Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • Typisches Problem bei elekt. Wasserpumpen der 1. Generation.
    Ersatzteil von Bosch kaufen und in einer Freien einbauen lassen!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • hallo leute!
    hab ein neues problem auf meinem N53


    Symptome: morgens kalter motor, start, drehzahl sinkt, auto ruckelt, ruckelt stark, drehzahl geht entweder ein stück hinauf oder wagen stirbt ab. keine MTK keine meldungen vom auto ... (fühlt sich für mich an wie magerbetrieb kann nicht aufrechterhalten werden?) fahr ich nun los ... wenn ers schafft. kein problem! fährt sich ganz normal! ... an der kreuzung zickt er ein bisschen aber je wärmer er wird umso besser gehts ihm... nagut nach ner stunde autobahn heil angekommen keine zicken ... im stand immernoch keine zicken ...


    BMWhatapp sagt: 2 Fehler kraftstoff-gemisch-steuerung 002a2b und kraftstoff-gemisch-steuerung 2 002a2c
    in vergangenheit kam immerwieder STickoxidsensor defekt fehlermeldung. die Klicke ich aber meist kurzerhand einfach weg ...


    an meinem wagen sind die kerzen ca 8000km alt, die hochdruckpumpe hab ich vor 2 monaten machen lassen ... an der kann es auch nicht liegen.


    ich tippe eigentlich auf den Stickstoffoxidsensor ...
    hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen oder meine vermutung bestätigen

  • Hy, fahre nen E91

    330i Bj 2005



    habe vor kurzen die KGE ersetzt weil diese verschlammt war.



    Ich lese eig. immer selber die Fehler aus mit BMWhat eigl. einmal die Woche.



    Heute hatte ich den Fehlercode :

    Variable Sauganlage Stellmotor 2 Eingangssignal

    Code 002AAC



    drinne..



    letzte Woche nicht.

    Habe den Fehler jetzt gelöscht und hoffe das er nicht wiederkommt.



    Meine Frage wäre dahingehend:



    Wie macht sich solch eine "fehlerhafte" Störung bemerktbar.



    Ich merke eig an der fahrleistung nichts.



    oder ich merke es einfach nicht:-))



    das einzigste was ich jetzt 2mal gemerkt hatte, das er im stand bei
    getretener Kupllung kurz von der Drehzahl absackte..schätze so auf
    3-400Umdrehungen.
    Ruckelte kurz als ob er ausgehen mag, aber hat sich dann wieder gefangen, war nur etwas 1-2sek..



    als wenn ich die Kupplung nicht ganz durchgetreten hätte..und kein Gas gegeben hätte..



    Kann jemand was dazu sagen?
    wie könnte man das ganze rausfinden? bzw erstmal beobachten und dann weiter schauen?
    Wie ich weiss hat er ja 2 Stellmotoren..





    Danke Gruss Andreas

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

  • Kannst Du mit BMWhat die DISA Stellmotoren ansteuern ?
    Wenn ja musst Du bei geöffneter Haube eigentlich gut hören können wie die Klappen arbeiten.
    Falls eine nicht funktioniert ist das jetzt nicht kritisch, aber Du bekommst dann ein Drehmomentloch
    weil die Klappen ja den Sinn haben die Ansaugwege drehzahlabhängig zu regulieren.


    Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube DISA Klappe 2 müsste die sein, die ab ca. 2500 Upm öffnet.
    Die Nr.1 geht dann bei ca. 4500 Upm zusätzlich auf.
    Prüfe doch mal bei einer Probefahrt ob sich der Durchzug bei diesen Drehzahlen spürbar bessert, das kann man
    mit dem "Popometer" ganz gut fühlen.


    Bei defekter KGE kann schon mal Öl in die Ansauge gelangen, bau doch mal die DISA Klappen aus und prüfe die
    Stellmotoren auf Verölung.

  • Nabend,
    danke für die ausführliche Antwort und Info.


    In der Tat war als die KGE "verstopft" war etwas Öl in der Ansaugbrücke und den Teilen, habe die bestmöglich sauber gemacht , gewischt usw.


    Alles habe ich nicht rausbekommen, werde moin mal den Luffifilter usw ausbauen und mal den Stecker von der vorderen Einheit abziehen damit ich erstmal sehe ,welche Einheit (vorder oder hintere) das Problem auslöst...
    danach sehe ich ja in der App ,welchen Fehler er ansagt einheit 1 oder 2, damit ich das Problem schonmal eingrenzen kann...


    sollte es der untere sein, muss ich mal wieder die komplette Brücke ausbauen:-((


    meinste Öl könnte dies Problem auslösen?



    p.s.
    was mir gerade noch einfällt was sehr wichtig ist scheinbar:


    Ich hatte am Anfang der Woche sone Art metalisches Klacken bim laufenden motor, ich hatte im Inet geschaut und dachte das liegt dann an der Kurzstrecke welche ich fahre und das evtl. Luft am Ventil o.ä. ist.


    bn dann mal etwas länger gefahren und das klackern war weg, seitdem ist ruhe mit dem klacken, nur das ganz normale hydrostösselklackern..


    jetzt die Fehlermeldung von der Stellenheit Motor2 des Disa...


    dann muss ich wohl moin die gesamte Ansaugbrücke erneut ausbauen und schauen ob eine Disadefekt ist?




    ne neue einheit würde etwa 170Euro kosten:-((

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

    Einmal editiert, zuletzt von bmwfreggl ()


  • problem ist übrigens einfach verschwunden ... fragts mich ned wieso :wacko:

  • Hi,
    habe schon mehrere Monate das im FS stehen. Wischer funktionieren einwandfrei.


    Junction Box Passenger / Beifahrer
    Wischer Relais / Frontscheibenwischer
    Code: 00A6CA


    Junction Box Passenger / Beifahrer
    Wischer Relais / Frontscheibenwischer
    Code: 00A6CB


    Danke im Voraus. :)

  • entesprechendes relai tauschen, dann sollte ruhe sein

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY