Vermessung in Ordnung ?

  • Gab es bestimmt schon aber hier meine letzte Vermessung.
    Grund: Stoßdämpferwechsel vorne.


    E90 mit M3 Querlenkern vorne+hinten,
    M3 Führungslenkern hinten,
    H&R 50/35 mm + B8 Dämpfer + Bilstein M-Fahrwerk Domlager,
    225/40 R18 + 255/35 R18 (9x18 ET29 + 10x18 ET30)


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1536_6232656565333531.jpg]

  • Wolltest du bewusst hinten über 2° Sturz und so wenig Vorspur?
    Vorne geht es ja noch mit 6 bis 7 Minuten Vorspur, aber hinten
    auch nur 5 Minuten, das muss man "wollen" (und in der Konse-
    quenz ein nicht immer ganz stabiles Heck bei höheren Tempi).
    Die Vollständigkeit macht einen guten Eindruck, das Ergebnis
    gefällt mir nur sehr bedingt.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke, ich habe mich bisher nie damit auseinandergesetzt.
    Das einzige was mich interessierte, war ein "gleichmäßiges" Verschleißbild an den Reifen.


    Gerade an der VA ist es perfekt gelungen, vorher waren ständig die äußeren Seiten abgefahren.
    Hinten vorher die innere Seite (extrem), die Abnutzung ist Innen noch immer etwas höher aber kein Vergleich mehr zu dem Serienfahrwerk Setup.


    Was wäre denn hinten angebracht bzw. zu empfehlen?
    Die nächse Vermessung/Einstellung kommt bald... :whistling:

  • Momentan hast du vorne in etwa Spurwerte, wie sie BMW für die xDrive-Modelle vorsieht*,
    wobei auch gesagt werden muss, dass alles durchaus noch innerhalb der erlaubten Toleran-
    zen für Hecktriebler liegt, also niemand totalen Mist gebaut hat.
    Ich würde sagen, lass vorne etwa 15' (Minuten) Gesamtvorspur einstellen (korrekt: +0°15').
    Hinten mindestens 20', besser 25', also ganz korrekt geschrieben +0°25'. Das fährt sich in
    aller Regel richtig gut.


    Und was den Sturz an der HA angeht, da ist es halt die Frage, was sich mit der Tieferlegung
    real einstellen lässt, sprich, was der Einstellbereich hergibt. Wenn sich deutlich unter -2°
    machen lässt, dann wäre es super, denn du hattest ja hinten starken Innenkantenverschleiß,
    und der liegt so gut wie immer an zu hohem Sturz. Ideal um das zu minimieren wären etwa
    eineinhalb Grad, also -1°30'. So um die -1°45' wären aber auch schon ok, wenn nicht weniger
    möglich ist. Und da sich bei einem tiefergelegten Auto sowieso etwas höhere Werte ergeben,
    könnte man auch einfach sagen, so wenig wie eben möglich.


    Es ist etwas fummelig, aber man kann diese Idealwerte ziemlich genau treffen, wenn man
    nur will. Natürlich wie immer Kontrolle auf geradestehendes Lenkrad mittels Probefahrt am
    Schluss, nötigenfalls wird die Spur leicht korrigiert.





    * Anders als für die Hecktriebler sieht BMW für xDrive an der VA sog. "Nullspur" vor, was
    leider die Lenkung etwas tauber macht, spontanes Einlenkverhalten hemmt, und sogar auch
    etwas die Seitenwindempfindlichkeit erhöht, weshalb ich allen xDrive-Besitzern grundsätzlich
    zu den Werten der Hecktriebler rate, insbesondere was die Spur an der VA betrifft.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Das sieht eigentlich gut aus. Scheinbar wurde jetzt auch der zuvor ungleiche Sturz
    an der VA ausgemittelt, nur die Vorspur an der HA liegt nun an der unteren Grenze.
    Um den Lenkradschiefstand zu korrigieren würde ich empfehlen dort auf der entspr.
    Seite die Spur leicht zu erhöhen. Steht es leicht links, dann erhöht man hi re die Vor-
    spur, zeigt es bei Geradeausfahrt nach rechts, dann erhöht man die Vorspur hi re et-
    was.
    Um diesbezüglich nicht zu einem Fehlurteil zu kommen rate ich aber dazu es über
    mehrere Tage hinweg sowie auf unterschiedlichen und möglichst ebenen Fahrbahnen
    zu beurteilen.



    ps:
    "Proti" für Protokoll muss ich mir merken. :D Das Format ist jetzt auch genau richtig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()






  • Also ich denke hier stimmt etwas nicht. ?(

  • Klar, man vertut sich da schnell, und nach zwei Bierchen
    oder einem Glas Wein sollte man besser etwas vorsichtig
    sein mit verbindlichen Aussagen.
    In diesem Fall hatte ich zwar keinen Denkfehler (was auch
    mal vorkommt), aber dafür habe ich Bockmist getippt. Es
    muss stattdessen heißen:


    Steht es (das Lenkrad) leicht links, dann erhöht man hi li
    die Vorspur, zeigt es bei Geradeausfahrt nach rechts, dann
    erhöht man die Vorspur hi re etwas.*


    Danke für den Hinweis. ;)





    * Wollte man die HA lassen wie sie ist und stattdessen die
    Korrektur an der VA vornehmen und dort ebenfalls die Vor-
    spur erhöhen (weil sie etwas niedrig ausfällt), dann wäre
    es jeweils die andere Seite.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke Dir Bruce.


    Ich habe das mal jetzt notiert und werde es am Dienstag
    an meine Werkstatt genauso weitergeben.


    Wenn ich das Lenkrad geradestelle während der Fahrt
    dann fährt mein Auto nach rechts, ich bin jetzt einiges
    rumgefahren, je nach Straßenlage etc. ist es meist mehr
    meist weniger auffällig, wenn ich allerdings mittig die Straße
    entlangfahre, dann steht das Lenkrad wieder gerade...
    Wenn es auch diesmal nicht klappen sollte, dann fahre ich
    halt so in Zukunft... mitten über Streifen :thumbsup:


    Ach ja un die 1. und 2. Werkstatt haben mir meinen
    bezahlten Betrag wieder zurückgegeben, nach sehr
    unfreundlichen Diskussionen!, nach ihrer Meinung steht das
    Lenkrad nicht schief und BMW, die neueren, haben ein sehr sehr
    sensibles Fahrwerk, dass es fast unmöglich macht das Lenkrad
    richtig korrekt geradeaus zu stellen!!


    "Spätestens nach 500km haben Sie wieder ein schiefes Lenkrad" !!! :wacko: :thumbdown:
    "Ja dann müsste ja jeder BMW früher oder später n Schiefstand haben?"
    "Ja haben die auch aber diese Kunden sind nicht so pingelig wie Sie"
    Aha aha...


    Die 3. Werkstatt gibt sich Mühe. Termin ist nächsten Dienstag.


    Habe mal ein Bild hochgeladen, hoffe man erkennt es richtig.
    Das hat doch jetzt nix mit "Pingelig" sein zu tun OMG. :fk:


    Bis dann und vielen Dank für diese tollen Auswertungen !! :rolleyes:

  • Das hat doch jetzt nix mit "Pingelig" sein zu tun


    Naja, schaue ich auf den Propeller vom Emblem sieht das Lekrad gerade, schaue ich auf die obere Hälfte vom Lenkrad steht es einen Hauch zu weit links.


    Ich habe das Bild ausgedruckt und die Mitte vom Lenkrad ausgemessen, dann ein Geodreieck am Blatt angelegt und eine gerade Strich durch den Propeller gezogen.
    Danach steht das Lekrad ca 3mm zu weit links.




    Nachtrag:


    Deine Teststrecke ist eine Landstraße, diese Straßen fallen zum Fahrbahnrand hin ab, das Auto will auch nach rechts und Du musst leicht gegenlenken.


    Diese Theorie stützt sich auf diese Aussage.

    wenn ich allerdings mittig die Straße
    entlangfahre, dann steht das Lenkrad wieder gerade...


    Eventuell siehst Du ein Problem wo garkeins ist.
    Wie ist Dein Eindruck vom Schiefstand in Straßen von Wohngebieten?