813.pdf
    ET34: http://docs.reifen.com/gutachten/avus-ra…b1/00197814.pdf

  • ....
    Ich habe das M-Paket ab Werk, sprich M-Fahrwerk (original Tieferlegung, mm weiß ich nicht) und M-Schürzen etc.
    ....


    Ob du eine Tieferlegung verbaut hast, oder nicht, spielt in Bezug auf die Freigängigkeit der Räder keine Rolle.



    ....
    Mit gefallen die Avus Racing AC-MB1 sehr gut jedoch sind die vorhandenen Größen etwas unpassend.
    ....
    Ich weiß nicht welche Reifengröße ich am besten nehmen soll, 235/35 oder 245/30, was würdet ihr Empfehlen?
    ....



    Wieso sollte 235/35R19 rundum unpassend sein? ?(


    ....
    Es müssen 19 Zoll Felgen sein, diese Felgen gibt es aber mit 8,5 ET30 und ET34, welche würdet ihr nehmen?
    ....


    Um es kurz zu machen: Die die passen. Den folgenden Link hast du ja bereits als Antwort bekommen, und mittlerweile sicherlich gelesen:
    Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.


    Wieviel mm hast du aktuell an der engsten Stelle zwischen Reifen und Kotflügel an der VA im diago verschränkten Zustand? Und bei welcher Rad-Reifenkombi?


    ....
    Und ist bei den ET30 wirklich ein Umlegen der Kanten nötig? Weil das würde ich am liebsten vermeiden.
    ....


    Siehe oben. Mit deinem zweiten Satz hast du dir deine Kombination allerdings doch schon selbst rausgesucht. Nämlich die Größe, bei der das Risiko am geringsten ist.


    ....
    Ich habe jetzt zum ersten mal damit zu tun und musste erstmal herausfinden was die ganzen Zahlen bei den Felgen/Reifen bedeuten :S
    ....


    Da hilft Wikipedia und dutzend andere Seiten. Den Sinn der Zahlen zu verstehen dauert keine fünf Minuten, das ist das einfachste in der Thematik. Wenn die Motivation dafür bereits fehlt, wird es schwierig dir zu helfen. Dann würde ich dir schlichtweg raten eine original Rad-Reifenkombination zu fahren, welche bereits in deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht. Was mit einem original Fahrwerk ohne Tieferlegung meines Erachtens ohne am schönsten und vor allen Dingen am stimmigsten aussieht ;)
    Zubehör-19"-Felgen ohne Tieferlegung bzw. ohne Konzept zu fahren, wenn das Auto ansonsten original ist, sieht in meinen Augen wie gewollt und nicht gekonnt aus. Ich würde das sein lassen, aber das ist nur meine Meinung.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Tag ich such nach einer Anleitung zum Austausch meine Stoßstange vorne und zwar für ein BMW E90 LCI ohne M Paket.
    Hat villeicht jemand einer zur Hand ?

  • Und das hat was mit zulässigen Rad-/Reifenkombinationen zu tun? ?(
    Im Prinzip ist der Abbau der Frontstoßstange selbst erklärend und bedarf es keiner Anleitung. Einfach alle Schrauben die dran hängen rausschrauben und Nebelscheinwerfer und PDC-Sensoren abmachen, dabei kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ich möchte auf meinem E93 LCI die Rial X10 in 8x18 et 34 fahren.
    Laut Gutachten können rundum 225/40 R18 oder 235/40 R18 Reifen verwendet werden.


    Ich interpretiere das Gutachten bzw. die ABE so, dass beide Reifengrößen nicht eingetragen
    und die Zulassungsbescheinigung nicht geändert werden müssen.
    Könnte sich das jmd. bitte anschauen ob ich das richtig verstanden habe? Danke.


    Gutachten: http://rial.de/?wpfb_dl=745
    ABE: http://rial.de/?wpfb_dl=742

  • Ne, stimmt so.
    Du musst halt die Reifengrößen bezogenen Hinweise, und allegemein die Auflagen und Hinweise beachten.


    :dito: Siehe auch Punkt 2.2.1 bzw. 2.2.2:


    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • So wie ich es verstehe, bist du ohne Eintragung safe, solange das Serienfahrwerk drin
    ist und du keine Distanzscheiben verwendest. In Jakys Link steht vermutlich dasselbe.


    Leg die PDFs trotzdem auf deinem Rechner ab und leg dir die Zulassungbescheinigung
    neben den Rechner. Dann siehst du klar und deutlich was für dein Cabrio gilt. Verwen-
    dest du einen aktuellen Acrobat Reader, dann kannst du mit dessen Markierfunktion
    (oben rechts) alle für dein Auto relevanten Auflagen anstreichen, oben in der Spalte für
    dein Auto und unten den Text der jew. Auflage.


    Ich würd's immer so tun, damit wird es schon viel übersichtlicher und man geht sicher.
    Wenn du genau das bereits getan hast, dann vergiss schnell wieder was ich sagte. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Habe für meinen E90 325i aus 2005 Felgen gefunden: 7Jx16 EH2, IS 34. Soweit sollte das also passen. Auf der Felge steht aber auch "KBA 43738", siehe Bild. Passt die Felge auf meinen 3er?


    Habe schon nach KBA 43738 gesucht und das hier gefunden. Werde daraus aber leider nicht schlau ?(

  • Also das was du da verlinkt hast hat nix mit deiner Felge zu tun, da steht doch:


    Typzeichen: KBA 44544


    Wenn du auf Nummer-Sicher gehen willst fahr mit ner Felge zum TÜV, die können genau nachschauen ob sie passt!