dankee dankeee
du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...
dankee dankeee
du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...
du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...
Danach aber bitte unbedingt Fehlerspeicher auslesen. Könnte was ernstes sein...
Zitat
du weißt wie du dich revanchieren kannst - wie beim letzten mal ...
Letztes mal? XD
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Entstand dabei das Profilbild ?
Kann mir einer bei meinem Fehler helfen?!
Steuergerät : 12 DME/DDE - D60M47A0 - Dieselelektronik DDE 6 4 Zylinder M47 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16882 0x41F2 - 41F2 Elektroluefter, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : ---
Fehlerklasse Nr : ---
Fehlerklasse Text : ---
P-Code : 0 --
SAE-Code : ---
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 33
Logistikzähler : 40
Heilungszähler : ---
Ereignis DTC : ---
Fehlerarten : 3
Fehlerart : 1 10 Fehler nicht im Shadow eingetragen
Fehlerart : 2 21 Umweltbedingungen 1. Block gültig (Fehler nur einmal aufgetreten)
Fehlerart : 3 31 Umweltbedingungen 2. Block gültig (Fehler bereits mehrmals aufgetreten)
Alles anzeigen
...kann aber über IN*A den Lüfter ansteuern (hochdrehen etc.)
Alles anzeigenKann mir einer bei meinem Fehler helfen?!
CodeAlles anzeigenSteuergerät : 12 DME/DDE - D60M47A0 - Dieselelektronik DDE 6 4 Zylinder M47 TÜ2 Job Status : OKAY Fehlerort : 16882 0x41F2 - 41F2 Elektroluefter, Ansteuerung Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf : --- Fehlerklasse Nr : --- Fehlerklasse Text : --- P-Code : 0 -- SAE-Code : --- P-Code7 : 0 -- Häufigkeitszähler : 33 Logistikzähler : 40 Heilungszähler : --- Ereignis DTC : --- Fehlerarten : 3 Fehlerart : 1 10 Fehler nicht im Shadow eingetragen Fehlerart : 2 21 Umweltbedingungen 1. Block gültig (Fehler nur einmal aufgetreten) Fehlerart : 3 31 Umweltbedingungen 2. Block gültig (Fehler bereits mehrmals aufgetreten)
...kann aber über IN*A den Lüfter ansteuern (hochdrehen etc.)
Kommt der Fehler nach dem Löschen wieder?
Kommt der Fehler nach dem Löschen wieder?
Ja, leider. Die Temperatur ist eigentlich auch immer im grünen Bereich (>80C° und < 90C°) zumindest während der Fahrt. Müsste ggf. in der Stand beobachten, aber wie schon geschrieben, kann ich den Lüfter ansteuern (zwischen 10%-90%).
Hatte den auch schon (nach dieser Anleitung) ausgebaut und im Vorsteuergerät nach Korrosionen gesucht, war aber trocken und sauber. Der Fehler ist immer noch da
Ja, leider. Die Temperatur ist eigentlich auch immer im grünen Bereich (>80C° und < 90C°) zumindest während der Fahrt. Müsste ggf. in der Stand beobachten, aber wie schon geschrieben, kann ich den Lüfter ansteuern (zwischen 10%-90%).
Hatte den auch schon (nach dieser Anleitung) ausgebaut und im Vorsteuergerät nach Korrosionen gesucht, war aber trocken und sauber. Der Fehler ist immer noch da
Lass ihn mal im Stand laufen, und wenn der Lüfter dann irgendwann angeht (Kühlmittel-Temp. >90Grad) dann würde ich gar nichts unternehmen.
Werde heute mal testen...
Das mit dem Lüfterstarten geht schneller, wenn man die Klimaanlage einschaltet dauert so 10-20 Sekunden. Dann braucht man den Motor auch nicht zu erhitzen.
Hab in einem Ami-Forum gelesen, dass die Frontjalousien an den Nieren aufgehen müssen, damit der Lüfter läuft. Kann sein, dass das böse Tool beim Ansteuern das nicht berücksichtigt. Gehen diese denn auf? Hast du überhaupt welche verbaut? Theoretisch müssten sie auch im Fehlerspeicher stehen, wenn sie defekt wären.