Ok die 10 L erreiche ich bei mir nur mit Stadtfahrt und sowie alles was sich um 200km/h bewegt, sonst bin ich bei 140-150 km/h bei ca 8,5 L

Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
Hallo,
den Fehler,Nr: 11013 0x2B05 Stickoxidsensor, Heizung
P2205 NOx-Sensor Heizungssteuerkreis (Bank 1, Sensor 1) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechunghabe ich auch, musste die Werkstatt extra darauf hinweisen, dass dieser vorhanden ist, wird nun getauscht, soll 110€ kosten
Verbrauche so 9,5L -
110 ? für einen neuen NOX - Sensor ist aber extrem günstig
Hast du noch Garantie das die was übernehmen?
Weil normal kostet der NOX Sensor um die 250 -
ja, hab noch Gebrauchtwagengarantie, die übernehmen ein Großteil der Kosten
-
abend
seit heute habe ich bmwhat und gleich 20 fehler...alles gelöscht,aber bei dtc kommen immer die gleichen fehler
5dbc
c998
5dcc
5e19vielleicht kann mir jemand helfen
-
5DBC - Drucksensor hinten links Hinterachse Plausibilitaet.
5DCC - Drucksensor hinten rechts Hinterachse Plausibilitaet.
5E19 - CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar.
C998 - F-CAN SZL Radtoleranzabgleich Plausibilitaet, Kommunikation mit DSC, Radtoleranzabgleich < -5% -
danke schonmal,aber das sagt mir leider alles nix--->laie
ist das was schlimmes,teures?weil im fahrbetrieb merke ich nix...funzt alles ganz gut denk ich -
Die ersten beiden scchließen auf einen Defekt der Drucksensoren am Hydroaggregat. Die anderen zwei könnten Folgefehler sein...
-
wie äussern diese fehler sich eigentlich?weil,wie gesagt,dtc und abs regeln.tut mir leid,aber ich habe keine ahnung in dem bereich.
vorallem ist es was schwerwiegendes?ich denke mal nicht oder?edit: ich sehe grade es ist der verteilerblock und der kostet schon ne menge
-
du bekommst davon nur nichts mit.
schwerwiegend nicht, da es sonst zu einem ausfall des systems kommen würde.dsc und abs regeln, dtc ist nur ein modus des dsc.