Haben die e9x noch Langlöcher für die Domlager?
Recht blöde Frage, daher gibt's auch ne blöde Antwort :
Ja haben alle Langlöcher, nur die Fahrzeuge in Blau-Metallic nicht!!!
Haben die e9x noch Langlöcher für die Domlager?
Recht blöde Frage, daher gibt's auch ne blöde Antwort :
Ja haben alle Langlöcher, nur die Fahrzeuge in Blau-Metallic nicht!!!
Recht blöde Frage, daher gibt's auch ne blöde Antwort:
Ja haben alle Langlöcher, nur die Fahrzeuge in Blau-Metallic nicht!!!
Danke. Der "Spureinsteller" sagte nämlich, dass es bei den e9x an der VA keine Langlöcher zum Einstellen des Sturzes mehr gibt Jetzt bin ich echt sauer
Ach und Nitro noch was: Blau-Metallic? :motz: ich glaub dir brennt der Kittel ...
LeMans Blau Metallic wenn schon.
Kann vielleicht noch jemand was zu meiner Vermessung sagen?
Post 630
VG
Geht so. Es fehlen bspw. Nachlauf und Spreizung. Spur und Sturz sehen aber
ganz ok aus. Nur wenn Messwerte fehlen, dann traue ich dem Ganzen nicht.
Bruce,warum ist es besser eine niedrige wert zu wahlen?
Ich dachte das eine höhere sturz die stabilität zugute kommt.
Ausser dass zu viel sturz natürlich die innenkante stärker abnutzt.
Ich fahre -2.0 und habe damit keinerlei probleme.
Primär wegen des geringen Innenkantenverschleißes.
Es lassen sich aber weitere Argumente finden wie die etwas bessere Traktion
oder weniger Belastung der Reifenstruktur = höhere Pannensicherheit. Es ist
ja auch die Frage, warum mehr Sturz als nötig?
Ein an der HA erhöhter Sturz wird ja gewählt, um an der HA das Seitenkraft-
potenzial zu erhöhen, und so ein Ausbrechen des Heck unwahrscheinlicher
zu machen bzw. ein untersteuerndes Fahrverhalten zu generieren. Mit mehr
Sturz klappt das aber eigentlich sowieso nur trocken, und nicht bei Nässe,
und mit Mischbereifung hat man hinten ohnehin mehr Seitenkraftpotenzial
als vorne. Darum genügt der unterste erlaubte Toleranzwert vollauf. Die
Erfahrung zeigt auch, dass auch dann immer noch ein Untersteuern vor-
herrscht, solange man nicht mutwillig Leistungsübersteuern provoziert
oder an der HA uralte Reifen auffährt.
Alles anzeigenGeht so. Es fehlen bspw. Nachlauf und Spreizung. Spur und Sturz sehen aber
ganz ok aus. Nur wenn Messwerte fehlen, dann traue ich dem Ganzen nicht.
Primär wegen des geringen Innenkantenverschleißes.
Es lassen sich aber weitere Argumente finden wie die etwas bessere Traktion
oder weniger Belastung der Reifenstruktur = höhere Pannensicherheit. Es ist
ja auch die Frage, warum mehr Sturz als nötig?
Ein an der HA erhöhter Sturz wird ja gewählt, um an der HA das Seitenkraft-
potenzial zu erhöhen, und so ein Ausbrechen des Heck unwahrscheinlicher
zu machen bzw. ein untersteuerndes Fahrverhalten zu generieren. Mit mehr
Sturz klappt das aber eigentlich sowieso nur trocken, und nicht bei Nässe,
und mit Mischbereifung hat man hinten ohnehin mehr Seitenkraftpotenzial
als vorne. Darum genügt der unterste erlaubte Toleranzwert vollauf. Die
Erfahrung zeigt auch, dass auch dann immer noch ein Untersteuern vor-
herrscht, solange man nicht mutwillig Leistungsübersteuern provoziert
oder an der HA uralte Reifen auffährt.
Danke Bruce, für deine interessante info.
Habe meinen auch Vermessen lassen müssen aufgrund eines Fahrwerkwechsels.
Eibach B12 Kit - Lenkrad steht gerade - Bereifung 225/45/17 rundum.
Fahrzeug hatte hinten links schonmal nen Schaden (ca. 4000 Euro)
Was haltet ihr von der Arbeit?
P.S. Danke für Eure Mühe!
Die Sollwerte stammen vom Allrad. Ich nehme an, du hast keinen
xDrive. Dann stellt sich die Frage, warum an der VA Nullspur ein-
gestellt wurde (ein xDrive-Spezifikum) . Eigentlich sollte da um
die 10 min Gesamtvorspur vorhanden sein (ca. +0°05' links und
+0°05' rechts = +0°10' gesamt, so in etwa).
Es ist zwar noch gerade so in der Toleranz (steht nicht dort,
Sollwert und Toleranz sind nicht angegeben, ist aber so), aber
ideal wäre eben etwas Vorspur.
Hinten stimmt die Spur dagegen. Der Sturz ist zwar an beiden
nicht superexakt seitengleich, aber das geht in Ordnung, der
Nachlauf ist sogar super.
Unterm Strich kein Problem, alles ist sicher. Nur ganz perfekt
für Lenkgefühl, geringstmögliche Seitenwindempfindlichkeit
und gleichmäßigen Reifenverschleiß ist es so noch nicht. Falls
du einen 320d mit Heckantrieb fährst sollte es kein Problem
sein die falschen Sollwerte zu bemängeln und nachbessern zu
lassen.
Danke Dir
Ist kein xDrive.....hatte ich gar nicht drauf geachtet
Dann werde ich morgen nochmal vorbei fahren und mit denen reden und es ändern lassen!
Schönen Abend noch......
Kleines Update: War heute da und habe mit den Leuten geredet. Irgendwie konnte sich das keiner erklären, wie Xdrive-Daten benutzt wurden, da dies über die Fahrgestellnummer bereit gestellt wird.
Gibt es vielleicht von Seiten BMWs neue Vorgaben bzw. aktuellere Werte?
Zumindest bessern sie nächsten Freitag die Vermessung auf meine Vorgaben bzw. the Bruce seine Empfehlungen hin aus.
Allen ein schönes Wochenende
Kleiner Scherz ,
https://www.youtube.com/watch?v=gFrG_C3arqM