Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • dankee dankeee


    du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...

    Danach aber bitte unbedingt Fehlerspeicher auslesen. Könnte was ernstes sein... :D

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Zitat


    du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...


    Letztes mal? XD


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Entstand dabei das Profilbild ?


    :thumbsup:

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Kann mir einer bei meinem Fehler helfen?!





    ...kann aber über IN*A den Lüfter ansteuern (hochdrehen etc.)


  • Kommt der Fehler nach dem Löschen wieder?

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Kommt der Fehler nach dem Löschen wieder?

    Ja, leider. Die Temperatur ist eigentlich auch immer im grünen Bereich (>80C° und < 90C°) zumindest während der Fahrt. Müsste ggf. in der Stand beobachten, aber wie schon geschrieben, kann ich den Lüfter ansteuern (zwischen 10%-90%).


    Hatte den auch schon (nach dieser Anleitung) ausgebaut und im Vorsteuergerät nach Korrosionen gesucht, war aber trocken und sauber. Der Fehler ist immer noch da :(

  • Ja, leider. Die Temperatur ist eigentlich auch immer im grünen Bereich (>80C° und < 90C°) zumindest während der Fahrt. Müsste ggf. in der Stand beobachten, aber wie schon geschrieben, kann ich den Lüfter ansteuern (zwischen 10%-90%).


    Hatte den auch schon (nach dieser Anleitung) ausgebaut und im Vorsteuergerät nach Korrosionen gesucht, war aber trocken und sauber. Der Fehler ist immer noch da :(


    Lass ihn mal im Stand laufen, und wenn der Lüfter dann irgendwann angeht (Kühlmittel-Temp. >90Grad) dann würde ich gar nichts unternehmen.

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Das mit dem Lüfterstarten geht schneller, wenn man die Klimaanlage einschaltet ^^ dauert so 10-20 Sekunden. Dann braucht man den Motor auch nicht zu erhitzen.


    Hab in einem Ami-Forum gelesen, dass die Frontjalousien an den Nieren aufgehen müssen, damit der Lüfter läuft. Kann sein, dass das böse Tool beim Ansteuern das nicht berücksichtigt. Gehen diese denn auf? Hast du überhaupt welche verbaut? Theoretisch müssten sie auch im Fehlerspeicher stehen, wenn sie defekt wären.